Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Minimum Technik mit 2 Motoren
Minimum Technik mit 2 Motoren
Hi,
um die Flugzeit meiner kleinen Cessna zu erhöhen hab ich mal eine komplette X-Twin elektronik drangebastelt. Die Motoren waren mit ca. 1,5 cm Abstand zum Rumpf unter den Flächen befestigt, der Akku unter dem der Cessna und die Empfangseinheit dahinter.
Zu meinen erstaunen stellte ich fest dass die Kleine nur mit X-Twin Antrieb und den dardurch zusätzlichen (8-9 gr.) erstaunlich gut flog.
Deswegen frage ich mich jetzt ob man die X-twin Motoren auch direkt verwenden kann. Darduch würden sich ganz neue Möglichkeiten für 2 Prop. getriebenen Miniflieger ergeben. Also halten die X-twin Motoren das aus?
ps. Abgebaut hab ich das Ganze nur wieder weil es doch recht schwierig ist mit 2 Funken zu steuern
um die Flugzeit meiner kleinen Cessna zu erhöhen hab ich mal eine komplette X-Twin elektronik drangebastelt. Die Motoren waren mit ca. 1,5 cm Abstand zum Rumpf unter den Flächen befestigt, der Akku unter dem der Cessna und die Empfangseinheit dahinter.
Zu meinen erstaunen stellte ich fest dass die Kleine nur mit X-Twin Antrieb und den dardurch zusätzlichen (8-9 gr.) erstaunlich gut flog.
Deswegen frage ich mich jetzt ob man die X-twin Motoren auch direkt verwenden kann. Darduch würden sich ganz neue Möglichkeiten für 2 Prop. getriebenen Miniflieger ergeben. Also halten die X-twin Motoren das aus?
ps. Abgebaut hab ich das Ganze nur wieder weil es doch recht schwierig ist mit 2 Funken zu steuern

...stimm ich dir voll zu aber wie gesagt deswegen hab ich sie nur mal rangebastelt.
Dadurch ist mir aber aufgefallen das man auch kleine 2. Mot bauen könnte jedenfalls was das Gewicht betrifft. Und ein Skyvan wie der von Mark allerdings über Höhe und Seite gesteuert das würde mir schon sehr gefallen. Zumal meine erste Cessna schon deutliche Gebrauchsspuren an der Zelle und den Tragflächen aufweisst. (Das schöne Muster an der Nase durch den Prop oder die abgeschliffenen Randbögen
)
Die Technik funktioniert aber immernoch tadellos.
Dadurch ist mir aber aufgefallen das man auch kleine 2. Mot bauen könnte jedenfalls was das Gewicht betrifft. Und ein Skyvan wie der von Mark allerdings über Höhe und Seite gesteuert das würde mir schon sehr gefallen. Zumal meine erste Cessna schon deutliche Gebrauchsspuren an der Zelle und den Tragflächen aufweisst. (Das schöne Muster an der Nase durch den Prop oder die abgeschliffenen Randbögen

Die Technik funktioniert aber immernoch tadellos.
Wenn du einen umgebauten X-Ufo Sender vonn Bernhard Konze hast, lässt ein X-Twin sich ähnlich gut steuern wie eine Minium, bis auf das fehlende HR

OT:
wo kriegt man diese Sender und wie teuer?
wo kriegt man diese Sender und wie teuer?
Viele Grüße, Jonas
Theoretisch müsste es ohne Elektronikumbau funktionieren, einfach beide Motoren parrallelschalten

also du brauchst nur zwei elektroniken mit dem sender verheiraten, dann hast du den vorteil, du könntest die beiden servos für seite so verschalten, das du sowohl seite als auch querruder gleichzeitig hast und einmal halt höhe. die beiden platinen schaltest du dann spannungstechnisch zusammen und nimmst nen 180er lipo als akku.
cu Mich@el
Diverses
Diverses
Hm ne 2 minimums zu riskieren is mir dann doch zuviel (Schade dass es die Elektronik noch nicht einzeln gibt). Zumal die Motoren ja dann nicht gegenläufig sind und somit man noch den zug rausbekommen müsste damit sie ja dann auch gerade fliegt.
Auch das mit den Querrudern wird so einfach mit der 2mod Funke nicht funktionieren.
Auch das mit den Querrudern wird so einfach mit der 2mod Funke nicht funktionieren.
also die elektrick bekommst du schon einzeln, kostet so ungefähr 60 euro, da sind die servos, der empfänger und der antrieb mit dabei.
wieso sollte das nicht funktionieren mit den querrudern? schau dir das projekt von optimist an.
du hast vier servos zur verfügung, zwei davon reagieren auf seite, zwei auf höhe. eines der seitenruder steuern die querruder an, das zweite seitenruder halt das original seitenruder. mit dieser platine wird auch das höhenruder angetrieben.
wieso sollte das nicht funktionieren mit den querrudern? schau dir das projekt von optimist an.
du hast vier servos zur verfügung, zwei davon reagieren auf seite, zwei auf höhe. eines der seitenruder steuern die querruder an, das zweite seitenruder halt das original seitenruder. mit dieser platine wird auch das höhenruder angetrieben.
cu Mich@el
Diverses
Diverses
Hi,
Stimmt... aber Optimist verwendet blos eine Mechanik. Also normale QR keine Landeklappenfunktion.
Das liegt ausserdem an der Funke die hat offenbar nur 3 Kanäle bzw. 4. mit 2 Mechaniken und einen Motor belegst du aber 5. So müsste man dann QR und Seite koppeln das macht aber wenig Sinn.
Ich werde mal zusehen dass ich die Elektronik einzeln bekomm und dann sehen wir weiter.
Gruß Bernd
Stimmt... aber Optimist verwendet blos eine Mechanik. Also normale QR keine Landeklappenfunktion.
Das liegt ausserdem an der Funke die hat offenbar nur 3 Kanäle bzw. 4. mit 2 Mechaniken und einen Motor belegst du aber 5. So müsste man dann QR und Seite koppeln das macht aber wenig Sinn.
Ich werde mal zusehen dass ich die Elektronik einzeln bekomm und dann sehen wir weiter.
Gruß Bernd
Zitat
Original von lamger
Hi,
Stimmt... aber Optimist verwendet blos eine Mechanik. Also normale QR keine Landeklappenfunktion.
Das liegt ausserdem an der Funke die hat offenbar nur 3 Kanäle bzw. 4. mit 2 Mechaniken und einen Motor belegst du aber 5. So müsste man dann QR und Seite koppeln das macht aber wenig Sinn.
Ich werde mal zusehen dass ich die Elektronik einzeln bekomm und dann sehen wir weiter.
Gruß Bernd
also wenn ich ehrlich bin, kann ich dir gerade nicht folgen.
wie kommst du auf einmal auf landeklappen? und wieso macht ein mischen von quer und seitenruder keinen sinn? was hat der sender damit zutun? und wie kommst du dann auf fünf kanäle?
cu Mich@el
Diverses
Diverses
Offenbar hat der Sender doch nur 3 Kanäle bzw. 4 (der aber nicht genutzt wird)
edit: 5 Kanäle = jedes Servo seperat steuern + Motor)
Im Mod 1 Seite und Gas mit dem rechten, Höhe mit dem linken Knüppel.
Im Mod 2 Seite und Höhe auf dem rechten, Gas auf dem linken Knüppel.
(Ich denke wären es 4 dann wäre in Mod 1 Seite auch auf dem linken Knüppel)
Jedenfalls was die Mechanik angeht.
Du hast recht, ich hätte dann zwei Servos für Höhe und 2 für die Seite. Ein herkömmliches QR braucht nur ein Servo (siehe Optimist's Mini Me) also wofür zwei?
Für Landeklappen (Sorry fehlte wirklich der Zusammenhang) wären 2 brauchbar, mit der Funke aber nicht zu realisieren.
Und na ja Also wenn ich QR hab wofür dann noch ein Seitenruder. Jedenfalls sind die Servos ja dann gekoppelt also QR und SR gar nicht voneinander getrennt beweglich.
Gruß, Bernd
ps. Schreib mir mal ne PN wo ich die Elektronik her bekomm. Schon überall bei Google nach Onlineshops gesucht aber nix gefunden.
edit: 5 Kanäle = jedes Servo seperat steuern + Motor)
Im Mod 1 Seite und Gas mit dem rechten, Höhe mit dem linken Knüppel.
Im Mod 2 Seite und Höhe auf dem rechten, Gas auf dem linken Knüppel.
(Ich denke wären es 4 dann wäre in Mod 1 Seite auch auf dem linken Knüppel)
Jedenfalls was die Mechanik angeht.
Du hast recht, ich hätte dann zwei Servos für Höhe und 2 für die Seite. Ein herkömmliches QR braucht nur ein Servo (siehe Optimist's Mini Me) also wofür zwei?
Für Landeklappen (Sorry fehlte wirklich der Zusammenhang) wären 2 brauchbar, mit der Funke aber nicht zu realisieren.
Und na ja Also wenn ich QR hab wofür dann noch ein Seitenruder. Jedenfalls sind die Servos ja dann gekoppelt also QR und SR gar nicht voneinander getrennt beweglich.
Gruß, Bernd
ps. Schreib mir mal ne PN wo ich die Elektronik her bekomm. Schon überall bei Google nach Onlineshops gesucht aber nix gefunden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lamger« (31. Oktober 2007, 23:08)