Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Frage zu Knuffel Bau
Frage zu Knuffel Bau
Hallo!
Ich bin gerade dabei meinen ersten Shocky selbst zu bauen. Jedoch hänge ich nun an folgender Stelle der Anleitung: Das Kohleprofil mit UHU-Por an die Flügelvorderkante (auch um den Randbogen) kleben.
Ich habe dafür einen denke ich Carbonflachstab. Dieser lässt sich jedoch nicht so eng um den Randbogen biegen. Sind Kohlestäbe so viel biegsamer? Was mache ich nun am besten?
Gruß
Matze
Ich bin gerade dabei meinen ersten Shocky selbst zu bauen. Jedoch hänge ich nun an folgender Stelle der Anleitung: Das Kohleprofil mit UHU-Por an die Flügelvorderkante (auch um den Randbogen) kleben.
Ich habe dafür einen denke ich Carbonflachstab. Dieser lässt sich jedoch nicht so eng um den Randbogen biegen. Sind Kohlestäbe so viel biegsamer? Was mache ich nun am besten?
Gruß
Matze
Hey!
Wie hast du das dann gemacht. Hast du dann nur 1 Stange genommen und die komplett vorne über die Flügelvorderkante geklebt oder hast du jeweils eine Stange für linken und einen für rechten Flügel genommen?
Wie hast du das dann gemacht. Hast du dann nur 1 Stange genommen und die komplett vorne über die Flügelvorderkante geklebt oder hast du jeweils eine Stange für linken und einen für rechten Flügel genommen?
Um den Randbogen ist schon sinnvoll, wenn das Modell insgesamt nicht zu schwer wird kannst du dann auch auf die zwei an den Querrudern verzichten (Besser wäre ohnehin ein durchgängiger).
Um das zu dicke Flachkohleprofil um den Randbogen drumrumzubekommen kannst du es einfach dünner schleifen, aber aufpassen, dass du den Staub nicht einatmest.
Gruß Timo
Um das zu dicke Flachkohleprofil um den Randbogen drumrumzubekommen kannst du es einfach dünner schleifen, aber aufpassen, dass du den Staub nicht einatmest.
Gruß Timo
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Hi!
Ich möchte ihn im Freien ausschließlich fliegen. Sind dann Verstärkungen der Querruder sinnvoll oder nicht unbedingt nötig?
Ich möchte ihn im Freien ausschließlich fliegen. Sind dann Verstärkungen der Querruder sinnvoll oder nicht unbedingt nötig?
Naja, für draußen wäre ne Verstälung eventuell sinnvoll, denke ich. Dann machs aber nicht mit zwei getrennten STäben sondern säge den Schwanz von der Draufsicht ab und mach ein vollständiges, durchgehendes Flachkohleprofil hin.
Gruß Timo
Gruß Timo
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Ein 3mm x 0,5mm Flachprofil wiegt 1,83 Gr. . Also 1 Meter ...
(jetzt kann man sich das jetzt ausrechnen anteilmässig)
Sinnvoll oder nicht sinnvoll ; Gewicht hoch oder runter ...
Wenn nur draussen geflogen wird dann denke auch an Verwindung , Torsion etc.
Gewichtsersparniss ist gut aber irgendwann ist es ein Blatt im Wind ; nicht mehr und nicht weniger
(jetzt kann man sich das jetzt ausrechnen anteilmässig)
Sinnvoll oder nicht sinnvoll ; Gewicht hoch oder runter ...
Wenn nur draussen geflogen wird dann denke auch an Verwindung , Torsion etc.
Gewichtsersparniss ist gut aber irgendwann ist es ein Blatt im Wind ; nicht mehr und nicht weniger


Carbon = Kohle

Ich schleif die Profile auf den äußerne ca. 15cm immer dünn, dann sind sie schön flexibel und lassen sich ohen Gewalt um einem Randbogen kleben.
Die Enden werden mit einem kurzen Stück Tesa gesichert.
Bis etwa 160g geht's sehr gut ohne ein Kohleprofil am QR-Scharnier.
Darüber steigert es die Crashfestigkeit, aber nur, wenn es durchgehend ist, also in der Mitte nicht geteilt. Ein geteiltes Profil kann man gleich ganz weglassen

Matthias
Also ich habe jetzt einen durchgehenden Carbonstab auf der Vorderseite montiert.
Werde jetzt einfach mal schauen wie ich mit Gewicht und allem hin komme. Denke der erste selbst gebaute Shockflyer wird sowieso nicht so der Hit werden^^
Den sehe ich eher als Übungsobjekt.
Werde jetzt einfach mal schauen wie ich mit Gewicht und allem hin komme. Denke der erste selbst gebaute Shockflyer wird sowieso nicht so der Hit werden^^
Den sehe ich eher als Übungsobjekt.
Da wirste unter Umständen Recht haben, meine wurden mit der Zeit auch immer besser, mein erster (daals auch ein Knuffel) war aber ne relative Katastrophe.
Lies dich hier mal durch, hier gibts einige Tipps wie die Shockies schön grade werden.
Gruß Timo
Lies dich hier mal durch, hier gibts einige Tipps wie die Shockies schön grade werden.
Gruß Timo
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Das mit den Stab um den Randbogen ziehen ist jetzt leider zu spät. Aber die Fläche kommt mir trotzdem einigemaßend stabil vor.
Ich baue jetzt mal weiter und stell dann in nächster Zeit mal ein paar Fotos online. Vielleicht könnt ihr dann ja darauf erkennen, was falsch ist oder noch verbessert werden muss.
Ich baue jetzt mal weiter und stell dann in nächster Zeit mal ein paar Fotos online. Vielleicht könnt ihr dann ja darauf erkennen, was falsch ist oder noch verbessert werden muss.
Ich könnte mir vorstellen, das das gebogene Kohleprofil vielleicht noch bissle was gegen Torsion hilft...
Gruß Timo
Gruß Timo
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)