Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Multiplex Parkmaster
so,
werd mir jetzt den PM holen.
werde einen turnigy 2830 - 1050 mit 25amp regler an 3s 1300er 25c akkus(120g) verbauen.
welche latte würdet ihr an dem motor verwenden. denkt ihr eine 10x4,7 bzw. 10x3,8 passt?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
werd mir jetzt den PM holen.
werde einen turnigy 2830 - 1050 mit 25amp regler an 3s 1300er 25c akkus(120g) verbauen.
welche latte würdet ihr an dem motor verwenden. denkt ihr eine 10x4,7 bzw. 10x3,8 passt?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzmann« (25. Juni 2008, 19:54)
Zitat
Original von @lex
hab den Parkmaster gekauft und weiss nicht ob Nano-s Servos und ein 2100mah 3s akku geeignet sind.
lg @lex
2100 3s?
Las es, habe ich getestet mit Kokam H5 1800 3s die wiegen 185g ( also so schwer wie ein normaler 2000-2200 3s Lipo) die 100g mehr auf dem Flieger versauen das Flugbild total.
Rollkreise sehen so aus als würde den Flieger einer von hinten treten. Bei Hoover oder Torquen bist du nur am rühren auf HR und SR. Das macht absolut keinen Spass im 3D. Normal Fliegen hingegen, geht damit immer noch recht gut.
Eigentlich mach ich das ja nicht aber:
Kauft euch die 950 3s Saftsäcke vom Nübel. Die sind Oberaffengeil kosten 27 Euro und wiegen 85g.
Auch da habe ich den vergleich gemacht. SFW vs. MPX lipo. Beide Akkus waren neu. Erste Ladung erster Flug. SFW Akku hat gewonnen. Spürbar mehr "Druck" im vergleich zum MPX. Der SFW hat 7:20 3D ausgehalten, dann brach er schlagartig ein. Der mpx lies nach 6min langsam nach und auch der war bei 7:30 dann so leer das der Regler abschaltete. Bin jetzt bei beiden Akkus bei der 7ten Ladung, ist immer noch das gleiche Ergebnis, nur die Flugzeit ist etwas länger geworden (kann auch an mir liegen)
Das hinterhältige einbrechen der Saftsäcke kann man ca. 20-30sek bevor es soweit ist merken. Grade wenn man Hoovert sieht/Spürt man das er leicht nach lässt. Dann aber echt schnell landen, sonnst knallt das Teil aufs SR und man braucht ein neues Servo oder Getriebe ( bei mir war es ein HS 65HB.......... scheisse.......

[SIZE=3]Mach dir keine Sorgen, irgendwann kommt auch dein Flieger runter
[/SIZE]

55% auf alles. Ich habe die Verbindungen im vorletzten Loch.
[SIZE=3]Mach dir keine Sorgen, irgendwann kommt auch dein Flieger runter
[/SIZE]

Ich hab 60% auf Quer und 10% auf Höhe Seite.
Hab auch grade meinen Erstflug hinter mich gebracht. Mein Conrad-Motor Hovert bei Halbgas mit 11*4,7 APC Slowfly. Trotzdem vermisse ich die Power meines Shocky's mit Powerschnurzz. Momentan zieht der Motor 17A Standstrom. Naja, ich brauch da irgendwie mehr, glauch ich. Evtl. brauche ich doch noch diese Saftsäcke
.
Jedenfalls fliegt der Parky recht gut in allen Lagen und ist shockyähnlich zu bewegen. Nur halt nicht ganz so eng und wild.
Ein Seitenruderservo ist nun auch hin, wie beim Vorgänger
Egal ich hab Hongkong verbaut und hab noch Zahnräder
Hab auch grade meinen Erstflug hinter mich gebracht. Mein Conrad-Motor Hovert bei Halbgas mit 11*4,7 APC Slowfly. Trotzdem vermisse ich die Power meines Shocky's mit Powerschnurzz. Momentan zieht der Motor 17A Standstrom. Naja, ich brauch da irgendwie mehr, glauch ich. Evtl. brauche ich doch noch diese Saftsäcke

Jedenfalls fliegt der Parky recht gut in allen Lagen und ist shockyähnlich zu bewegen. Nur halt nicht ganz so eng und wild.
Ein Seitenruderservo ist nun auch hin, wie beim Vorgänger


Hallo Forumianer
In Österreich wir der PM leider erst in den nächsten Tagen geliefert.
Hab das MPX Antriebset genommen.
Servos hab ich noch die MPX nannoS von einen Bruckmannmodell,wobei ich hoffe das sie passen.
Was würdet ihr als Akku von der Firma 3W.lindinger.at empfehlen?
Prob.werde ich auch einen 11/5.5 mitbestellen.
Danke im Voraus Albertros Villach
In Österreich wir der PM leider erst in den nächsten Tagen geliefert.
Hab das MPX Antriebset genommen.
Servos hab ich noch die MPX nannoS von einen Bruckmannmodell,wobei ich hoffe das sie passen.
Was würdet ihr als Akku von der Firma 3W.lindinger.at empfehlen?
Prob.werde ich auch einen 11/5.5 mitbestellen.
Danke im Voraus Albertros Villach
"nur f..... ist schöner !"
@robert
naja ganz stimmt das nicht habe meien pm auch in österreich gekauft, schweighofer hatte in auch schon lagernd.
in wien gibts ihn noch für dich aber nicht sehr hilfreich als kärntner.
lass mir das land schön grüßen, bin ein villacher
zu den akkus kann ich leider nichts sagen, fliege china akkus
cu
andi
ps:
wo fliegt ihr in kärnten?
naja ganz stimmt das nicht habe meien pm auch in österreich gekauft, schweighofer hatte in auch schon lagernd.
in wien gibts ihn noch für dich aber nicht sehr hilfreich als kärntner.
lass mir das land schön grüßen, bin ein villacher

zu den akkus kann ich leider nichts sagen, fliege china akkus
cu
andi
ps:
wo fliegt ihr in kärnten?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AndiAndi« (27. Juni 2008, 09:44)
dann werd ich mir noch nen akku zulegen müssen .
der beim Kindler (CH www.kindlermodellbau.ch) hat gesagt ich soll den alten akku nehmen (2100mah 3s)
lg alex
der beim Kindler (CH www.kindlermodellbau.ch) hat gesagt ich soll den alten akku nehmen (2100mah 3s)
lg alex


Minimag
Parkmaster 3D
Parkmaster 3D
Zitat
Neue SAFTSACK-Akkupacks eingetroffen! 960 mAh - 3s - 25C/50C - 25A Dauer!! /50A Peak - 86g - 27,99.-
Aber noch nicht in den Shop eingebunden
