Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Störungen beim X-Twin Sport
Störungen beim X-Twin Sport
Hallo!!
Bin eben mit meinem X-Twin Sport geflogen. Da habe ich bemerkt dass er ab und zu Störungen hat wenn er so ca. 5 Meter von mir weg ist. Kann das daran liegen das es bei uns in der nächsten Stunde anfängt zu Gewittern und das dies vielleicht Störungen durch die elektrische Ladung verursacht??
Ich weiß es nicht…. Wenn ich vom Gas gehe laufen die Motoren immer noch so ca.2 sec. weiter oder sie gehen wenn ich Vollgas gebe einfach aus, nach 2 sec. springen sie dann wieder an. Dies habe ich aber auch schon letzte Woche bemerkt, und dachte es liegt an den Batterien. Jedoch habe ich diese eben ausgetauscht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
-Magier
Bin eben mit meinem X-Twin Sport geflogen. Da habe ich bemerkt dass er ab und zu Störungen hat wenn er so ca. 5 Meter von mir weg ist. Kann das daran liegen das es bei uns in der nächsten Stunde anfängt zu Gewittern und das dies vielleicht Störungen durch die elektrische Ladung verursacht??
Ich weiß es nicht…. Wenn ich vom Gas gehe laufen die Motoren immer noch so ca.2 sec. weiter oder sie gehen wenn ich Vollgas gebe einfach aus, nach 2 sec. springen sie dann wieder an. Dies habe ich aber auch schon letzte Woche bemerkt, und dachte es liegt an den Batterien. Jedoch habe ich diese eben ausgetauscht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
-Magier
RE: Störungen beim X-Twin Sport
Sehr unwahrscheinlich, dass dir das nahende Gewitter in den Funkverkehr hineinhagelt. Da wären andere störende Ereignisse schon realistischer, wie z.B. stromführende Leitungen, Babyphone, CB-Funker usw.
Stutzig macht mich die genannte Distanz, aber der die Störungen auftreten. Wenn ab 5 Metern der Salat beginnt, liegt das Problem vielleicht unmittelbar in deiner Anlage? Es könnte ein Defekt im Sender sein, so dass er kaum auf Reichweite kommt, oder aber vielleicht ein Antennenbruch im Flieger.
An deiner Stelle würde ich also erstmal genaustens auf Fehlersuche gehen, also auch unter freiem Himmel testen, ob sich das Problem ab einer bestimmten Entfernung immer wieder reproduzieren lässt.
Stutzig macht mich die genannte Distanz, aber der die Störungen auftreten. Wenn ab 5 Metern der Salat beginnt, liegt das Problem vielleicht unmittelbar in deiner Anlage? Es könnte ein Defekt im Sender sein, so dass er kaum auf Reichweite kommt, oder aber vielleicht ein Antennenbruch im Flieger.
An deiner Stelle würde ich also erstmal genaustens auf Fehlersuche gehen, also auch unter freiem Himmel testen, ob sich das Problem ab einer bestimmten Entfernung immer wieder reproduzieren lässt.
[SIZE=1]4 X-TWIN TURBO ohne Canards
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
1 Experimentalflugzeug mit TURBO-Motoren, -Platine u. Tuning-LiPo
1 TWINLINER TL-T340[/SIZE]
Doch doch, das kann schon am Gewitter liegen. Auch beim modellsegeln sollte man sofort landen, wenn ein Gewitter droht.
Mit freundlichsten Fliegergrüßen, Krischi.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.