Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Easy Piper
Easy Piper
Ich wollte euch mal auf diesen Flieger hin weisen, falls ihr den noch nicht kennt, lohnt sich wirklich den zu bauen, fliegt klasse. Ich habe ihn allerdings nicht mit 280er u7nd Depronfläche gebaut, ich hatte noch ne Balsafläche liegen, die nur neu bespannt werden musste, 70cm Spannweite, als Motor verwende ich einen Simprop Magic Torque 10-11, ist etwas zu stark, 1/4 Gas langt dicke zum gemütlich fliegen. Als Acku nutze ich einen 350er Kokam 3s.
Ich werde noch eine bauen, am WE vielleicht, die kriegt dann einen Dimond AL 2028 als Motor und nen 350er Lipo.
Ich habe für den Rumpf ca. 5 Stunden gebraucht mit Motor und RC einbau, war allerdings auch mein erster Depron Kompletteigenbau.
Lohnt sich wirklich den mal zu bauen.http://jomari.de/50296894d10aad401/50296895ad0ab5404.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FBO« (9. Oktober 2008, 00:02)
ich hab das Teil ma für einen Freund gebaut aber doppelt so groß.
Fliegt echt super und Gutmütig. selbst ohne V-Form!!
Also Akku haben wa einen 3s2p LIMG 2800 genommen welchen man komplett leerfliegen kann.
Motor is ein Dymond AL 2830 (meineswissens weis es nicht mehr so genau) und als Regler ein Smart 40. Luftschraube 10*5
Servos sind 4x HXT 900.
also es geht auch nur mit SR. Aber dann würd ich eine V-Form vorschlagen. bin die Version ohne V-Form auch nur mit QR geflogen. Aber wenn du alles hochskaliest is das SR so imerns groß das man(n) es schaffen sollte

bau mir auch grad das Modell ...
allerdings will das mit diesem Randbogen an den Flächen einfach nicht hinhauen

nun zu meiner Frage :
Glaubt ihr das es einen Unterschied macht , wenn ich anstelle des Randbogens einfach die Öffnung mit einem Depronstreifen verschließe (also mit "gradem Ende"

Hoffe ihr könnt mir helfen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
Beruf: Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsingenieur
die Randbögen kannst du auch problemlos weglassen. Den Langsamflugeigenschaften käme das sogar noch zugute, das beste Gleiten wird lediglich verschlechtert (<~5%). Und der Schwerpunkt wandert um ein paar 1/10 mm weiter nach vorne. Insgesamt wird sich da aber kaum was ändern wenn du die Randbögen weglässt.
Viele Grüße
Johann

vielen Dank dafür

Wäre echt super wenn ihr mir nochmal helfen könntet ...
Ich weiß einfach net welchen Propeller ich nehmen soll


Als Komponenten werden folgende eingebaut:
-GWS 4Kanal Empfänger
- Cinaregler (Mystery 12A heist der )
- Powerschnurzz (selbstgewickelt)
- 2x Chinaservos 4g (hatte die noch müsste eigendlich reichen, oder )
-Akku: 500mah 2s Turnigy
-Propeler: fragendfragendfragendfragendfragendfragendfragendfragendfragend
Wäre echt super wenn mir jemand eine geeignete Propellergröße vorschlagen kann ?!?
Sollte zwar gemütlich zu fliegen sein aber auch mal gut abgehen (hätte nichts gegen senkrecht dumm )
Hoffe ihr könnt mir helfen

PS: Wenn ich fertig bin (denke mal Ende dieser Woche ) werde ich mal Bilder reinstellen
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Florian kraatz« (18. Oktober 2010, 15:12)