Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Minium Cessna lackieren?
Minium Cessna lackieren?
Hallo!
Da ich gerne an der kleinen rumexperimentiere, haben sich mittlerweile die Dekorbögen in Wohlgefallen aufgelöst. Schaut halt optisch bei so nem Slowflyer nicht gut aus... ^^
Frage: Kann man die Kleine nicht lackieren? Airbrush wäre vorhanden, aber was für Farbe hält auf dem Material?
Grüße
Volker
Da ich gerne an der kleinen rumexperimentiere, haben sich mittlerweile die Dekorbögen in Wohlgefallen aufgelöst. Schaut halt optisch bei so nem Slowflyer nicht gut aus... ^^
Frage: Kann man die Kleine nicht lackieren? Airbrush wäre vorhanden, aber was für Farbe hält auf dem Material?
Grüße
Volker
RE: Minium Cessna lackieren?
Moin,
Edding (wiegt garnix) , oder Airbrush mit Schminke AeroColor (wiegt fast garnix
)
Freudlichst
Friwi
Edding (wiegt garnix) , oder Airbrush mit Schminke AeroColor (wiegt fast garnix

Freudlichst
Friwi
Das in meinen Beiträgen geschriebene stellt meine Meinung dar und erhebt nicht den Anspruch auf Unfehlbarkeit
Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...

Basteln ist der Aufstand der Sinne gegen den Verstand...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
RE: Minium Cessna lackieren?
Zitat
Frage: Kann man die Kleine nicht lackieren? Airbrush wäre vorhanden, aber was für Farbe hält auf dem Material?
Da es sich bei demMaterial um Styropor handelt (Tragflächen ebenfalls Polystyrolschaum), kommen alle lösungsmittelfreien Farben in Frage, und eben generell solche die Styro nicht angreifen.
Die Schmincke Aerocolor-Farben welche Friwi erwähnte, sind Acrylfarben auf Wasserbasis, spritzfertig dünn eingestellt.
Solche Farben bekommst Du in Läden für Airbrush-Bedarf, dort findest Du sicher eine große Auswahl an weiteren Marken wie z.B. Createx etc.
Auch nicht schlecht: schau mal im Kreativmarkt nach Acryl-Leinwandfarben. Die sind super deckstark und können prima mit einem Pinsel aufgebracht werden.
Dabei sind sie leider ziemlich schwer, daher nur für kleine Farbbereiche verwenden. Zierstreifen oder so.
Herzlichst
Hilmar.
jetzt hier. wat is denn los?? keine lackiererfolge??