Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kohlefaserverstrebungen Knuffel V2
Kohlefaserverstrebungen Knuffel V2
ICh weiß nciht, wo man die Kohefaserverstrebungen am Knuffel V2 anbringt! Kann mir da jemand helfen?
mfg Fabian


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabian.Je« (3. November 2007, 22:37)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
die Frage erklärt sich doch von selbst, du hast anscheinend schon verstanden dass da Flächenstreben hinsollen, wo ist dein Problem?
Robert hat doch extra seine Baudoku geschrieben, hier steht es genau.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=174838&sid=
Gruß
Georg
mfg Fabian


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]



Sinnlose Freds verschwinden übrigens am schnellsten wenn niemand drauf antwortet

Fabian, zum Knuffel V2 gibt es eine Bauanleitung. Die kann man herunterladen:
http://www.schnurzz.de/conditions.php?os…661e30237b036c8
Außerdem gibt es eine Suchfunktion und eine Know-How-Sammlung

Kurz zusammengefasst: An die Flächenvorderkante wird ein 3x0,5mm Kohleflachprofil geklebt. Aufrecht stehend, einteilig über die ganze Spannweite.
Die Streben macht man aus 1,2-1,5mm Kohlerundstäben, wie lang sie sein sollen steht in der Anleitung, da sieht man auch wie man sie anbringt.
Das Flachprofil schleif ich an den enden immer dünn um es besser um die Randbögen liegen zu können. Das spart außerdem ein paar Milligramm.
Die Rundstäbe spitze ich immer etwas an (Schleifklotz) um sie leichter ins Depron stecken zu können

Als Klebstoff für das Flachprofil nimmt man UHU Por. Wie man den benutzt steht auf der Tube. Sparsam auftragen

Die Streben verklebt man wenn man nix anders hat mit Epoxi, besser mit PU-Leim. Styro Sekundenkleber geht zur Not auch, hält aber nicht so gut.
Das nächste Mal bitte etwas mehr Eigeninitiative zeigen

Roberts Baudoku seh ich selbst auch jetzt erst

Hat er super gemacht



Der allgemeine Aufbau ist bei Shockies (fast) immer gleich, egal ob Yak oder Knuffel oder Extra oder ....
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (4. November 2007, 13:40)