Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » RG 20 oder RG 30 ?????
RE: RG 20 oder RG 30 ?????
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Ja genau
einen ganzen shockflyer, da die die es im Internet
zu kaufen gibt sind eindeutig zu teuer
die preisspanne mit porto leigt zwischen 50€ und 150€.
Als Beispiel stehen:
von MS-Composit die Pitts S2, den Blade Dancer...
dann gibt es noch welche von Hacher Ch (super zoom xxl)...
und großmodelle wie die uzi xxl........
Nun welches epp ist besser
mfg
einen ganzen shockflyer, da die die es im Internet
zu kaufen gibt sind eindeutig zu teuer
die preisspanne mit porto leigt zwischen 50€ und 150€.
Als Beispiel stehen:
von MS-Composit die Pitts S2, den Blade Dancer...
dann gibt es noch welche von Hacher Ch (super zoom xxl)...
und großmodelle wie die uzi xxl........
Nun welches epp ist besser

mfg
Aber du weißt schon, dass die zu kaufenden "Shockflyer" aus epp fast immer ein Profil haben?
Wärst du in der Lage selbst ein Profil zu schneiden oder würdest du eine ebene platte als Fläche verwenden?
Bitte mehr Informationen
Wärst du in der Lage selbst ein Profil zu schneiden oder würdest du eine ebene platte als Fläche verwenden?
Bitte mehr Informationen

Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Hi!
Hab grad meinen Kofferraumflieger fertig gemacht. Hat etwas mehr als 90cm Spannweite und hat KEIN Profil! Ist komplett aus EPP und funktioniert eigentlich sehr gut! Ich glaube der ist aus RG20 (stand leider nicht dabei als ich es gekauft habe).
Im großen und ganzen fliegt er recht gut, ist aber wegen des weichen EPP nicht ganz so präzise zu fliegen wie Flieger aus Depron. Dafür hält er SEHR viel mehr aus!
Ich würde dir das RG30 empfehlen, dann solltest du auch bei mehr als 1m Spannweite noch halbwegs steife Flächen bekommen. Kohleverstärkungen sind aber bei EPP Pflicht!
mfg
Doc
Hab grad meinen Kofferraumflieger fertig gemacht. Hat etwas mehr als 90cm Spannweite und hat KEIN Profil! Ist komplett aus EPP und funktioniert eigentlich sehr gut! Ich glaube der ist aus RG20 (stand leider nicht dabei als ich es gekauft habe).
Im großen und ganzen fliegt er recht gut, ist aber wegen des weichen EPP nicht ganz so präzise zu fliegen wie Flieger aus Depron. Dafür hält er SEHR viel mehr aus!
Ich würde dir das RG30 empfehlen, dann solltest du auch bei mehr als 1m Spannweite noch halbwegs steife Flächen bekommen. Kohleverstärkungen sind aber bei EPP Pflicht!
mfg
Doc