Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Warum haben Depron Slowflyer meist eine EPP Nase?
RE: Warum haben Depron Slowflyer meist eine EPP Nase?
2.) Sekundenkleber frisst dein Depron an, auch Styro CA machts auf Dauer brüchig, nimm UHU Por oder PU Kleber

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (22. Dezember 2007, 23:38)
Ich habs mit 5-min-Epoxi gemacht! Hält bombig und ist nach 5 min trocken!
mfg


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Zitat
Original von Fabian.Je EPP ist im Prinzip das gleiche wie Elapor (Multiplex Modelle)! mfg
@Tim Pfeiffer hat er ja geschieben IM PRINZIP
Ansonsten es dient nur der Robustheit bei aufschlägen oder Beim MVP (Nippel) zum besseren Einnippeln

Uhu Por,Pu Leim oder 5 min. Epoxy
LG Chriss
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
---------------------
Mein Flugpark:
Katana S30e
diverse shockys
Piper 1,80m
Funtana S40 Eurolight
Hangteil 1m (eigenbau Nurflügler)
Easyglider
Exel (Segler)
EppSegler 50cm mit Faigao
...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Beruf: Schüler / Technisches Gymnasium
Elapor ist deutlich fester und nicht so gummiartig wie EPP. Dafür fängt es Stöße nicht ganz so gut ab wie EPP und kann dadurch auch mal Dellen bekommen.
Fabian
Nein das ist ein dummer Irrtum, ich kenne jemanden der in dieser Branche mit dem Zeug den ganzen Tag arbeitet und er hat es mir bestätigt....
Zitat
Original von Fabian_Kopp
NEIN! Elapor ist definitiv nicht einfach nur geschäumtes EPP.
Elapor ist deutlich fester und nicht so gummiartig wie EPP. Dafür fängt es Stöße nicht ganz so gut ab wie EPP und kann dadurch auch mal Dellen bekommen.
Fabian
Gruß Ole
der normale Menschenverstand darf sich aber auch mal vom Richtigen belehren lassen....
Zitat
Original von Flyboy 123
Der normale Menschenverstand sagt jedem, der die 2 Materealien einmal in der Hand gehabt hat, das das nicht die gleichen sind
Gruß Ole
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ole Mudrack« (23. Dezember 2007, 12:52)
aber ich habe dazu meine eigene meinung
Zitat
Der normale Menschenverstand sagt jedem, der die 2 Materealien einmal in der Hand gehabt hat, das das nicht die gleichen sind

Aha... bist du sicher, das du über so einen verfügst? (

Ist doch eigentlich sehr naheliegend, das die Materialien eigentlich das gleiche sind...
Beides Leichtschaum, beides irgendwie gummiartig und flexibel, lässt sich beides mit den gleichen Klebstoffen verbinden und ist als besonderheit für geschäumte Materialien beides normalem Sekundenkleber verearbeitbar

Die unterschieldiche Oberflächengüte kommt einfach daher, das die Multiplexmodelle direkt in Formen entstehen und somit ne glatte Oberfläche haben, und die höhere festigkeit des "Elapor" ist auch nur ein Produkt der höheren Dichte.
Der Grundwerkstoff (Polypropylen, daher auch die beideen "P's" vor dem "E", für Extrudiert) ist absolut der gleiche!
Gruß, Flo
biste jetzt cool oder was?
Es kann ja sein, das es die gleiche Mateie ist, aber sie wird anders verarbeitet. Somit erhält sie auch eine andere konsistenz. Also ist es nicht das EPP, welches wir kennen, sondern was anderes, Manche nennen es Arcel, die anderen ....


Elapor und Arcel sind übrigens auch nicht völlig gleich, Arcel ist etwas weicher.
Vergleicht doch mal ein Elapor- oder Arcelmodell mit z.B. einem X-Twin oder anderen Fernost-Formschaummodellen. Die Chinesen verwenden "reines" EPP und schreiben das auch drauf.
E sliegt auch nicht daran, dass es in der Form geschäumt wird und auch nicht allein an der Dichte.
Aber so lange es noch Leute gibt die behaupten Easy Glider und Arcus wären Kopien ist es auch sinnlos sowas zu erklären

Ich werde nocheinmal mit dem Kollegen sprechen, der auf diesem Gebiet Ahnung hat und werde mich dann nochmals melden....
Gruß Ole