Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Was ist den nun der Unterschied zwischen Torque und Hover?
- 1
- 2
Was ist den nun der Unterschied zwischen Torque und Hover?
Hallo,
immer lese ich diese Begriffe, wenn ich bei RCmovie nach den beiden Begriffen suche,
finde ich immer Clips in denen einer ein leichtes Flächenmodell senkrecht nach oben gerichtet schweben läßt wie ein Heli.
Bitte um Aufklärung
Teddytimo
immer lese ich diese Begriffe, wenn ich bei RCmovie nach den beiden Begriffen suche,
finde ich immer Clips in denen einer ein leichtes Flächenmodell senkrecht nach oben gerichtet schweben läßt wie ein Heli.
Bitte um Aufklärung
Teddytimo
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
RE: Was ist den nun der Unterschied zwischen Torque und Hover?
Zitat
Original von Buzzer
das nächste mal suche benutzen oder google.
Jawohl.
Zitat
Original von Buzzer
torquen= in der luft stehen mit propeller nach oben und sich dabie drehen( Torque)
hovern= in der luft stehen ohne drehen
Danke.
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
Um noch mehr Verwirrung reinzubringen, lass dir direkt noch erklären was ein Harrier und was Bovern und Borquen sind

hi,
beim hovern hast du mit deinem modell noch eine kleine vorwärtsbewegung, damit du mit den querrudern das modell am wegdrehn hindern kannst (ausser du hast monster-ruder)
torque-->engl. drehmoment. das modell schwebt auf der stelle und das gegendrehmoment des motors dreht das modell um die längsachse (is natürlich schwieriger, weil du da das modell von allen seiten beherrschen musst)
grüßle felix
beim hovern hast du mit deinem modell noch eine kleine vorwärtsbewegung, damit du mit den querrudern das modell am wegdrehn hindern kannst (ausser du hast monster-ruder)
torque-->engl. drehmoment. das modell schwebt auf der stelle und das gegendrehmoment des motors dreht das modell um die längsachse (is natürlich schwieriger, weil du da das modell von allen seiten beherrschen musst)
grüßle felix
Zitat
Original von The_Blackbird
hi,
beim hovern hast du mit deinem modell noch eine kleine vorwärtsbewegung, damit du mit den querrudern das modell am wegdrehn hindern kannst (ausser du hast monster-ruder)
Nö, das ist dann Harrier.
Zitat
Original von Philippflieger
Zitat
Original von The_Blackbird
hi,
beim hovern hast du mit deinem modell noch eine kleine vorwärtsbewegung, damit du mit den querrudern das modell am wegdrehn hindern kannst (ausser du hast monster-ruder)
Nö, das ist dann Harrier.
Hi,
ist Harrier nicht eine kontrollierte Abwertsbewegung, mit sehr hohem Anstellwinkel? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
mfg, Daniel
Ja, du liegst falsch
Hovern ist senkrecht in der Luft stehen OHNE Vorwärtsbewegung und OHNE Drehung um die eigene Achse.
Torquerolle ist wie schon mehrfach gesagt senkrechtes Schweben mit Drehung um die Längsachse des Modells, verursacht durch das Drehmoment des Motors. Hier darf aber auch mit dem Querruder nachgeholfen werden.
Harrier ist das Vorwärtsfliegen auf dem Bauch oder auf dem Rücken mit sehr großem Anstellwinkel (30°)
Das was Daniel im Beitrag vor mir meinte nennt sich "Elevator"... Das Modell sinkt mit sehr großem Anstellwinkel und somit fast ohne Vorwärtsfahrt kontrolliert nach unten.

Hovern ist senkrecht in der Luft stehen OHNE Vorwärtsbewegung und OHNE Drehung um die eigene Achse.
Torquerolle ist wie schon mehrfach gesagt senkrechtes Schweben mit Drehung um die Längsachse des Modells, verursacht durch das Drehmoment des Motors. Hier darf aber auch mit dem Querruder nachgeholfen werden.
Harrier ist das Vorwärtsfliegen auf dem Bauch oder auf dem Rücken mit sehr großem Anstellwinkel (30°)
Das was Daniel im Beitrag vor mir meinte nennt sich "Elevator"... Das Modell sinkt mit sehr großem Anstellwinkel und somit fast ohne Vorwärtsfahrt kontrolliert nach unten.
[SIZE=3]Verkaufe Hoellein Piper/Piperle, siehe "Flugzeuge" in der RCLine Börse[/SIZE]
tja..also...mir ist das eigentlich relativ egal, was was ist, ich flieg einfach...^^




[SIZE=3]Großer Verkauf von Elektronik und Zubehör!!! [/SIZE]
Zitat
Original von Philippflieger
Um noch mehr Verwirrung reinzubringen, lass dir direkt noch erklären was ein Harrier und was Bovern und Borquen sind![]()
Da sind noch Bovern und Borquen offen....
dazu fällt mir noch ein Powerrolle ^^
Zitat
Original von derFlo
Das was Daniel im Beitrag vor mir meinte nennt sich "Elevator"... Das Modell sinkt mit sehr großem Anstellwinkel und somit fast ohne Vorwärtsfahrt kontrolliert nach unten.
auch sackflug genannt
powerrolle is n anderer begriff für torquerolle
bovern is hovern nur andersrum(vpp)
und borquen torquen andersrum

Mfg Jakob

All you need is a lot of speed

kleine aufgabe:
wie schaut ein "wasserfall" aus
wie schaut ein "wasserfall" aus

All you need is a lot of speed

stimmt
hab ich durcheinandergebracht
harrierrolle und powerrolle sind dasselbe oder auch nicht

hab ich durcheinandergebracht

harrierrolle und powerrolle sind dasselbe oder auch nicht


All you need is a lot of speed

- 1
- 2