Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Yak 55 von Gernot Bruckmann
Sieht wirklich gelungen aus
Bin auch gerade dabei eine Yak zu konstruieren, SPW soll ca. bei 80 cm liegen.
Wie hast du das Finish realisiert? Edding oder Airbrush? Oder eine dritte mir noch unbekannte Möglichkeit(man kann ja nie wissen
)
MfG
Carsten



Bin auch gerade dabei eine Yak zu konstruieren, SPW soll ca. bei 80 cm liegen.
Wie hast du das Finish realisiert? Edding oder Airbrush? Oder eine dritte mir noch unbekannte Möglichkeit(man kann ja nie wissen

MfG
Carsten
Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rannte runter und türte vor die Bumms. Bonne Seule!
Mein Verein
Mein Verein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Est....nn« (31. Januar 2008, 23:55)
Danke 
Ich habe Eddings gebraucht
Einen 3000 Edding in Schwarz um die Kabine und alle Striche zu ziehen den Gelben und Blauen sind 800 Edding und einen Roten für die Beschriftungen.
Ich habe die yak in etwa 2 Stunden bemalt gehabt.
Das desin habe ich von Gernot Bruckmann nachgemalt, habe alles nach Auge (also keine Schablonen) und mit dem Massstab, Geodreieck und einem Kugelschreiber vorgezeichnet und dann mit den Eddings aus, nach gemalt
Ich habe einen grund, wenn ich irgend wo einhänge dann rupft man die Aussgleichsruder ab

Ich habe Eddings gebraucht

Ich habe die yak in etwa 2 Stunden bemalt gehabt.
Das desin habe ich von Gernot Bruckmann nachgemalt, habe alles nach Auge (also keine Schablonen) und mit dem Massstab, Geodreieck und einem Kugelschreiber vorgezeichnet und dann mit den Eddings aus, nach gemalt

Zitat
1nes ist mir noch aufgefallen du hast gar keine ausgleichsflossen??
Ich habe einen grund, wenn ich irgend wo einhänge dann rupft man die Aussgleichsruder ab

man kann auch röhrchen ,wo man sonst nen stahldarht durchführt ins depron kleben und ne schraube reindrehen(3x mal natürlich) funzt bei mir perfekt
Wer Fehler oder Ironie findet , darf sie behalten.
Nehm einfach 1,5mm Sperrholz, schneit dirs zurecht und befestige den Motor daran. Das ist das einfachste!!! ( GFK ist natürlich besser, aber wenn du keins hast, dann machs einfach so )
Das mit den Röhrchen ist auch sehr gut!
Das mit den Röhrchen ist auch sehr gut!
Hallo
Habe meine Yak jeztz fertig.Gewicht ca mit Akku 155.6g
Wie ich finde zu schwer habe alles erleichtert was man erleichtern kann.z.B Servohülle abgemacht Platienen ebgeschliffen etc.
Habe meine Yak jeztz fertig.Gewicht ca mit Akku 155.6g
Wie ich finde zu schwer habe alles erleichtert was man erleichtern kann.z.B Servohülle abgemacht Platienen ebgeschliffen etc.
Nicht alle Flieger fliegen hoch,aber runter kommen sie alle!!!