Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Depron Tragflächen verwunden...
Depron Tragflächen verwunden...
Hallo an Alle!
Ich habe eine YAK54 entworfen und habe sie mir an meiner kleinen CNC ausgeschnitten!
Die Tragflächen sind, aus welchem Grund auch immer, verbogen! Diese ziehen sich nach oben...
Daher meine Frage an euch: Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwie "geradezubiegen"?
Hätte da einen Fön oder ähnliches im Sinn.
Vielen Dank im Voraus!
MFG
gabsi
Ich habe eine YAK54 entworfen und habe sie mir an meiner kleinen CNC ausgeschnitten!
Die Tragflächen sind, aus welchem Grund auch immer, verbogen! Diese ziehen sich nach oben...
Daher meine Frage an euch: Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwie "geradezubiegen"?
Hätte da einen Fön oder ähnliches im Sinn.
Vielen Dank im Voraus!
MFG
gabsi
RE: Depron Tragflächen verwunden...
Mit einem Fön geht das ganz gut. Ich habe in meiner Werkstatt einen Elektroofen mit Gebläse, das funzt auch bestens.
Aber sowieso: Die Spannungen im Depron werden wohl nicht so gross sein, sodass du diese nicht mit baulichen Massnahmen beseitigen könntest, oder?
Bin nicht sicher, aber ich glaube die Teile verbiegen sich nicht wegen Materialspannungen. Ich stelle das bei mir auch ab und zu fest, die Teile glätten sich dann jeweils von alleine wieder. Ist das evtl. statische Ladung? Oder hat schon jemand Teile von Hand geschnitten, welche sich dann verbogen haben?
Aber sowieso: Die Spannungen im Depron werden wohl nicht so gross sein, sodass du diese nicht mit baulichen Massnahmen beseitigen könntest, oder?
Bin nicht sicher, aber ich glaube die Teile verbiegen sich nicht wegen Materialspannungen. Ich stelle das bei mir auch ab und zu fest, die Teile glätten sich dann jeweils von alleine wieder. Ist das evtl. statische Ladung? Oder hat schon jemand Teile von Hand geschnitten, welche sich dann verbogen haben?
Gruss, Tobi
Ducted Fans Suck
Ducted Fans Suck
Die Flächen wurden beide mit der CNC-Fräße ausgefräst!
Ich hatte auch schon überlegt ob ich einfach einen Kohlefaserstab unten anbringe um sie so gerade zu richten!
Aber das Problem wäre dann wieder das schwere Gewicht!
Hatte es auch schon versucht mit dem Fön, jedoch nicht so wirklich hinbekommen!
Wie genau machst du das mit deinem Elektroofen?
mfg
Ich hatte auch schon überlegt ob ich einfach einen Kohlefaserstab unten anbringe um sie so gerade zu richten!
Aber das Problem wäre dann wieder das schwere Gewicht!
Hatte es auch schon versucht mit dem Fön, jedoch nicht so wirklich hinbekommen!
Wie genau machst du das mit deinem Elektroofen?
mfg
Wie gesagt: Ich löse es durch bauliche Massnahmen, oder lasse die Platten sich selber lösen
Beim Elektroofen brauche ich die Konkave Seite an die Wärme zu halten, das geht dann ruck zuck rum. Danach mit der entsprechenden Seite nach unten auf eine Ebene Unterlage hinlegen.
Baust du etwa deine Yak ohne CFK-Nasenleiste und Flügelstreben?

Beim Elektroofen brauche ich die Konkave Seite an die Wärme zu halten, das geht dann ruck zuck rum. Danach mit der entsprechenden Seite nach unten auf eine Ebene Unterlage hinlegen.
Baust du etwa deine Yak ohne CFK-Nasenleiste und Flügelstreben?
Gruss, Tobi
Ducted Fans Suck
Ducted Fans Suck
wenn ich verzogene teile für meine leitwerke habe dann bügel ich diese mit dem bügeleisen wieder glatt. dazu nehme ich beim erhitzen ein reststück depron und schiebe es auf der wärmefläche so lange hin und her bis es anfängt anzukleben. dann schnell das bügeleisen aus. die zu bügelnde depronplatte lege ich auf einen ebenen untergrund und lege ein stück backpapier darauf. dann wird etwa 30sekunden gebügelt. anschließend wird eine zweite platte oben drauf gelegt bis das depron ausgekühlt ist.
gruß jens
gruß jens
wie währe es mir sonner heitzfolie die bei wo man unter sein terarium legen kann.
Habe so ein teil zuhause leigen und wollte damit auch mal versuchen Depron zu biegen die dinger sind ebn sehr flexiebel und wenn du die platte da drauf legtst mit irgendwas beschwerst einmal aufheitzt und dann wieder abkühlen lässt sollte das eigentlich gehen.
Gruß
Jack
Habe so ein teil zuhause leigen und wollte damit auch mal versuchen Depron zu biegen die dinger sind ebn sehr flexiebel und wenn du die platte da drauf legtst mit irgendwas beschwerst einmal aufheitzt und dann wieder abkühlen lässt sollte das eigentlich gehen.
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de