Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » 6'th V4 von Christian Keller, hab nen PDF Bauplan
echt sehr schön an zusehen. puh alle seiten durch gelesen. aber schön zu lessen alles.
bin mir doch echt am überlegen ob ich mir den flieger nicht auch fräse. wenn wer intresse hätte an einen frässatz (u natürlich keiner was dagegen hat, erfinder, erbauer usw) könnte ich die teile als unkosten preis fräsen.
oder wenn wirklich einer intresse hätte der auch airbrushen kann. ich fräse u du brusht mir meine teile. zb.
gruß torsten.
ps welche dateinen soll ich hier am besten zum fräsen nehmen? die ich einfach halber durch bocnc schiebe zwecks radiuskorrektur.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
tut mir leid dir nicht wirklich helfen zu können.... aber wenn aufbereitet, gefrässt und fertig, dann isses ein feiner flieger, wenn auch die hover-flaps irgendwie nicht richtig funktionieren (bei mir), vermutlich hat der motor zuviel moment, oder keine ahnung, in der halle konnte ich noch nicht testen.
Es hat niemand was dagengen, wenn Ihr den Sixth fräst oder Wasserstrahl schneidet und auch ein paar Platten vertickt.
Eine Seite weiter findet Ihr das aktuelle DXF mit den Stegen!
Edit: Auf meiner StepFour Software gehts perfekt.
Pat
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pat« (20. Oktober 2008, 21:10)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
wie gesagt, auf den graden passagen fährt die fräse sinus, wie ein platgedrückter kreis, zwar nur eine richtung, aber er könnte dort zeimal schneller durch, habe mir das im dxf nicht genauer angeschaut, nach dem fräsen vergessen, beim 2. fräsen gemerkt, und immer noch nicht geguckt :-O
[SIZE=3]Wo[/SIZE] genau solls nicht gehen?
Für Rückmeldungen bitte dieses Bild verwenden, einkreisen (geht mit Windows-Paint prima) und mir mailen. Sonst wird das hier zu vollgemüllt.
Pat
DXF mit Stegen
Wenn was nicht geht bei Euch, dann habt Ihr ein pingeliges CAM Tool, das mit den Splines nicht 100% zurecht kommt

Pat
PS: So siehts aus, wenn man das DXF in Irfanview öffnet:
Edit: Das oben rechts sind keine Augen sondern Spritzschablonen für die Kabine und die Motorhaube aus Depron. Der äussere Teil ist das wichtige, das innere könnt Ihr schmeissen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pat« (20. Oktober 2008, 20:48)
RE: fahrwerk
Zitat
Original von micholix
Hi ducfieber,
Also die Fahrwerke die ich bis jetzt immer gesehen habe sind aus einem Kohlestab und den hakenförmigen Depronteile die du im Plan oberhalb siehst!
Gruß
micholix
Die hakenförmigen Depronteile benützen wir auch nur als Schablonen für 3mm EPP-Platten, die sind für das Fahrwerk besser, weil weicher und deshalb dauerhafter

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Bodensee/Schweiz
Beruf: Ing. Maschinenbau, Designstudent
SIXTH Bauanleitung downloaden!
zuerst mal Kompliment an Reiner MNML - dein Flieger gefällt mir sehr gut!
Der 6'th scheint ja wirklich noch ein Thema zu sein - das freut mich natürlich sehr! Da sich zur Zeit gerade einige mit dem Bau des Fliegers beschäftigen, dachte ich mir, ein paar Bautipps könnten vielleicht hilfreich sein... Der Entwurf der Bauanleitung könnt ihr jetzt downloaden. HINWEIS: Bitte beachtet, dass EPP-Versand den Bausatz für den 6'th V4 nicht mehr vertreibt...
Bauanleitung SIXTH (Entwurf)
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Indoor-Saison!
cK

MfG .... Matthias
PS: Schade das EPP-Versand den SIXTH nicht mehr anbietet.
Zitat
Ich versuch grad den 6th zu bekommen als Bausatz.
Kann mir da jemand helfen?
Am einfachsten ists doch das PDF ausdrucken und die Teile von Hand ausschneiden. EPP Versand macht die ja nicht mehr.
Gruss Pat