Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mini-Sunriser - fliegen mit 6 Watt - bis einem langweilig wird ;-)
- 1
- 2
Mini-Sunriser - fliegen mit 6 Watt - bis einem langweilig wird ;-) + Video + Bauplan!
Habe mich gestern mal hingesetzt und für meinen 9g Pichler-Motor einen "Mini-Sunriser" aus Depron Reststücken rausgeschnitten...
Die Spannweite beträgt knapp 80cm, das Gewicht inkl. 3S 350er Kokam genau 100g

Zum gemütlichen Herumfliegen braucht man nur wenige "Zacken" Gas, am Stand zieht der Motor in dieser Leistungseinstellung 0,5A, im Flug dann wohl geringfügig weniger.
Die Fläche ist ohne Holm o.ä., also zum Herumturnen sicher unterdimensioniert, sieht aber auf alle Fälle cool aus, wenn sich das Ding herumbiegt, wie ein Monstersegler

Habe vor, damit in Kürze vernünftige onboard-Videos zu fabrizieren (dann wohl mit etwas verstärkter Fläche)...!
Ein normales Flugvideo davon werde ich heute noch reinstellen.
lg, Stephan
PS.: Nein, die Nase ist keine Dauerlösung ;-)
Video: [rcmvid]7f9eae503a74980c2971[/rcmvid]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Stephan S« (11. September 2008, 17:16)
Und, schon Solarzellen dafür bestellt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (10. September 2008, 19:39)
Solarzelle (lose Solarzelle)
Solarzelle 0,6 Volt / 700 mA / 3405 mW / 29 x 78 mm
Preis: 3,00 EUR
Anzahl: Kauf mich!
Solarzelle 29 x 78 mm
Leerlaufspannung 0,60 Volt, Nennspannung 0,5 Volt, Kurzschlussstrom 700 mA, Nennstrom 630 mA, max. Leistung 340 mWatt, Gewicht 1,6 Gramm.
Zitat Ende
nehmen wir davon 12 Stück, würde das 20Gramm wiegen und ausreichend Strom "produzieren" , eigentlich Perfekt!

Gibts dafür nen Plan, Woraus hast du gebaut, alles 6mm Depron? Fläche auch?
Gruß
Johannes
@(Jo)Hannes: Ist alles aus 6mm Depron, die Fläche ist nur "leicht profiliert geschliffen" ;-)
Wenn du Interesse hat kann ich gerne einen Schnittplan dafür machen!
lg, Stephan
Statt dem Nano sollte auch der 10g UH Motor gut passen denk ich:
http://der-frickler.net/doku.php/modellb…_d1811-2000_10g

[IMG]http://farm1.static.flickr.com/127/337516669_52ac8e1a2e.jpg?v=0[/IMG]
Habe mal schnell einen Schnittplan gezeichnet (nicht schön, aber doch

Downloaden könnt ihr das Paket hier: Bauplan Mini-Sunriser
Würde mich freuen, wenn ihr berichten würdet und evtl. Verbesserungsvorschläge einbringen könntet!

Die verwendeten Komponenten sind in der Beschreibung angeführt und die Positionen im Plan eingezeichnet!
Viel Spaß damit, ich freue mich auf euer Feedback!
Ich bin allerdings kein Bauplanexperte, also bitte um Nachsicht!

lg, Stephan
PS.: Der Plan ist in 3 Dateiformaten enthalten: Corel-Draw, Illustrator und Windows-Metafile (kann jeder aufmachen)
Sollte die Größe nicht passen, die Spw. beträgt 88cm, also einfach hinskalieren, der Rest ergibt sich von selbst!

Danke für den Plan und schönes video!
Ole
Alles für RC Flieger: www.rc-flieger.net
Kostenlose Baupläne: depronworld.de
Das würde helfen. Einfach mal alles aus der Nähe knipsen (vor allem RC, Ruderanlenkung und -flächen). Danke!
Alles für RC Flieger: www.rc-flieger.net
Kostenlose Baupläne: depronworld.de
Die komplette Elektronik liegt da bei mir knapp unter 20g. Mal sehen wie leicht man den Flieger bekommt.

Die "Innereien"

Motorbefestigung

Leitwerk - Der Stahldraht ist einfach mit Klebeband befestigt!

HR-Servo (Meine Anlenkung stammt von einem Shockflyer)

Die Versteifung ist einfach draufgeklebt, also nicht "versenkt"

Die Hinterkante der Fläche - ist nicht so dramatisch, fliegt auch mit "Kampfspuren" noch

Ich hoffe, die Bilder haben geholfen!
lg, Stephan
Durch die für Deprondimensionen recht große Streckung wird das Ding sonst wahrscheinlich ziemlich flippig

Halte mich auf alle Fälle am Laufenden, vl. mach ich dann auch noch eine kleinere Version!
lg, Stephan
Zitat
Original von Stephan S
@ (Jo)Hannes: Das wäre wirklich interessant, würde ihn aber nicht "zu klein" machen, ich würde für die 3mm-Variante so um die 50cm vorschlagen!?
Durch die für Deprondimensionen recht große Streckung wird das Ding sonst wahrscheinlich ziemlich flippig![]()
Halte mich auf alle Fälle am Laufenden, vl. mach ich dann auch noch eine kleinere Version!
lg, Stephan
Jepp, ich dachte auch so an 50-60cm, ich denke das man so um die 40g liegen wird mit 20g Komponenten. das sollte dann auch mit den erzeugten 20g Schub noch fliegbar sein. Wenn es so weit ist werde ich auf jeden Fall berichten.
Leider stehen momentan so viele Projekte an - wie immer eigentlich

Greetz Stefan
Graupner Junior Sport Plus (zu verkaufen)
diverse Shockys
KDS 450S
MX-12 auf 2,4Ghz EZC
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan Fischer« (12. September 2008, 20:55)
- 1
- 2