Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bau einer Scheibe


Vom Rasen kann man leider nicht starten, da der Flieger darauf nicht ins rutschen kommt. Vom Tisch oder später auch vom Hallenboden ists aber kein Problem.
Zu den "6g" Servos ist noch zu sagen: Das Stellmoment hat bei jedem Flugmanöver ausgereicht!

ca. 60cm Durchmesser und viel zu schwache servos

Video gibts auch: Hier
Mit nem 3 Zellen 800Mah Lipo fliegt sie ca. 20 min
Gruss Max




Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)

ich baue mir jetzt dann auch son teil, aber ich weiß nicht, wie ich meinen Motor vorne an der scheibe befestigen soll?
Könnt ihr mir vlt diese Frage beantworten.
Am besten wären Detailfotos von euren Motorbefestigungen an euren fliegenden Scheiben.
Mfg
Vincent
Muss einfach genug stabil sein
Ich habe damals einfach 2 Holzdreiecke auf das Depron vorne mit Uhu por draufgeklebt, dann vorne auch die Dreiecke einen Motorspant und der mit dem Motorträger verschraubt. Funktionierte super. Ich denke es spielt auch nicht so ne grosse Rolle wie du den Motor anmachst, einfach halten muss es.
Ach ja wenn ich frage darf Chilla welchen Motor verwendest du? Und wie gross baust du die Scheibe 90cm? Wie einen grossen Akku hast du?
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jeolo13« (10. Juli 2008, 17:58)
Genau und dann auch noch 2 mal diesen Akku bestellt.Ich wollte halt einmal in meinem Hobby billig wegkommen, bin ja noch Schüler und bin arm!


Da der Motor nicht allzu viel Leistung warscheinlich bringt, wollte ich die scheibe so ca. 50-60 cm Durchmesser machen, damit sie nicht zu schwer wird. Was glaubst du??
könnte ich auch größer bauen??
Deine "Anleitung" verstehe ich nicht ganz:
Stimmt es, dass ich einfach 4 Holzleisten draufklebe, die vorne an der Kante der Scheibe enden und dann klebe ich auf diese 4 Hölzer von vorne eine runde Holzplatte drauf, auf welche ich dann den Motor festschraube.
Habe ich das alles richtig verstanden?
Mir kommt das so vor, als wäre dies dann nicht sehr stabil, weil die runde Platte ja nur in der Mitte mit den 3-kant Hölzern verklebt ist.
Vinc
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chilla77« (10. Juli 2008, 19:27)

Wie wärs mit einem Motorspant Oder einfach eine runde Sperrholzplatte, die vorne drauf geklebt wird. Die übernimmt dann die Aufgabe eines Spants. Der Vorteil hier ist, dass du die Platte individuell an den Motor anpassen kannst und es sehr billig ist.
Zur billigeren lösung:
Die runde Holzplatte sitzt ja dann nur auf einer sehr kleinen Fläche auf.Kann mir gut vorstellen, dass der Motor dann leicht mal runterknackst und dann das Depron wegreißt.
Daher kann ich dir nicht sagen ob du grösser bauen kanst.
SChreib doch mal den Name des Motors rein. Und welchen Akku.
Das mit der Motorbefestigung vergiss mal schnell wieder. Das von Catan ist besser.
Und das sollte ja auch reichen. Die schwarten Stäbe sind Kohlenfaserrundstäbe. Gibt es in fast jedem Modellbauladen oder auch auf der Seite vom Motorspant
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jeolo13« (10. Juli 2008, 19:49)
Die Stäbe gibts hier: Modellbau-Letmathe oder auch bei Slowflyworld
also mein Motor ist folgender:
HexTronik Outrunner, 1300 rpm/v, max. 8 A, 24 g
Akku:
Zippy 1000 mAh, 2s1P, 15C, 59 g
sollte ich bei der Scheibe eigentlich den Prop-Saver draufmachen oder kann ich den Propeller auch so an der Welle befestigen??
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chilla77« (10. Juli 2008, 20:04)
Also vom Motor her kannst du noch grösser bauen.
Kommt halt drauf an wie schwer du baust.
Den Probsaver brauchst du wie willst du den Prop sonst befestigen. Warum, willst du ihn nicht drauf machen?
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)