Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Knuffel Bau
- 1
- 2
ja das stimmt, falls du mal gegen ne wand fliegen solltest ist die nase nicht gleich völlig im eimer da das EPP nachgibt. shockflyer sollte man generell gerade bauen dann fliegen sie auch gut :-)
edit:
warum hast du das im fun-flyer forum gepostet? wir haben hier extra ein unterforum für slowflyer
Gruß
Christoph
edit:
warum hast du das im fun-flyer forum gepostet? wir haben hier extra ein unterforum für slowflyer

Gruß
Christoph
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christoph.M« (7. November 2007, 21:04)
ah, noch ein Ärzte Hörer!
sry für OT

sry für OT
Viele Grüße, Jonas
Der Motor ist vorne
der Akku ca. in der mitte unter der tragfläche, das qs servo darüber hatte bisher schon 3 schockies, bei allen war h und s servo hinter der Fläche. Was wiegt dein Motor?? Um so leichter um so weiter muss der akku nach vorn.

Zitat
Kann ich nur aus Depronplatten einen Shockflyer bauen, rc rein und fliegen? und ohnt sich das?
Ach ja, wenn ich schon dabei bin.
Man hat ja 3 Rumpfteile, der erste Teil, die schnauze die aus EPP besteht, den Mittelteil und der hintere Teil mit den Seitenleitwerk.
Kann man aus dem Mittelteil und dem hinteren Teil nicht ein großes Teil machen, dann braucht man diese 2 teile nicht zusammenzukleben.
Man hat ja 3 Rumpfteile, der erste Teil, die schnauze die aus EPP besteht, den Mittelteil und der hintere Teil mit den Seitenleitwerk.
Kann man aus dem Mittelteil und dem hinteren Teil nicht ein großes Teil machen, dann braucht man diese 2 teile nicht zusammenzukleben.



Zitat
Original von flep
Ich möchte auf jeden fall einen mit dem man ohne Probleme torquen kann und auch lange Flugzeiten hat
tagschen
also: alle shockys torquen wunderbar, auch sachen die nicht knuffel heissen torquen, tönt komisch, ist aber so. das problem ist immer der pilot.
lange flugzeiten erreichst du mit einem grossen akku, nicht immer vollgas einstellung und einem motor der den strom auch gescheit in leistung umsetzt.
gruss benjamin
!!!ACHTUNG!!! der knuffel fliegt ab einem gewicht von 127,47g nicht mehr gut!!!
*duckundweg*
edit: ich weiss du bist neuuser, aber trotzdem, der nübel hat eine wirklich gute und ausführliche bauanleitung geschrieben, mal durchlesen und DANN wenn wirklich dinge unklar sind, fragen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »powerbeni« (8. November 2007, 22:06)
- 1
- 2