Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mit was drückt ihr den Schrumpfschlauch zusammen
Mit was drückt ihr den Schrumpfschlauch zusammen
Hallo
Wie macht ihr die Schrupfschlauch anlenkung respektive mit was drückt ihr den Schrumpfschlauch z.B zwischen Servohorn und Kohlestab bei Shockys zusammen.?? Meine Abstände werden immer sehr gross. ICh finde einfach das rchtige Werkzeug dazu nicht,
mfg Pascal
Wie macht ihr die Schrupfschlauch anlenkung respektive mit was drückt ihr den Schrumpfschlauch z.B zwischen Servohorn und Kohlestab bei Shockys zusammen.?? Meine Abstände werden immer sehr gross. ICh finde einfach das rchtige Werkzeug dazu nicht,
mfg Pascal
Hangar:
T Rex 600 mit Hughes MD 500
Funjet extrem
Sebart Katana s30e
Piper J-3 Great Planes Elektro
Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m
Bipie
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Zitat
Original von jeolo13
Wie gross ist den der obtimale Zwischenraum?
so klein wie möglich

also gerade zusammenstecken, knicken, dabei versuchen nicht auseinanderzurutschen, heiß machen und mit dem seitenschneider dazwischen, aber aufpassen: nicht durchknipsen

All you need is a lot of speed

habe habe da noch nie irgendwas zusammen gemacht und funktioniert auch
Gruß
Jack
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Fingernägel. Wär noch nicht auf die Idee gekommen dass man dazu Werkzeug braucht 
Paul

Paul
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Zitat
Original von goldy
Heiß ...
wenn ich den schrumpfschlauch mit dem Feuerzeug heiß mach und ihn mit den Fingernägeln zusammen drücke habe ich mit sicherheit verbrennungen 2.grades.
Naja, ich habe dann immer nur eingebrannten schrumpfi an den Fingern

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
[SIZE=2]Mit freundlichen Fliegergrüßen,Björn
[/SIZE]

Fingernagel oder spitze Pinzette.
Da ist meist vergesse die Pinzette vorher bereit zu legen, meist Fingernagel
Da ist meist vergesse die Pinzette vorher bereit zu legen, meist Fingernagel

Du sollste den heiß machen, nicht abbrennen. Ein bisschen Kohlestab und Schrumpfschlauch hat eine so geringe Wärmespeicherfähigkeit (oder wie das wissenschaftl. korrekt heißt), dass da bei etwas Umsicht eigentlich nix passieren kann.
Zitat
Original von goldy
Heiß ...
wenn ich den schrumpfschlauch mit dem Feuerzeug heiß mach und ihn mit den Fingernägeln zusammen drücke habe ich mit sicherheit verbrennungen 2.grades.
Ich benutze auch die Fingernägel.....klappt prima

so mach ichs auch, evtl. kann man dann den knick noch mit der stumpfen Seite eines Kutter Messers nachbearbeiten, Evtl sogar nochmal warm machen, klappt prima!
Bei Starker belastung oder dicken Stäben die man miteinander verbinden will nehm ich manchmal sogar zwei Schrumpfschlauch übereinander, jedoch werden diese nacheinander drübergeschrumpft und geknickt.
Unterschiedlich starke Enden der zu verbindenden Gestänge, beispielsweise, dünner Kohlestab, dickeres Ruderhorn, verbinde ich indem ich den dünen Kohlestab ca. 1,5cm vom Ende her vorab einschrumpf, dann wird der Knick sauberer und es läuft besser.
beste grüße, Jeremy
Bei Starker belastung oder dicken Stäben die man miteinander verbinden will nehm ich manchmal sogar zwei Schrumpfschlauch übereinander, jedoch werden diese nacheinander drübergeschrumpft und geknickt.
Unterschiedlich starke Enden der zu verbindenden Gestänge, beispielsweise, dünner Kohlestab, dickeres Ruderhorn, verbinde ich indem ich den dünen Kohlestab ca. 1,5cm vom Ende her vorab einschrumpf, dann wird der Knick sauberer und es läuft besser.
beste grüße, Jeremy
Gravity is not just a good idea - it´s a law !