Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » tiefziehen
tiefziehen
tiefziehen?
gibts was neues in sachen formenbau bzw tiefziehkisten ?
Wollt mich jetzt mal an nen rumpf von pitts s2 ranmachen,mein letzter versuch ist leider
kläglich gescheitert

eine Frau nimmt sich da mehr Zeit
RE: tiefziehen
Zitat
Original von Robert Englisch...mein letzter versuch ist leider
kläglich gescheitert![]()
Woran??
Oder stell auf Positiv ziehen um.
hab bisher immer den rohling geteilt und mit gipsbinden abgeformt ,wo ich leisten zur
stabiliesierung mit eingebaut hatte
positiv ziehen ?
Negativform ausgiessen und darauf ziehen? geht das besser wie negativ ziehen?
hat jemand evtl. mal ein paar fotos von seiner form ?
ist hier jemand aus dem lk waldshut dabei ?
eine Frau nimmt sich da mehr Zeit
Tim
Zitat
Original von 118d
Also so lange ihr nicht vorhabt die Formen wenigstens aus GFK zu fertigen, ist jeglicher Versuch tiefzuziehen pure Zeitverschwendung!
Tim
blödsinn!
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…k&hilightuser=0
eine Frau nimmt sich da mehr Zeit
Zitat
Original von 118d
Also so lange ihr nicht vorhabt die Formen wenigstens aus GFK zu fertigen, ist jeglicher Versuch tiefzuziehen pure Zeitverschwendung!
Tim
Tim hat 100 pro Recht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pat« (31. Dezember 2007, 18:01)
Zitat
Original von Robert Englisch
Zitat
Original von 118d
Also so lange ihr nicht vorhabt die Formen wenigstens aus GFK zu fertigen, ist jeglicher Versuch tiefzuziehen pure Zeitverschwendung!
Tim
blödsinn!
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…k&hilightuser=0
Ja und wieviele Rümpfe kann man dann mit einer Gipsform ziehen? Klar, wenn man nur einen Rumpf ziehen möchte reicht ne Gipsform aus, aber wenn ich mir als Ziel setzen würde selber zu ziehen, dann sollte das dann auch so aussehen, dass ich eine Form habe welche mir eine hoher Standzeit bietet, und das kann eine Gipsform defintiv nicht.
Außerdem ist es beim Tiefziehen auch nicht unwichtig welche Oberflächenrauheit die Form hat. Die GFK Form kann man spachteln, polieren etc. die Gipsform allerhöchsten anschleifen.
Tim
Zitat
blödsinn!
Na wenn Du es eh weisst wie man es macht, dann brauchst Du ja hier nicht zu fragen.
Und tschüsss
Pat
wie man tiefzieht weiß ich wohl

sondern ob sich die sache an sich weiterentwickelt hat , und ob noch welche
sich ihre rümpfe selberziehen!
tiefziehen aber zu negieren solange keine gfk-formen zum einsatz kommen
ist nunmal leider BLÖDSINN!!!
@ Timbo
Bei einfach gestalteten rümpfen hat gips doch eine recht hohe standzeit
hab damals mit ner gipsform gearbeitet und die hat doch recht lange
gehalten.
ich denke doch das zum "ausprobieren" gibsformen doch recht gut eignen
auch aus kostengründen . wenn man dann das gewünschte resultat
erzielt hat kann man die form ja optimieren (gfk)
b
eine Frau nimmt sich da mehr Zeit
So viel zu eurem gips und GFK etc... , es geht auch mit gespachtelten Schaumstoffplatten

Gruß Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreasge« (31. Dezember 2007, 18:54)
Natürlich ist das teuerer und aufwändiger zu machen als Gips usw. Nur wenn man einmal ne gut GFK hat, ist alles in butter. Rutscht das depron nicht mehr nach einfach mit auto poli drüber rutschen und jut!

Zitat
Original von Icefuchs
Also bis jetzt habe ich nix besseres als GFK für ne Form gefunden. Egal ob Posi oder neg. die halten am besten und können auch schweine heiß werden!
Natürlich ist das teuerer und aufwändiger zu machen als Gips usw. Nur wenn man einmal ne gut GFK hat, ist alles in butter. Rutscht das depron nicht mehr nach einfach mit auto poli drüber rutschen und jut!
Daniel hat 100 pro Recht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »David B.« (2. Januar 2008, 22:41)