Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Boulton and Paul P64 Mailplane
- 1
- 2
Boulton and Paul P64 Mailplane
So, hier die ersten Bilder von einem neuen Modell für X-Twin- Komponenten.
Es handelt sich um die Boulton and Paul P64 Mailplane, die nur einmal gebaut wurde.
Massstab: 1:60
Das Teil wird dieses Mal komplett aus Balsa gebaut. Die Flächen als Jedelsky, Leitwerk als Brett. Die Bespannung bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen, aber dazu später.
Motorgondeln und Fahrwerk sollen auch halbwegs realistisch ausschauen, wenn es fertig ist.
Jetzt aber erstmal ein paar Bilder.
Es handelt sich um die Boulton and Paul P64 Mailplane, die nur einmal gebaut wurde.
Massstab: 1:60
Das Teil wird dieses Mal komplett aus Balsa gebaut. Die Flächen als Jedelsky, Leitwerk als Brett. Die Bespannung bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen, aber dazu später.
Motorgondeln und Fahrwerk sollen auch halbwegs realistisch ausschauen, wenn es fertig ist.
Jetzt aber erstmal ein paar Bilder.
Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
RE: Boulton and Paul P64 Mailplane
Hey Mark
,
der Rumpf sieht ja nicht schlecht aus
aber meinst du nicht das der Flieger zu schwer wird
? Haste ein Bild vom Original das wir mal sehen können wie der Flieger aussehen soll
?
Fliegergruß
Stephan

der Rumpf sieht ja nicht schlecht aus




Fliegergruß
Stephan
Wer Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler findet darf sie behalten!!!!
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240
RE: Boulton and Paul P64 Mailplane
hier ein Foto zum Flugzeug:
http://www.aeroplaneart.com.au/Images/JS…n_Paul_P_64.jpg
Der Rumpf wiegt bis jetzt keine 2g, und viel mehr kommt auf ihn auch nicht zu.
Die Flächen wiegen wahrscheinlich auch so 2g, Fahrwerk und Motorgondeln auch noch mal so um den Dreh, da wäre ich noch unter 10g Gewicht für das Teil.
Das Ding wird eine Spannweite von knapp 27,5 cm haben.
Die Rumpfgurte bestehen aus 1x1mm Balsa, also das Ganze ist sehr fragil.
http://www.aeroplaneart.com.au/Images/JS…n_Paul_P_64.jpg
Der Rumpf wiegt bis jetzt keine 2g, und viel mehr kommt auf ihn auch nicht zu.
Die Flächen wiegen wahrscheinlich auch so 2g, Fahrwerk und Motorgondeln auch noch mal so um den Dreh, da wäre ich noch unter 10g Gewicht für das Teil.
Das Ding wird eine Spannweite von knapp 27,5 cm haben.
Die Rumpfgurte bestehen aus 1x1mm Balsa, also das Ganze ist sehr fragil.
Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
RE: Boulton and Paul P64 Mailplane
Das kann ntürlich sein aber die Bespannung wiegt doch einiges oder!? Außerdem hat der doch einen recht hohen Rumpf da wird der doch schwer lenken. Viel Glück beim weiteren Bau
Fliegergruß
Stephan

Fliegergruß
Stephan
Wer Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler findet darf sie behalten!!!!
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240
Zitat
Original von Hans Wurst
So eine edle Konstruktion würde ich nicht mal 2m probefliegen, aus Angst vor Zerstörung, ist doch viel zu schade für die unberechenbaren X-Twin-Marotten.
X-Twins sollten primitiv bleiben, meine Meinung.![]()
Das haste eigentlich recht. Der Bau dauert doch viel zu langefür die 5 flüge bis der Flieger wieder kaputt ist. Wie lange brauchst du noch mit dem Bauplan Mark für den Skyvan?
Fliegergruß
Stephan
Wer Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler findet darf sie behalten!!!!
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Hanger:
Easy Glider E
Mini Habicht
Scout 2
A1 Christen Husky
Telemaster T240
Stephan, der Rumpf ist zwar recht hoch, dafür aber auch kurz. Die Motoren stehen auch weit auseinander, das sollte vom Lenken her keine Probleme geben. Das Original hatte Probleme bei der Gierstabilität, also für einen X-Twin mit Motorsteuerung ideale Voraussetzungen.
Hans, *hehe*, also der Aufwand für solch ein Fitzelteil ist schon recht enorm, da ich das Modell aber noch im Massstab 1:15 bauen möchte, kann ich schon mal bei dem Kleinen schauen, wo da Probleme auftauchen könnten. Und ich steh halt auch nicht auf so Brettchenflieger, aber da hat ja jeder so seinen eigenen Geschmack.
Der Rumpf hat mich übrigens bis jetzt gerade mal 2 Stunden Zeit gekostet, also noch überschaubar, die Details werden zeitaufwändiger.

Hans, *hehe*, also der Aufwand für solch ein Fitzelteil ist schon recht enorm, da ich das Modell aber noch im Massstab 1:15 bauen möchte, kann ich schon mal bei dem Kleinen schauen, wo da Probleme auftauchen könnten. Und ich steh halt auch nicht auf so Brettchenflieger, aber da hat ja jeder so seinen eigenen Geschmack.
Der Rumpf hat mich übrigens bis jetzt gerade mal 2 Stunden Zeit gekostet, also noch überschaubar, die Details werden zeitaufwändiger.
Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
Zitat
Original von Stephan14
Zitat
Original von Hans Wurst
So eine edle Konstruktion würde ich nicht mal 2m probefliegen, aus Angst vor Zerstörung, ist doch viel zu schade für die unberechenbaren X-Twin-Marotten.
X-Twins sollten primitiv bleiben, meine Meinung.![]()
Das haste eigentlich recht. Der Bau dauert doch viel zu langefür die 5 flüge bis der Flieger wieder kaputt ist. Wie lange brauchst du noch mit dem Bauplan Mark für den Skyvan?
Fliegergruß
Stephan
hmm, joah, also der Basisplan steht soweit, einige Details fehlen noch, der soll ja als PDF rausgehen. Vielleicht Ende nächster Woche, da meld ich aber dann noch mal.

Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
Zitat
Original von ritchy
Hallo Mark
Mich würde der Skyvan-Plan auch interessieren.
Ist deiner schon mal outdoor gefolgen und wenn ja wie.
Gruß
Ritchy
ja, die Skyvan ist outdoor schon geflogen, sie braucht aber viel Platz für ein so kleines Flugzeug, fliegt sehr unkritisch und "majestätisch" bei Windstille.
Zu guter Letzt noch ein paar neue Bilder vom Vogel.
Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
Sieht spitze aus, respekt, fast schon zu schön um es zu fliegen 
Sieht so unglaublich schwer aus, aber 9Gramm geht ja eig. noch

Sieht so unglaublich schwer aus, aber 9Gramm geht ja eig. noch
Die Bespannung erfolgt mit einer Folie, die normalerweise dazu benutzt wird, um Verletzte vor dem Auskühlen zu rettten.
Das ist aber eine ziemlich mühselige Arbeit. Eigentlich ist das Modell schon zu klein, um es ordentlich zu bespannen oder mir fehlt die nötige Übung.
Das ist aber eine ziemlich mühselige Arbeit. Eigentlich ist das Modell schon zu klein, um es ordentlich zu bespannen oder mir fehlt die nötige Übung.

Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben
[Tucholsky]
[Tucholsky]
Echt cool!
Aber die Radpuschen sehen (verhältnismäßig) extrem schwer aus. Kannst du da nicht noch ein bisschen Gewicht einsparen?
edit: ich vermute, dass das auch nicht mehr viel bei dem fertigen Modell nützt. Aber beim nächsten
.
Aber die Radpuschen sehen (verhältnismäßig) extrem schwer aus. Kannst du da nicht noch ein bisschen Gewicht einsparen?
edit: ich vermute, dass das auch nicht mehr viel bei dem fertigen Modell nützt. Aber beim nächsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Catan« (16. Mai 2008, 09:01)
- 1
- 2