Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mini Jet mit mini Impeller
- 1
- 2
Mini Jet mit mini Impeller
ich habe hier im Forum wieder einmal etwas günstig ergattert und weiß nicht recht was ich dafür bauen soll.
Ich habe den Motor Mit diesem Impeller !
So ich wollte ein Modell mit ca 50cm-60cm spannweite und es sollte in etwa einem Tigershark(Graupner) ähneln...und mein hauptproblem ist wie ich es leicht(einfach) bauen kann, wegen dem impeller! und ich möchte aus depron bauen!
Gibts da Baupläne oder sowas, oder hat sowas vll schonmal jemadn gemacht?
Danke für eure Hilfe!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pade91« (28. September 2007, 17:49)
der Mamo-link tut leider nicht schreib doch einfach mal ob du den EDF 40 oder 50 hast.
Und mit wievielen Blättern am Rotor und wieviel Zellen du fliegst.
Spontan fällt mir die Vampire von Mamo ein.
Fliege momentan auch eine macht echt Laune.
Oder selber bauen mit Plan z.B. von Parkjets.com
Grüsse Norbert
Edit:
Hier der Link einfach mal runter scrollen.
Parkjets
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »konaride« (28. September 2007, 18:29)
Motor feigao 58XX U/v
Impeller GWS EDF 50 3 Blatt
Zellen 3s700kokam oder 2s 350er kokam??
Nimm die 3 Seitenansicht und wandle sie in ein PDF Dokument um, dann öffne es normal im Adobe Reader. Stell es auf 100% und druck es aus. Danach vermess einfach den Rumpf und rechne wieviel % du benötigst bis deine gewüschte größe erreicht ist.
Das ganze dann entsprechend vergrößern, in Paint kopieren und ausdrucken...
Blätter Zusammenfügen und fertig..
Hört sich jetzt komplizierter an als es überhaupt ist

So hab ich schon einige Jets gebaut...Wenn man halt keinen Copy-Shop um die Ecke hat...
Ich mach mir nun wieder meine Su-27 startklar, die Hallensaison naht..
Grüsse Luka
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HotSpot15« (29. September 2007, 00:32)
ja das mit der 3 Seitenansicht ist für nen Silouettenflieger echt die geilste Methode nen schönen Flieger zu machen.
Dann machste das mit dem Schubrohr so wie bei der Mamo Vampire und dann passt das.
Ich würde auf jeden Fall die 2 S Akkus nehmen weil die 3 S an dem 50`er echt schon böse für den Mot sind.
Wenn du 3 S fliegen willst dann nimm den 40´er EDF mit 6 Blatt Rotor.
Grüsse Norbert
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Schon was mit vollrumpf und deswegen war ja das Problem von mir wie ich das mit depron ohne tiefziehen so schön hinkriege

Aber welche spannweite denkt ihr?
hier
Ich hatte mich für einen NanoBandit entschieden, flegt mit 3S 350er Zellen dem 40er Impeller und einem Feigao mit 4200 U/pro Volt echt gut.
Hier
+++Martin

Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.
vielen dank! Kannst du noch den link reinstellen wo die Pläne genau sind?

Wie schon gesagt wurde wäre ein kleiner Bandit sicher interessant. Ich habe meinen allerdings mit Pendelruder gebaut.
Thread:
http://rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=139355
Klar den gibts auch mit einem 50 er Impeller ist dann halt ein bissle größer ;o).
Meiner hat ca. 40 cm Spannweite ist komplett aus 3mm Depron mit Kohlestäbchen als Flächenholm verstärkt und wiegt Flugfertig ca. 110 g.
Im dem Mega Thread (s.o.)gibts aber noch viel mehr Modelle zum nachbauen, die vielleicht ein wenig ausgewogener fliegen.
Fluggeschwindigkeit gestoppte 72 kmh, hört sich wenig an aber es reicht wirklich.
Irgendwo schwirrt noch ein Video rum da kann man das deutlicher sehn.
+++Martin

Airworld DC-3,MPX Twister,FLYFLY F-86 Sabre, FLYFLY F-4 Phantom,GWS Corsair,Su-27,Mini Pitts,Nano Bandit,FMS P51 Mustang,FMS Corsair,Xenon,Mini Lo 100,Picojet,Mini RF 4,Solo Pro,Kestrel500sx.
danke Leute ich hab mich soeben für den entschieden!
Besteht intersse an einem Baubericht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pade91« (30. September 2007, 09:44)

40cm spannweite mit 2s
er macht nach dem wurf sofort eine rolle, ohne als auch mit motor

Ich hab versucht das problem zu lösne indm ich das höhenleitwerk vergrößert habe(nach vorne also tiefer) hat aber keine Besserung gebracht

was meint ihr woran das liegt?


gewicht is exacht 100g

- 1
- 2