Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Probleme mit dem X-free
Probleme mit dem X-free
Hallo,
Ich bin ziemlich neu hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich fliege einen X-Free von Effektmodell.
Motor Axi 2808/24. 10x3,8 prop
Ich habe immer das Problem das mir vorne der Motorspant ausreißt. Habe schon alle möglich Kleber probiert und keiner hält länger als 2 Flüge.
Außerdem würde ich gerne das Höhenruder und Seitenruder erneuern, aber leider weiß ich nicht welches Material das ist.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
zwucki
Ich bin ziemlich neu hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich fliege einen X-Free von Effektmodell.
Motor Axi 2808/24. 10x3,8 prop
Ich habe immer das Problem das mir vorne der Motorspant ausreißt. Habe schon alle möglich Kleber probiert und keiner hält länger als 2 Flüge.
Außerdem würde ich gerne das Höhenruder und Seitenruder erneuern, aber leider weiß ich nicht welches Material das ist.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
zwucki
X-FREE ist ein WAHNSINN
hallo
ob die ruder aus depron oder epp sind weiß ich leider nicht da ich keinen x-free fliege. depron bekommst du in vielen baumärkten und epp oft nur übers internet. schau mal hier auf meiner homepage. da dreht sich alles um den bau mit depron.
bauen mit depron
gruß jens
.
ob die ruder aus depron oder epp sind weiß ich leider nicht da ich keinen x-free fliege. depron bekommst du in vielen baumärkten und epp oft nur übers internet. schau mal hier auf meiner homepage. da dreht sich alles um den bau mit depron.
bauen mit depron
gruß jens
.
Hallo,
sind zwar schon einige Jahre vergangen, seit ich X-Free hatte, aber damals (sicher auch heute ) konnte man bei Effektmodell alle E-Teile kaufen und eine Satz Höhen/Seitenruder hat nur einige wenige Euro gekostet, rufe am besten an und frage nach.
Den Spannt habe ich mit 5 Min Epoxy geklebt und hat bei identische Motorsieierung über 2 Jahre lang gehalten - was hält bei dir nicht? Reist das EPP ? oder die Klebestelle und EPP bleibt heil?
sind zwar schon einige Jahre vergangen, seit ich X-Free hatte, aber damals (sicher auch heute ) konnte man bei Effektmodell alle E-Teile kaufen und eine Satz Höhen/Seitenruder hat nur einige wenige Euro gekostet, rufe am besten an und frage nach.
Den Spannt habe ich mit 5 Min Epoxy geklebt und hat bei identische Motorsieierung über 2 Jahre lang gehalten - was hält bei dir nicht? Reist das EPP ? oder die Klebestelle und EPP bleibt heil?
Gruß
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Don´t Worry, be Happy
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Wenn Du schon mit Aktivator arbeitest, dann hast Du gleich verloren....
Alle Sekundenkleber, auch der für fexible Materialen und der für Styro eignen sich nicht für Spannt/Epp verkleben. Du braucht entweder Epoxy (z.B. 5 Minuten) oder UHU Endfest - nur diese Art Kleber bleibt nach dem kleben fexibel und klebt die zwei Materialen "bombenfest" zusammen.
Die andere Geschichte ist die Frage, ob da tatsächlich nicht Unwucht für starke Vibrationen in einen bestimmten Drehzalbereich das "Ausreisen" nicht bewirken. probiere auf dem Boden den gesamten Drehzahl bereich bis zum Vollgas aus, eine Unwucht bzw. Vibrationen kann man auch sehr gut hören....
Alle Sekundenkleber, auch der für fexible Materialen und der für Styro eignen sich nicht für Spannt/Epp verkleben. Du braucht entweder Epoxy (z.B. 5 Minuten) oder UHU Endfest - nur diese Art Kleber bleibt nach dem kleben fexibel und klebt die zwei Materialen "bombenfest" zusammen.
Die andere Geschichte ist die Frage, ob da tatsächlich nicht Unwucht für starke Vibrationen in einen bestimmten Drehzalbereich das "Ausreisen" nicht bewirken. probiere auf dem Boden den gesamten Drehzahl bereich bis zum Vollgas aus, eine Unwucht bzw. Vibrationen kann man auch sehr gut hören....
Gruß
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Don´t Worry, be Happy
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Naja, das 5 min Epoxy oder sogar Uhu endfest flexibel bleibt, wäre mir allerdings neu. Und das Sekundenkleber für eine Verklebung von Motorspant und EPP Nase nicht geeignet ist ebenso!
Auch mit Sekundenkleber MUSS das halten, wenn nicht, dann liegts nicht an der Verklebung, die Aussage das der Motorspant samt EPP abreißt bestätigt das auch.
Wirklch optimal für diese Verklebung wäre, wenn genug Klebefläche vorhanden ist (ich kenn ds Modell leider nur von Bildern) UHU Por! der bleibt nämlich wirklich flexibel und macht die Klebestelle selbst elastisch und robust.
@ Zwucki: Ich würde erstmal überprüfen ob der Antrieb weitestgehend Vibrationsfrei läuft.
Ein unwuchtiger Propeller kann sehr starke Vibrationen hervorrufen denen das EPP (und nicht etwa die Klebestelle) nicht gewachsen ist
Auch mit Sekundenkleber MUSS das halten, wenn nicht, dann liegts nicht an der Verklebung, die Aussage das der Motorspant samt EPP abreißt bestätigt das auch.
Wirklch optimal für diese Verklebung wäre, wenn genug Klebefläche vorhanden ist (ich kenn ds Modell leider nur von Bildern) UHU Por! der bleibt nämlich wirklich flexibel und macht die Klebestelle selbst elastisch und robust.
@ Zwucki: Ich würde erstmal überprüfen ob der Antrieb weitestgehend Vibrationsfrei läuft.
Ein unwuchtiger Propeller kann sehr starke Vibrationen hervorrufen denen das EPP (und nicht etwa die Klebestelle) nicht gewachsen ist
[SIZE=3]Verkaufe Hoellein Piper/Piperle, siehe "Flugzeuge" in der RCLine Börse[/SIZE]
das einfachste ist immer noch nach der Bauanleitung zu bauen und dort steht auf Seite 3 unten " Den GFK Motorspannt mit 5 Minuten Epoxy vor dem Rumpf kleben" - da hat sich doch Effektmodell dabei was gedacht....
Hallo Florian, 5 Minuten Epoxy ist sicher "elastischer" als Sekundenkleber der sich noch dazu in Verbindung mit Aktivator regelrecht "kristaliesiert" – UHU Por wird das sicher auch nicht halten. Das ist kein Shocky – das Modell wiegt 400-600 Gramm und der Antrieb liefert 900 Gramm Schub…
Hallo Florian, 5 Minuten Epoxy ist sicher "elastischer" als Sekundenkleber der sich noch dazu in Verbindung mit Aktivator regelrecht "kristaliesiert" – UHU Por wird das sicher auch nicht halten. Das ist kein Shocky – das Modell wiegt 400-600 Gramm und der Antrieb liefert 900 Gramm Schub…
Gruß
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Don´t Worry, be Happy
Peter
Meine HP- X-Rock,X-Free (Bannerschlepp, Ripmax Spitfire, Free, Stinger, Mirage (Funkkamera, Night Flight LED´s), Twinstar, XXL Smove, 6-th XXL, Koax Robins R22
www.michalskipeter.de
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Hi,
Ich habe weder geschrieben, das 5min Epoxy schlechter geeignet ist als Sekundenkleber, noch das das zwangsläufig mit UHU Por funktionieren MUSS, weil ich wie gesagt die größe der Klebeflächen nicht kenne. Ist sie jedoch in etwa so groß, wie man auf diversten Bildern erahnen kann, wird das auch mit UHU Por locker halten. Das hat nämlich nichzts damit zu tun ob Shocky oder nicht, bei denen ist die Klebefläche nämlich noch viel kleiner und der Motorspant kann die Kräfte in den hier vorhandenen Kreuzrumpf auch schlechter einleiten (Rumpf kann sich leicht verdrehen, Klebenaht wird "aufgehebelt")als in einen geschlossenen Kastenrumpf mit rundherum verlaufender Klebenaht.
Sicher bin ich mir aber, das Sekundenkleber ebenso halten würde, bei zwucki liegt das Problem offenbar woanders, wenn der Motorspant samt EPP abgerissen wird. Und darum geht es hier, damit eben dieses Problem gelöst wird...
Gruß, Flo
Ich habe weder geschrieben, das 5min Epoxy schlechter geeignet ist als Sekundenkleber, noch das das zwangsläufig mit UHU Por funktionieren MUSS, weil ich wie gesagt die größe der Klebeflächen nicht kenne. Ist sie jedoch in etwa so groß, wie man auf diversten Bildern erahnen kann, wird das auch mit UHU Por locker halten. Das hat nämlich nichzts damit zu tun ob Shocky oder nicht, bei denen ist die Klebefläche nämlich noch viel kleiner und der Motorspant kann die Kräfte in den hier vorhandenen Kreuzrumpf auch schlechter einleiten (Rumpf kann sich leicht verdrehen, Klebenaht wird "aufgehebelt")als in einen geschlossenen Kastenrumpf mit rundherum verlaufender Klebenaht.
Sicher bin ich mir aber, das Sekundenkleber ebenso halten würde, bei zwucki liegt das Problem offenbar woanders, wenn der Motorspant samt EPP abgerissen wird. Und darum geht es hier, damit eben dieses Problem gelöst wird...
Gruß, Flo
[SIZE=3]Verkaufe Hoellein Piper/Piperle, siehe "Flugzeuge" in der RCLine Börse[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derFlo« (30. April 2008, 13:04)
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen Prop gekauft und diesen auch gleich montiert. Eine Unwucht kann ich mit dem neuen nicht festellen. Den alten Prob habe ich verloren (O ring gerissen), daher kann ich es nicht mehr überprüfen.
Ich werd einfach mal mit dem neuen fliegen. Habs jetzt mit 5min Expoxy geklebt. Ich hoff es hält.
Danke nochmals für eure Ratschläge
Schönen Tag noch
ich habe mir heute einen Prop gekauft und diesen auch gleich montiert. Eine Unwucht kann ich mit dem neuen nicht festellen. Den alten Prob habe ich verloren (O ring gerissen), daher kann ich es nicht mehr überprüfen.
Ich werd einfach mal mit dem neuen fliegen. Habs jetzt mit 5min Expoxy geklebt. Ich hoff es hält.
Danke nochmals für eure Ratschläge
Schönen Tag noch
X-FREE ist ein WAHNSINN