Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Micro Me 163...32cm Spw....ca 18gr..Pichler 1S- Komponenten
- 1
- 2
Micro Me 163...32cm Spw....ca 18gr..Pichler 1S- Komponenten
Hallo,
vor ein paar Wochen drückte mir mein "Nachbar" Harald Pichler (Eggenfelden) einen 2gr Außenläufermotor incl.Regler und einen neuen Microempfänger in die Hand."Kannst Du dafür einen Flieger bauen?" Da man bei diesen Komponenten mit einen 1S Lipo auskommt,entschloß ich mich auf Basis der "Silverlit"-Me 163 von C.Schmauß eine Micro-Me damit auszurüsten.Als Lipo kam ein 180er von Harald zum Einsatz.Nach einigen Umbaumaßnahmen(die ersten Versuche mit 2,5gr Servos verliefen ziemlich ernüchternd) und einigen Prototypen fliegt sie jetzt sehr gut.Ich habe ein Video davon,das ich aber erst noch auf meine homepage stellen muß.Leider muß man in dieser Größenklasse auf die doch nicht ganz billigen Toki 1gr-Servos zurückgreifen.Alles andere wird zu schwer.Deswegen wurde auch auf Servostecker etc.verzichtet.
Gruß
Markus
vor ein paar Wochen drückte mir mein "Nachbar" Harald Pichler (Eggenfelden) einen 2gr Außenläufermotor incl.Regler und einen neuen Microempfänger in die Hand."Kannst Du dafür einen Flieger bauen?" Da man bei diesen Komponenten mit einen 1S Lipo auskommt,entschloß ich mich auf Basis der "Silverlit"-Me 163 von C.Schmauß eine Micro-Me damit auszurüsten.Als Lipo kam ein 180er von Harald zum Einsatz.Nach einigen Umbaumaßnahmen(die ersten Versuche mit 2,5gr Servos verliefen ziemlich ernüchternd) und einigen Prototypen fliegt sie jetzt sehr gut.Ich habe ein Video davon,das ich aber erst noch auf meine homepage stellen muß.Leider muß man in dieser Größenklasse auf die doch nicht ganz billigen Toki 1gr-Servos zurückgreifen.Alles andere wird zu schwer.Deswegen wurde auch auf Servostecker etc.verzichtet.
Gruß
Markus
Schaut echt cool aus das Teil, bin schon sehr auf das Video gespannt!
Was wiegt das ganze Schlussendlich?


Was wiegt das ganze Schlussendlich?
Steht ja im Topic-Namen, typischer Fall von Tomaten auf den Augen ![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Also genausoschwer wie ein X-Twin, aber in Propo, mit QR, Brushless und größerem Lipo, was will man mehr? Alles zum gleichen Preis wie ein X-Twin vielleicht
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Also genausoschwer wie ein X-Twin, aber in Propo, mit QR, Brushless und größerem Lipo, was will man mehr? Alles zum gleichen Preis wie ein X-Twin vielleicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (31. August 2008, 16:49)
"Alles zum gleichen Preis wie ein X-Twin vielleicht"
..das wäre schön,ist aber leider nicht so ;-) Wobei diese winzigen Komponenten,mit Ausnahme der Servos, schon relativ günstig geworden sind.Wenn ich mich richtig erinnere habe ich für meinen ersten 5Gramm Motor 80 Euro bezahlt.
Flugzeit ist übrigens ca.6min.
Rollen,Rückenflug etc.ist damit natürlich möglich.
Gruß
Markus
..das wäre schön,ist aber leider nicht so ;-) Wobei diese winzigen Komponenten,mit Ausnahme der Servos, schon relativ günstig geworden sind.Wenn ich mich richtig erinnere habe ich für meinen ersten 5Gramm Motor 80 Euro bezahlt.
Flugzeit ist übrigens ca.6min.
Rollen,Rückenflug etc.ist damit natürlich möglich.
Gruß
Markus
Ich möchte mich schon ewig mit Musclewires befassen (nix anderes ist in dem 1-Gramm-Servo drinne) nur fehlt mir momentan die Zeit, Eingewöhnung in die Schule ist hart...
Welcher Version den Motors ist es die 3300 U/V oder die 7700 U/V ?
Ich habe mir die 3300er Version mit Regler auch besorgt und habe eine komplette elektronik zusammen gestellt mit .3 2,5gramm servos, GWS 4kanal und einer 145er Zelle. abgespeckt und komplett verlötet wiegt das ganze 18,95gramm. Dazu spalte ich gerade mein Depron und versuche mich an einem Schocky mit 30/40cm spw. Wenn das zu schwer wird kommt ein servo weg.
Ich habe mir die 3300er Version mit Regler auch besorgt und habe eine komplette elektronik zusammen gestellt mit .3 2,5gramm servos, GWS 4kanal und einer 145er Zelle. abgespeckt und komplett verlötet wiegt das ganze 18,95gramm. Dazu spalte ich gerade mein Depron und versuche mich an einem Schocky mit 30/40cm spw. Wenn das zu schwer wird kommt ein servo weg.
"Welcher Version den Motors ist es die 3300 U/V oder die 7700 U/V ?"
..kann ich Dir leider nicht sagen.Pichler sagte mir nur,daß der Motor speziell für einen 1S Lipo wäre.Vielleicht findest Du auf seiner homepage mehr Infos.
Ich habe auch schon überlegt,einenMicro-Shockflyer zu bauen.Der darf aber gar nicht viel wiegen,da die Me schon mit 18gr nicht torquen kann ;-)
Gruß
Markus
..kann ich Dir leider nicht sagen.Pichler sagte mir nur,daß der Motor speziell für einen 1S Lipo wäre.Vielleicht findest Du auf seiner homepage mehr Infos.
Ich habe auch schon überlegt,einenMicro-Shockflyer zu bauen.Der darf aber gar nicht viel wiegen,da die Me schon mit 18gr nicht torquen kann ;-)
Gruß
Markus
....3x2 GWS auf jeder Seite um 1,2cm gekürzt.
Gruß
Markus
PS habe Euch das Video per email geschickt.
Gruß
Markus
PS habe Euch das Video per email geschickt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus Richter« (31. August 2008, 22:48)
Danke für das Video, Mit deinen 2 Zoll Steigung ist sie schon sehr flott unterwegs. Ich habe auf meinem Motor jetzt eine 3,2x1 Zoll Luftschraube. Die dreht der Motor ganz ordentlich. Mein Schocky rohbau wiegt jetzt ohne Seilabspannung 3,4gramm bei 32cm Spw
So müsste ich die 25gramm einhalten können. Theoretisch müsste Torquen möglich sein. Abwarten was die Praxis zeigt..

Hi,
sieht super aus
Lade das Video doch auf www.rcmovie.de hoch, würde mich auch interessieren
Gruß
Manuel
sieht super aus

Lade das Video doch auf www.rcmovie.de hoch, würde mich auch interessieren
Gruß
Manuel
What goes up, must come down!
Jaaa, Video bitte!
Außer den Tokis hätte ich alles hier liegen ;_)
Hast du mal versucht wie viel Schub du raus bekommst?
Außer den Tokis hätte ich alles hier liegen ;_)
Hast du mal versucht wie viel Schub du raus bekommst?
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
Super Video, du solltest es wirklich wo online stellen, da haben soo viele Leute Interesse dran!
Wenn die Servos nicht so teuer wären....
Wenn die Servos nicht so teuer wären....
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
- 1
- 2