Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Gloster Gladiator 1:12 Semi-Scale Eigenkonstruktion
Respekt.... mir fehlen die Worte. Ich habe selten eine so saubere Lackierung gesehen. Auf den Fotos ist mir auch deine Oberfräse ins Auge gefallen - schick!
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und hoffe Du berichtest weiter.
P.S.: Kann es sein, dass der Propeller von unitedhobbies ist? Wenn ja, vorher unbedingt auswuchten - obwohl, sollte man eigentlich bei allen machen... Nur die von UH sind halt nicht so toll...
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und hoffe Du berichtest weiter.
P.S.: Kann es sein, dass der Propeller von unitedhobbies ist? Wenn ja, vorher unbedingt auswuchten - obwohl, sollte man eigentlich bei allen machen... Nur die von UH sind halt nicht so toll...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Puni« (23. Februar 2008, 09:21)
Zitat
Original von der Puni
Respekt.... mir fehlen die Worte. Ich habe selten eine so saubere Lackierung gesehen. Auf den Fotos ist mir auch deine Oberfräse ins Auge gefallen - schick!
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und hoffe Du berichtest weiter.
P.S.: Kann es sein, dass der Propeller von unitedhobbies ist? Wenn ja, vorher unbedingt auswuchten - obwohl, sollte man eigentlich bei allen machen... Nur die von UH sind halt nicht so toll...
Danke für Deinen Hinweis zum Prop, der bestimmt auch für andere hilfreich ist.
Vor dem Ankleben des Spinners habe ich einen Probelauf durchgeführt. Das war auch gut, weil der Prop eine ziemlich starke Unwucht hatte. Nach ca. 10 Min Schaben mit einer Cutterclinge war die Unwucht beseitigt.
Der Propeller hat exakt die gleiche Form wie ein GWS-Propeller, ist aber stabiler. Ich glaube, ich habe ihn vor längerer Zeit bei Staufenbiel gekauft.
Der Prop des Original ist auch schwarz, nur die Blattenden sind farblich lackiert. Das erledige ich später.
Absolut top, gratuliere
Macht Spass die tollen Bilder zu betrachten!
Gruss Pat



Macht Spass die tollen Bilder zu betrachten!
Gruss Pat
Zitat
Original von Pat
Absolut top, gratuliere![]()
![]()
![]()
Macht Spass die tollen Bilder zu betrachten!
Gruss Pat
kann mich dir nur anschließen

sowas fehlt einfach im Shockybeherrschten Indoorbereich
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (23. Februar 2008, 11:29)
Hut ab, allererste Sahne
Weiter so
Macht Spass mal wieder was neues zu sehen.


Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Saubere Arbeit
wirklich hübsch anzusehen.
Hoffe du bleibst weiter so an deinem Projekt, bin auf das fertige Fliegerle un natürlich auch auf VIDEOS gespannt
MfG
Carsten

Hoffe du bleibst weiter so an deinem Projekt, bin auf das fertige Fliegerle un natürlich auch auf VIDEOS gespannt

MfG
Carsten
Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rannte runter und türte vor die Bumms. Bonne Seule!
Mein Verein
Mein Verein
Hallo Co-Piloten,
vielen Dank für die nette Resonanz.
Ich bleibe mit Vollgas dran und werde gern weitere Bilder und später auch Videos liefern.
Anhängend ein Bild von dem Airbrushwerkzeug, dass ich für die Lackierung der Tragflächen eingesetzt habe.
In dem Glas vorn rechts ist "Airsbrush-Zielwasser" unter Kennern auch Jubi genannt......
Gruß an alle Mitbegeisterten
Wolfgang
vielen Dank für die nette Resonanz.
Ich bleibe mit Vollgas dran und werde gern weitere Bilder und später auch Videos liefern.
Anhängend ein Bild von dem Airbrushwerkzeug, dass ich für die Lackierung der Tragflächen eingesetzt habe.
In dem Glas vorn rechts ist "Airsbrush-Zielwasser" unter Kennern auch Jubi genannt......
Gruß an alle Mitbegeisterten
Wolfgang

Hey,
ich stehe persönlich nicht auf diese Flieger......Fetze lieber mit nem Shocky rum, aber deine Gründlichkeit und Technik, besonders die Lackierung gefällt mir super
Respekt, soetwas sooo durchzuziehen und sich einfach mal von der Masse mit ihren Kreuzrümpfen abzusetzten......
Weiter so, cooler Bericht!
Gruß Ole
ich stehe persönlich nicht auf diese Flieger......Fetze lieber mit nem Shocky rum, aber deine Gründlichkeit und Technik, besonders die Lackierung gefällt mir super

Weiter so, cooler Bericht!
Gruß Ole