Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Servos für Challenger S von SebArt
Servos für Challenger S von SebArt
Hi!
Bin gerade dabei die Challenger S von Sebart zu shoppen (http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=58495)
Abfluggewicht etwa 500g. Welche Servos für 3D kann man da empfehlen, sie sollten möglichst leicht und schnell sein - Hat da jemand Empfehlungen für mich?
LG
Kriz
Bin gerade dabei die Challenger S von Sebart zu shoppen (http://shop.lindinger.at/product_info.ph…oducts_id=58495)
Abfluggewicht etwa 500g. Welche Servos für 3D kann man da empfehlen, sie sollten möglichst leicht und schnell sein - Hat da jemand Empfehlungen für mich?
LG
Kriz
Also ich finde die 500g Abfluggewicht schon recht heftig !
ich würde dir zu den D 47 Raten, an 2s Lipo, sind schnell und auf jeden fall Stark genug ! ( auch sind 4,7g nicht zuviel
)
in die Challenger einen Powerschnurzz oder DW8/18, auf jeden fall nur 2S, ich denke da wird dein Abflugewicht weit unter den empfohlenen 500g liegen
ich würde dir zu den D 47 Raten, an 2s Lipo, sind schnell und auf jeden fall Stark genug ! ( auch sind 4,7g nicht zuviel

in die Challenger einen Powerschnurzz oder DW8/18, auf jeden fall nur 2S, ich denke da wird dein Abflugewicht weit unter den empfohlenen 500g liegen

Viele Grüße,
Lukas
Lukas

Zitat
Original von kumatronik
Also ich finde die 500g Abfluggewicht schon recht heftig !
ich würde dir zu den D 47 Raten, an 2s Lipo, sind schnell und auf jeden fall Stark genug ! ( auch sind 4,7g nicht zuviel)
in die Challenger einen Powerschnurzz oder DW8/18, auf jeden fall nur 2S, ich denke da wird dein Abflugewicht weit unter den empfohlenen 500g liegen![]()
Schnurzz wird etwas mager sein, DW8 sollte gut gehen, hab damit schon ne Facination von Graupner gebaut (nicht für mich), Wog ca. 30g und gieng noch recht gut damit

wenn nach 3-4min der dampf raus ist, hat man auch nix gewonnen...
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (7. September 2008, 13:13)
Ich will mit der Challenger ausschließlich Outdoor fliegen, da ist mir ein bisschen Gewicht zwecks Stabilität gar nicht so unrecht. Als Akku würden meine 3S 2000mAh Kokam drankommen, gewichtsmässig sicher die Obergrenze, aber hoffentlich fliegbar. Was sagt ihr dazu?
Alternativ zur Challegener wäre die Katana S30 von SebArt interssant, dafür sind die Akkus aber wieder fast unterdimensioniert. Die fliege ich derzeit auch in meinem T-Rex (Hubi), würde sie gerne "querverwenden".
Alternativ zur Challegener wäre die Katana S30 von SebArt interssant, dafür sind die Akkus aber wieder fast unterdimensioniert. Die fliege ich derzeit auch in meinem T-Rex (Hubi), würde sie gerne "querverwenden".