Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Penta 5 Empfänger A und B Band fähig ??
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
die Microempfänger nehmen es da nicht so genau. A und B Band werden mit dem gleichem Empfänger betrieben, kannst also deinen Quarz nehmen.
Fabian
Fabian
CNC-Heißdrahtschneiden möglich. Einfach PN
Draußen ist der Penta Klasse, 60cm BL-Nurflügel und Sichtgrenze (Punkt am Himmel = Modell) ohne Störungen
. Mit dem 80cm Shocky senkrecht hoch bis er schon recht klein war ging auch ohne Probleme.
Was er nicht mag ist, wenn zu viele Sender eingeschaltet sind, vor allem wenn die anderen Sender zwischen dem eigenen Sender und dem Empfänger sind.
I.d.R. geht's bis zu 3-4 Sendern gut, darüber kommt er langsam ins Zucken und "Massenflüge" wie Fuchsjagd braucht man nicht probieren.
Und in unmittelbarer Bodennähe (unter Augenhöhe) ist die Reichweite nicht so sonderlich, aber das gilt für fast alle Empfänger.
In der Halle sind dagegen zumindest meine Pentas nahezu nicht zu gebrauchen, da darf allerhöchstens ein zweiter Sender an sein und dem darf man nicht näher kommen als dem Eigenen.
Ach ja, ich fliege B-Band und billige GWS Miniquarze.
Matthias

Was er nicht mag ist, wenn zu viele Sender eingeschaltet sind, vor allem wenn die anderen Sender zwischen dem eigenen Sender und dem Empfänger sind.
I.d.R. geht's bis zu 3-4 Sendern gut, darüber kommt er langsam ins Zucken und "Massenflüge" wie Fuchsjagd braucht man nicht probieren.
Und in unmittelbarer Bodennähe (unter Augenhöhe) ist die Reichweite nicht so sonderlich, aber das gilt für fast alle Empfänger.
In der Halle sind dagegen zumindest meine Pentas nahezu nicht zu gebrauchen, da darf allerhöchstens ein zweiter Sender an sein und dem darf man nicht näher kommen als dem Eigenen.
Ach ja, ich fliege B-Band und billige GWS Miniquarze.
Matthias
Ich fliege den pro schon lange und bin sehr zufrieden!
Ich hatte noch nie (also wirklich nie!) eine Störung auch bei riesigen indoorveranstaltungen wenn mal 15 Piloten oder mehr den Sender eingeschaltet haben!
Manche meinen sie haben immer Störungen damit aber ich bin sehr zufrieden damit!!!
Ich hatte noch nie (also wirklich nie!) eine Störung auch bei riesigen indoorveranstaltungen wenn mal 15 Piloten oder mehr den Sender eingeschaltet haben!
Manche meinen sie haben immer Störungen damit aber ich bin sehr zufrieden damit!!!
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen sagen: [SIZE=2]NIE WIEDER!!!![/SIZE]
Hatte den Penta (Berg) in ner F86 (AlfaModel) und beim erstflug verabschiedete sich der Empfänger. Feierabend und das Ding schlug snekrecht ein. War sicher der Empfänger!
Mein Kollege hatte den Penta in seinem Shocky so wie ich in meiner Xtreme (bei meiner Xtreme 3000 kein Problem). Bei ihm törungen ohne Ende.
Mein Bruder hatte den Penta in FN "kurz" drin, weil sobald jemand anderer (Egal auf welchem Kanal / klar logisch net der gleiche Kanal).eingechaltet hat waren Störungen drauf ohne Ende!
Also nach [SIZE=2]3[/SIZE] negativen Erfahrungen, ist mir klar MZK Empfänger-> NEVER!
Hatte den Penta (Berg) in ner F86 (AlfaModel) und beim erstflug verabschiedete sich der Empfänger. Feierabend und das Ding schlug snekrecht ein. War sicher der Empfänger!
Mein Kollege hatte den Penta in seinem Shocky so wie ich in meiner Xtreme (bei meiner Xtreme 3000 kein Problem). Bei ihm törungen ohne Ende.
Mein Bruder hatte den Penta in FN "kurz" drin, weil sobald jemand anderer (Egal auf welchem Kanal / klar logisch net der gleiche Kanal).eingechaltet hat waren Störungen drauf ohne Ende!
Also nach [SIZE=2]3[/SIZE] negativen Erfahrungen, ist mir klar MZK Empfänger-> NEVER!
Zitat
Original von öple
Was für eine Steuerungs marke hast du den
Ich fliege Futaba und bei graupner fuzen die auch super![]()
Also ich glaube nicht dass das von der Funke her kommt! Ich habe auch eine Futaba und draußen gehts ja auch recht gut, aber in der Halle sobald mehr als 2 Flieger in der Luft sind (und das nicht umbedingt gleich am Nachbarkanal) hab ich recht oft kleine Störungen. Wenn ich die ganze Halle ausnutzen will und dann ein Sender "zwischen" (wenn er neben mir oder auch in 10m Entfernung steht) mir und dem Modell habe sind teilweise Störungen dabai die schon manchen heftigen Crash verschuldet haben. Und beim geradeaus fliegen schließe ich mal einen Pilotenfehler aus, wenn der Flieger plötzlich im 90° Winkel nach unten/oben verschwindet....
Den normalen Penta kaufe ich mir sicher nicht nochmal! Den Penta Pro hat ein Kollege, der hatte bis jetzt keine Probleme. Also wenns ein Penta sein muss dann sicher wenn den Pro! (Außer für jemanden der draußen und ganz alleine fliegt) Aber zum Glück gibts ja Alternativen!
mfg
Doc