Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Erlebnisbericht "X-TWIN TURBO ./. Newbie"
Absolut topic für mich!!
Danke nochmal. Ich wollte vorhin schon fragen, ob sich der Propeller einfaltet, aber das kann man in dieser Preisklasse wohl nicht erwarten.
Danke nochmal. Ich wollte vorhin schon fragen, ob sich der Propeller einfaltet, aber das kann man in dieser Preisklasse wohl nicht erwarten.
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Mir fiel das Wort nicht ein.

[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Einmal musste es ja geschehen.
mit zwei TURBOs weggefahren, mit einem TURBO zurückgekommen.
Baumlandung, 15m.
mit zwei TURBOs weggefahren, mit einem TURBO zurückgekommen.
Baumlandung, 15m.
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Danke, aber ich fürchte, das wird nichts.
Soviel Bambus besitze ich nicht. Ich den Flieger nur im Auge behalten und hoffen, dass er demnächst mal durch den Wind ein paar "Etagen" tiefer gerüttelt wird ...
Soviel Bambus besitze ich nicht. Ich den Flieger nur im Auge behalten und hoffen, dass er demnächst mal durch den Wind ein paar "Etagen" tiefer gerüttelt wird ...
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
SKYDANCER scheint ausverkauft zu sein.
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Und fürn 10er mehr. 
Aber trotzdem: danke! Vielleicht investiere ich mal dieses "Vermögen". ^^

Aber trotzdem: danke! Vielleicht investiere ich mal dieses "Vermögen". ^^
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Der lohnt sich wirklich. Macht richtig Spaß der Kleine.
Hier kannst du alles über den Flieger erfahren.
Ritchy

Hier kannst du alles über den Flieger erfahren.

Ritchy
Gruß Ritchy
.... allzeit happy landings...
.... allzeit happy landings...
Glaub ich ja. Bin mir momentan nur so schrecklich unschlüssig. Vielleicht sollte ich einfach nur den TURBO ersetzen und das restliche Geld für einen Heli zurücklegen. Mir gefallen derzeit so ein paar Videos von BLADE - du verstehst?

[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Ja, ich glaube ich versteh.
Bei mir hat auch alles mit 'nem PicooZ und einen X-Twin angefangen.
Hab dann mit Depron experimentiert und umgebaut.
Aber nun verstauben die im Speicher und ich flieg lieber meine diversen Helis und Flächenmodelle.
Ritchy
So sehen meine X-Twins aus.

Bei mir hat auch alles mit 'nem PicooZ und einen X-Twin angefangen.
Hab dann mit Depron experimentiert und umgebaut.

Aber nun verstauben die im Speicher und ich flieg lieber meine diversen Helis und Flächenmodelle.

Ritchy
So sehen meine X-Twins aus.

Gruß Ritchy
.... allzeit happy landings...
.... allzeit happy landings...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ritchy« (30. Juli 2009, 09:08)
Ich hatte mich kurzzeitig mit nem picooz DX-1 infiziert, weil der so schön ist (und gegenwärtig für echt wenig Geld zu haben ist). Leider flog er überhaupt nicht kontrollierbar und ging an Amazon zurück.
Geblieben ist das Gefühl, bald mal nen Heli steuern zu wollen.
Aber um noch mal auf den H05 zu sprechen zu kommen: wie fliegt sich das Ding im Vergleich zu einem X-Twin? Kann man das beschreiben? Ist der Motor sehr viel zugstärker, so dass man "relativ" wetterunabhängig ist? Oder bläst es das Gerät fast genauso schnell aus der Kurve? Ich hab gelesen, dass das Model nur etwa 60 g wiegt.
Und wie sind die Segelflugeigenschaften? Kann ich die 10 min Motorzeit auch so schön strecken, wie beim TURBO? Mit dem fliege ich teilweise Ewigkeiten - so kommts mir jedenfalls vor.
Geblieben ist das Gefühl, bald mal nen Heli steuern zu wollen.

Aber um noch mal auf den H05 zu sprechen zu kommen: wie fliegt sich das Ding im Vergleich zu einem X-Twin? Kann man das beschreiben? Ist der Motor sehr viel zugstärker, so dass man "relativ" wetterunabhängig ist? Oder bläst es das Gerät fast genauso schnell aus der Kurve? Ich hab gelesen, dass das Model nur etwa 60 g wiegt.
Und wie sind die Segelflugeigenschaften? Kann ich die 10 min Motorzeit auch so schön strecken, wie beim TURBO? Mit dem fliege ich teilweise Ewigkeiten - so kommts mir jedenfalls vor.
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »F. Parker« (30. Juli 2009, 00:57)
fliegen tut er GANZ anders als jeder x-twin
also mit höhe und seite fliegt es sich schon viel agiler und viel genauer...schöne landungen und starts mit etwas übung kein problem...und wenn die kiste mal langweilig wird dann auf querruder umbauen und mitteldecker
siehe dem fred der ritchy gepostet hat 
Segeln? ne nich wierklich ohne motor eher wie ein leichter stein....auser du baust dir einen segler mit der elektronik wenn dir das segeln so gefällt
mfg cheesa
also mit höhe und seite fliegt es sich schon viel agiler und viel genauer...schöne landungen und starts mit etwas übung kein problem...und wenn die kiste mal langweilig wird dann auf querruder umbauen und mitteldecker


Segeln? ne nich wierklich ohne motor eher wie ein leichter stein....auser du baust dir einen segler mit der elektronik wenn dir das segeln so gefällt

mfg cheesa
Je schneller man fliegt, desto tiefer steckt man in der Erde

Hallo @F.Parker
Wie cheesa shon sagte ist der H05 wesentlich agiler.
Der Motor hat genug Leistung um Loopings zu fliegen oder sogar senkrecht in den Hilmmel zu "schießen".
Segeln is' nicht, aber man kann die Flugzeit durch immer wieder Gas zurücknehmen schon auf über 10min strecken.
Ich fliege mit Timer 8min um die Lipos zu schonen. Der H05 hat nämlich keine automatische Abschaltschutz wenn der Lipo leer ist , sowie die Silverlits.
Deshalb muss man rechzeitig landen um den Lipo nicht tiefzuentladen und damit zu zerstören !!
Ritchy
Wie cheesa shon sagte ist der H05 wesentlich agiler.
Der Motor hat genug Leistung um Loopings zu fliegen oder sogar senkrecht in den Hilmmel zu "schießen".
Segeln is' nicht, aber man kann die Flugzeit durch immer wieder Gas zurücknehmen schon auf über 10min strecken.
Ich fliege mit Timer 8min um die Lipos zu schonen. Der H05 hat nämlich keine automatische Abschaltschutz wenn der Lipo leer ist , sowie die Silverlits.
Deshalb muss man rechzeitig landen um den Lipo nicht tiefzuentladen und damit zu zerstören !!
Ritchy
Gruß Ritchy
.... allzeit happy landings...
.... allzeit happy landings...
richtig agil wird er aber erst durch die querruder....1 rolle nach der anderen und das noch ohne propeller...der kommt erst
siet schon verdammt geil aus wenn so ne kleine kiste 2m übern bodern ne rolle fliegtund dan gleich aufsetzt...
mfg cheesa

siet schon verdammt geil aus wenn so ne kleine kiste 2m übern bodern ne rolle fliegtund dan gleich aufsetzt...
mfg cheesa
Je schneller man fliegt, desto tiefer steckt man in der Erde

Hey, danke ihr beiden.
Das Ding reizt mich wirklich.
Oh, kein Tiefentladungsschutz? Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich dachte, spätestens seit X-Twin wäre das quasi billigster Standard im Lipo-Modellflug. Holla, da fliegt ja dann die Angst mit!
Tjaa, ich würd ihn ja bestellen, wenn da nicht diese unspezifische Heli-Lust wäre. Schaue mir seit den letzten Postings immer wieder auch gerne den Kestrel an, am liebsten in der SX-Ausführung. Meint ihr, das wäre schon was für Heli-Anfänger, oder sollte man unbedingt mit Koax beginnen? Der SX ist so verlockend preiswert ... (falls er grad mal lieferbar ist)

Das Ding reizt mich wirklich.
Oh, kein Tiefentladungsschutz? Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich dachte, spätestens seit X-Twin wäre das quasi billigster Standard im Lipo-Modellflug. Holla, da fliegt ja dann die Angst mit!

Tjaa, ich würd ihn ja bestellen, wenn da nicht diese unspezifische Heli-Lust wäre. Schaue mir seit den letzten Postings immer wieder auch gerne den Kestrel an, am liebsten in der SX-Ausführung. Meint ihr, das wäre schon was für Heli-Anfänger, oder sollte man unbedingt mit Koax beginnen? Der SX ist so verlockend preiswert ... (falls er grad mal lieferbar ist)
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Hallo @F.Parker
Lies dich mal hier ein und entscheide dann selbst.
Also ich hätte ohne KOAX-Erfahrung sicherlich Probleme mit dem Kestrel gehabt.
Vorallem lässt er sich eigentlich nur draußen bei Windstille fliegen da man schon Platz braucht im Gegensatz zu einem Koax, den man auf 3 x 3m fliegn kann wenn er richtig eingestellt ist.
Ritchy
Lies dich mal hier ein und entscheide dann selbst.

Also ich hätte ohne KOAX-Erfahrung sicherlich Probleme mit dem Kestrel gehabt.
Vorallem lässt er sich eigentlich nur draußen bei Windstille fliegen da man schon Platz braucht im Gegensatz zu einem Koax, den man auf 3 x 3m fliegn kann wenn er richtig eingestellt ist.
Ritchy
Gruß Ritchy
.... allzeit happy landings...
.... allzeit happy landings...