Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Gloster Gladiator 1:12 Semi-Scale Eigenkonstruktion
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
vielen Dank für die Antwort!
Trotzdem noch drei Fragen...

Was für eine Kupplung hast Du zwischen Motorwelle und Fräskopf? Sieht aus wie ein Stück Messingrohr, aber wie hast Du das befestigt?
Womit sind die Gewindestäbe in der unteren Platte verklebt?
Wie dick sind die Acrylplatten?
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
Zitat
Original von Jettaheizer
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort!
Trotzdem noch drei Fragen...
Was für eine Kupplung hast Du zwischen Motorwelle und Fräskopf? Sieht aus wie ein Stück Messingrohr, aber wie hast Du das befestigt?
Womit sind die Gewindestäbe in der unteren Platte verklebt?
Wie dick sind die Acrylplatten?
Gruß,
Franz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
da scheint bei deiner Antwort irgendwas verloren gegangen zu sein...

Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
eine Modellzeitschrift hat mich gebeten, einen Artikel über meine Fräse (mit Teileliste und mit Anwendungsbeispielen) zu verfassen. Diesem Artikel möchte ich nicht vorgreifen, zumal ich bei der Abgabe erklären muss, dass es sich um eine Erstveröffentlichung handelt.
Die in diesem Thread zu sehende Fräse ist eine von mehreren, die ich für verschiedene Zwecke gefertigt habe. Jede hat andere Maße, besteht aus anderen Materialien und hat einen anderen Fräskopf. Motorwelle und Fräskopf verbinde ich i.d.R. mit einem Röhrchen, zur Fixierung verwende ich Loctite.
Mehr werde ich in diesem Thread dazu nicht schreiben, zumal ich dann mein eigenes Thema verfehlen würde.
Dafür wirst du Verständnis haben.

Gruß
Wolfgang
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (21. März 2008, 22:21)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau
das wußte ich natürlich nicht.

Tut mir leid, ich wollte weder dich in irgendeine Breduille bringen noch zu sehr in diesem Fred offtopic werden.
Ich fände es nett von dir, wenn Du mir zu gegebener Zeit per Mail oder PN mitteilen könntest, wenn der Artikel erschienen ist.
Gruß,
Franz
Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
Dadurch, dass schon die untere Fläche und das Leitwerk an- bzw. eingebaut war, hat es etwas länger gedauert.
Die Fläche und das Leitwerk mussten abgedeckt werden und waren an mehreren Stellen dem Maskierfilm im Wege.
Auf dem Bild ist zu sehen, wie ich die Maskierringe für eine Kokarde ausschneide.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (27. März 2008, 16:17)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ultimate123« (28. März 2008, 16:24)