Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Aktuelle 3D Kreuzrumpfmodelle?
Aktuelle 3D Kreuzrumpfmodelle?
Hi,
wollte mal fragen, was denn zur Zeit im Bereich der
Kreuzrumpfmodelle an 3D Modellen außer dem
"Evergreen" Knuffel "modern" ist?
Die Frage bezieht sich sowohl auf Baupläne, als
auch auf Bausätze.
Gruß Claudius
wollte mal fragen, was denn zur Zeit im Bereich der
Kreuzrumpfmodelle an 3D Modellen außer dem
"Evergreen" Knuffel "modern" ist?
Die Frage bezieht sich sowohl auf Baupläne, als
auch auf Bausätze.
Gruß Claudius
RE: Aktuelle 3D Kreuzrumpfmodelle?
Wishbone
Liptonik
Clik
Yak54/55
Nippel
Sixht
gib die Namen mal in die Forensuche ein, da findet sich viel zu
Liptonik
Clik
Yak54/55
Nippel
Sixht
gib die Namen mal in die Forensuche ein, da findet sich viel zu

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (5. Dezember 2007, 21:53)
RE: Aktuelle 3D Kreuzrumpfmodelle?
Sixth , sonst findets die Suche nicht
Pat
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Pat
Hey,
danke für eure Vorschläge!
Momentan liebäugle ich mit der Xtreme3000 von MM.
Sicher ist selberbauen billiger, aber dafür sind die
45€ dann schon bedruckt und ich hab das ganze Zubehör
dabei und muss mir die gnazen Teile wie Anlenkungen,
Kohleteile, Fahrwerk etc. nicht mühsam zusammensuchen.
Gruß Claudius
danke für eure Vorschläge!
Momentan liebäugle ich mit der Xtreme3000 von MM.
Sicher ist selberbauen billiger, aber dafür sind die
45€ dann schon bedruckt und ich hab das ganze Zubehör
dabei und muss mir die gnazen Teile wie Anlenkungen,
Kohleteile, Fahrwerk etc. nicht mühsam zusammensuchen.
Gruß Claudius
ist ne Arbeit von 5minuten, die Teile auszuschneiden! Ich meine jetzt die Anlenkungen. Ist alles einfach mit nem Kohlestab gemacht, auch auf meier HP hier alles erklärt.
45Euro sind ne menge Kohle für son Teil.
45Euro sind ne menge Kohle für son Teil.