Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » 6'th V4 von Christian Keller, hab nen PDF Bauplan

Der Silber hat etwa 10.5A, aber es kommt deutlich mehr raus...
Ohne scheiss jetzt...
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »patrick nagel« (17. Dezember 2007, 20:00)
Kann leider nicht auf Deine PN antworten, siehe Bild!
Gruss Pat
Cool Dein Design. Gratuliere. Berichte von Deinen Flugerfahrungen, wenns soweit ist

Pat
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Bodensee/Schweiz
Beruf: Ing. Maschinenbau, Designstudent
Clip 6'th V4 in flight!
hier findet ihr einen kurzen Clip meines 6'th V4:
http://www.youtube.com/watch?v=mb2onOQVU-4
Die Aufnahmen hat mein Bruder vergangenen Herbst kurz nach dem Erstflug gemacht.
Gruss Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrigi_keller« (6. Januar 2008, 14:13)

Axi 2204/46
2s kokam 350
Yellobl 10/15 (Da kann man seine Getränke dran kühlen

gws pico standard x3
Schulze Alpha 5.35
Gewicht: 180g
Alles ist mit 1.5mm stäben gebaut, da die bestellten 0.8mm Stäbe nicht mitgeliefert worden sind

Gewicht hätte ich sparen können bei:
2mm Goldies ca.2g(Habe derzeit noch 4mm dran, wegen dem Ladegerät)
Torsionsversteifung abschleifen 2g
1mm Kohlestäbe ca.2-4g
Kupferservokabel ca.3g
Kein Klettband ca.1g(Will mir noch Saftsäcke kaufen, die dann nicht reipassen würden)
Vielleicht bissele weniger Gleber ca.1g
Gesamt== ca.11- 15g.
Natürllich könnte ich noch an den Servos arbeiten mach ich aber lieber nich, das nix kaputtgehen kann.
Flugerfahrung:
Ich fliege ihn nur Outdoor. Leider ist er schon bei leichtem wind nicht mehr so toll zu gebrauchen

Bilder gibts hier:http://www.tobis-modellflugseite.de.tl/M…llflugzeuge.htm

Zitat
Kann ich nur aus Depronplatten einen Shockflyer bauen, rc rein und fliegen? und ohnt sich das?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »acromaster« (11. Januar 2008, 13:31)
Kann ich nur bestätigen, das mit dem Wind. Der Sixth mag gerade wegen seiner Langsamkeit überhaupt keinen Wind leiden. Also entweder auf absolute Windstille warten oder nur Indoor fliegen.
Pat

Fliegt ech super >>>>>>>>>>> T O P <<<<<<<<<<<<<
Hab keine Halle. Bin noch nie in einer geflogen


Muss jetz erst mal auf die Saftsackakkus warten. Irgendwie ist mein Kokam total schlecht *bäääää* FLUGZEIT CA. 4 MIN.
Woran kann das liegen??
Der Regler schaltet immet schon ziemlich früh ab.
Der Lader lädt dann immer ca. 250 von 350 mAh rein.
Zitat
Kann ich nur aus Depronplatten einen Shockflyer bauen, rc rein und fliegen? und ohnt sich das?

Pat