Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Welchen Slowflyer?
Welchen Slowflyer?
Lies dir mal den Thread über den Epptasy von EPP-Versand durch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=192114&sid=
Wenn du Motor, Regler usw. in HongKong bestelltst, dann kostet dich der Flieger mit zwei Akkus um die 100,- Euro! Ich habe schon bestellt und warte jetzt nur noch....
Helis: Mikado Logo 600 SE, MSH Protos 500 FBL Flächen: Extreme Flight Extra 300 58", MPX Acromaster, MPX Funjet, Parkzone F4U Corsair, Parkzone SU-26m, Girmodell Sokol[/SIZE]
bei Ikarus gibt es gerade ein günstiges Einstiegsangebot. Einne Shockflyerbausatz inkl. Motor und Luftschraube für 30 Euro.
Jazz 55-6-18; HS-65HB; S9257; Logictech LTG-2100T; MX12; SMC 16 Scan

Wenn ich doch Geld für meine Aussagen bekäme


http://www.hepf.com/shop/product_info.php?products_id=2082
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Easygliderer« (31. August 2008, 12:29)
ist natürlich eine Geldfrage...
Bei dem Ikarus bezahle ich mit günstigen Komponenten 65 Euro inkl. Motor, Regler, Servos und Propeller inkl. Versand.
Ist halt über 110 Euro weniger.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, was er ausgeben will
Jazz 55-6-18; HS-65HB; S9257; Logictech LTG-2100T; MX12; SMC 16 Scan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matthiasgreiner« (31. August 2008, 13:34)
http://www.epp-versand.de/z_epptasy.php
Den Link findet man unten auf der Epptasy-Seite

Das ist mal ein toller Service, besonders für Anfänger!

Es gibt auch einen Regler für 18€ auf der Seite von Christian Knüll, als Servos könntest du die D47-Servos (z.B. Staufenbiel) die kosten 5€/Stück mehr, sind dann aber das nonplusultra

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (31. August 2008, 15:42)