Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mini Lazy Bee
meine ist auf anhieb gut geflogen....lag wohl daran, dass meine nur 70 gramm hatte bei 50cm spannweite.
grüße
Habe es 3x versucht und peinlichst darauf geachtet, ob dies das Problem sein könnte.
Habe Sie so wie auf dem FMT Plan gebaut, irgendwas um 40cm ...
Am Gewicht kann es m.E. nicht liegen, weil der Antrieb sicher auch 3x so schwere Teile schleppen würde.
Danke und Gruß
tom
ich habe mich am Wochenende auch an die Biene gemacht und mit 17g Motor , 6g Steller, 4g Servos und 420er Akku ein Gewicht von 115 g erreicht.
der Akku sitzt auf der linken Seitenwand, knapp unter dem Flügel.
Gestern abend war dann der ernüchternde erste Testflug.
1. Lazy Bee zur Schwerpunktkontrolle nur als Wurfgleiter ohne laufenden Motor
gestartet -- segelt astrein und reagiert auf Ruderausschläge.

2. Lazy Bee mit Halbgas in die Luft geschoben, Flugweite nur noch halb so weit
wie beim Gleittest. Zuerst habe ich noch gezweifelt, ob die Drehrichtung des
Props auch stimmt, aber der zieht ordentlich.

3. Lazybee mit Vollgas gestartet. Flugzeug steigt leicht, laßt sich aber nicht
steuern und fällt dann fast wie ein nasser Sack vom Himmel. So als würde der
Motor das Flugzeug abbremsen, anstatt beschleunigen.

Momentan bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte.
Grüße, Andreas


Fokker DR I , Lazy Bee, MiniMag, Gyrocopter, Funder( and Lightning), Flex, Silverlit Airlifter RC-Umbau,
Silverlit X-Plane RC-Umbau
Wenn hier durch Bautoleranzen der ohnehin schon große Winkel nochmals vergrößert ist, könnte das darüber entscheiden, ob die Flugeigenschaften brauchbar sind oder nicht.
Nach meiner Erfahrung (mit anderen Modellen) würde die halbe V-Form der Ohren auch genügen.
@ Andreas: Zur Beurteilung wären weitere Angaben (Prop, Drehzahl, Strom, ... ) erforderlich.




Hallo Dieter,
ich hab das Problem schon gefunden, ein größerer Prop mußte ran, dann funktionierts auch mit der Lazy Bee.
Sie fliegt jetzt teilweise total stabil, nur wenn man etwas hektisch an den Rudern spielt wird sie unruhig, pendelt sich aber bald wieder ein. Da muss noch ein bisschen mehr Expo auf die Ruder gemischt werden, bzw. der Ruderauschlag verringert werden.
Macht auf jeden fall riesig Spaß mit dem Bienchen durch den Park zu heizen oder ganz brav über die Wiese zu schleichen.
Ich kann sie nur jedem empfehlen, der auf der Hutablage im Auto noch Platz hat und mal schnell in der Mittagspause oder am Abend ein paar Runden auf kleinem Raum drehen will.
Bilder folgen noch, viele Grüße,
Andreas

Fokker DR I , Lazy Bee, MiniMag, Gyrocopter, Funder( and Lightning), Flex, Silverlit Airlifter RC-Umbau,
Silverlit X-Plane RC-Umbau
mal schauen ob das mit dem Dateianhang funktioniert


Fokker DR I , Lazy Bee, MiniMag, Gyrocopter, Funder( and Lightning), Flex, Silverlit Airlifter RC-Umbau,
Silverlit X-Plane RC-Umbau
ich überlege mir das Gerät auch zu bauen, und denke drüber nach einen alten Speed 300 zu verbauen, angetrieben mit 2S(750mAh oder so).
Meint ihr, das kann funktionieren?
- EPP Speed Canard
- Epptasy 80cm
- MPX Panda (Oldschool baby)
- MPX Easy Glider (reiner Segler)
- Frettchen
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach...

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Ein Flugzeug was lustig ausschaut, sich steuern läßt wie ne Extra330, in den Gleitflugeigenschaften jeden Hochleistungssegler und in der Topspeed jedes Jet naß macht

Die Lazy Bee iss nun mal ein plumpes Seitenrudermodell und das fliegt nun mal SCH.... trotzdem macht es rießen spaß sie zu fliegen,weils einfach lustig ausschaut. Freude auf Hallensaison!!!!!
Gruß Yvonne
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yvonne« (7. September 2008, 13:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Deshalb: Schrank...
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Und Sie fliegt doch ....
Gruß
Frank