Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Baubericht Extra 300 aus Depron mit 2m SW
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)
Das kann ich vor Ort denke ich schon besser entscheiden.
Die Extra ist jetzt fertig. (ich muss nur noch eine Kabienenhaube machen)
Bilder gibt es Morgen.
Zitat
Original von Christian2005
@ Dominik: Torsionssteif ists so immer noch nicht![]()
Dann sag uns wie es torsionssteif wird und spann uns nicht auf die Folter

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Schau mal dassde nen Filmer organisierst....denn: Wenn ein Bild mehr als 1000 Worte sagt wie viel mehr sagt denn dann ein Video?

Viel Spaß und bloß nicht übertreiben!


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)


Bei uns sind es -6°C und Bock machts Fliegen trotzdem. Bei den Frostfingern hast du Recht. Das ist echt schlimm, auch wenn man Handschuhe trägt^^
Ich glaub ich bastel mir mal an mein Senderpult ne große Socke mit Miniheizlüfter

MfG


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)

mfg. David
Zitat
Original von David B.
ihr seits vielleicht pinnenlich... sagt blos ich haltet mal für 10 mins keine paar minusgrade aus... bei mir hats -7°, und ich fliege immer ohne handschuhe...
mfg. David
Wenigstens ein Naturbursche



QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)

So mal wieder zum Thema:
Um dem Motorträger torsionssteif zu bekommen müssen die 4einzelnen Streben, bzw immer jeweils 2 parallel nebeneinander liegende untereinander mit diagonalen Streben verbunden werden. Es muss eine art Fachwerk geschaffen werden!
@ Theo:
Hast du die Motorhalterung auch schon mit Propeller getestet bei schnellen Lastwechseln , also schnellem gas geben und wegnehmen?
Ich wäre mir da auch alles andere als sicher, das das hält. Bei so langen und dann noch so dicht nebeneinanderliegenden Streben müsste das auf Torsion weich wie Wackelpudding sein, vorallem mit einem Motor, der 1,8 kg Lebendgewicht standesgemäß antreiben soll
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derFlo« (23. Dezember 2007, 10:47)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Untergrombach (20Km von Karlsruhe)
Beruf: Mechatroniker (azubi)
Zitat
Hast du die Motorhalterung auch schon mit Propeller getestet bei schnellen Lastwechseln , also schnellem gas geben und wegnehmen?
habe ich !!!!
ihr könnt mir einfach glaube das es hält und müsst nicht den ganzen thred zuspammen

Aber probieren geht über studieren, also probiers aus

Gruß Philipp
Zitat
Original von Theodor
man kann die Fingerkuppen (am Handschuh nicht an der Hand) abschneiden, aber mit Handschuhen fliegen ist prinzipiell scheiße![]()
mit dünnen wollhandschuhen geht das super

nach ner zeit merkt man sie gar nicht mehr

Mfg Jakob

