Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Y-NOT? bzw. Stingray aus DEPRON?



Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Zitat
Original von crazyjoniboy
Aber noch schicker wäre sie mit einem Impeller![]()
![]()
![]()
Wenn er toll fliegt werden wir ihn mit einem Motor von hinten od. Impeller umbauen!

lg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rsteiner« (6. Januar 2008, 17:54)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Hammergeil, ich würd wohl zitternde Hände und Schweiß auf der Stirn ohne Ende, beim Erstflug haben. Der ist echt super geworden



Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Er fliegt noch nicht weil er noch nicht gan fertig ist.
Weiters herrscht bei uns immer zieml. schlechtes Wetter mit Nebel und Wind!
lg
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Danke für das Lob!
Derzeit wegen Schulstress ......... u. Div.......... hab ich nicht weitergebaut.
Fehlt nicht mehr viel!
Wenn er fliegt stehts sicher sofort im Forum!
lg
Alex u. Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Stingray Erstflug
War nicht ganz so leicht.
Anfangs hat er stark Höhe benötigt und gependelt.
Hab dann den Schwerpunkt korrigiert.
Aber er fliegt mal!!!!!!
Hier ein kleines Video!
http://www.youtube.com/watch?v=SdrRwokfbYo

lg
Reinhard u. Alexander
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker

Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
bzw Impeller!
Werden heute nochmal fliegen wenn der Wind nachläßt!
Derzeit haben wir noch Schwerpkt. Probleme weil er noch nicht stabil fliegt!
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Trimmung Stingray

Es war nur der Schwerpunkt der nicht gepasst hat.
Mußten den Akku weiter nach hinten verschieben.
Jetzt fliegt er wie er soll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier einige Impressionen:








Das Experiment vom Y-NOT zum STINGRAY hat sich also gelohnt!
lg
Reinhard u. Alexander
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Zitat
Original von Rare Bear
Das geilste Depron Modell, dass ich je schon gesehen habe!!!![]()
DANKE FÜR DAS LOB!!!!
DAS FREUT UNS BESONDERS!
lg
Reinhard u. Alex
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
IMPELLER oder DRÜCKER
Hab da absolut keine Erfahrung.
Modell hat 530g mit Akku.
Benutze derzeit 3C 1250maH Akku und
Motor: x -power pro torque 2213/22-L (x-pert Lindinger) 920U/min
Schraube: 10x4,7 APC slow-prop.
Wäre da ein Fantex 4xx brauchbar oder 6xx
oder DF55
und welchen Motor soll ich da nehmen?
Handstart muß auf jeden Fall möglich sein!
Oder soll ich nur einen Drücker verwenden? Was passt da?
lg
Reinhard