Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Alltagsjet 'Fridolin'
- 1
- 2
Alltagsjet 'Fridolin'
Habe mich mal daran gesetzt einen kleinen Jet zu entwerfen, welche alltagstauglich und für fast jeden unkompliziert selber zu bauen ist. Woher der Name 'Fridolin' kommt? Weiss ich selber nicht genau 
Als Anstoß diente die 'Elfriede'....
Zur Zeit ist er ausgerüstet mit zwei TS11, einem YGE8, 2S SE's und einem AS22 light, welcher noch zu zarm gewickelt ist...deswegen auch der Prop mit der hohen Steigung...eine gekürzte 8x6Gws...



Als Anstoß diente die 'Elfriede'....
Zur Zeit ist er ausgerüstet mit zwei TS11, einem YGE8, 2S SE's und einem AS22 light, welcher noch zu zarm gewickelt ist...deswegen auch der Prop mit der hohen Steigung...eine gekürzte 8x6Gws...



Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Die Spannweite liegt bei ca. 580mm
Die Länge bei ca. 280mm
SIcher kann man die Antenne am Flügel verlegen, nur würde diese dann nicht umbedingt positiv für die Aerodynamik sein

Ausserdem erkennt man den Flieger so viel besser, es gibt null komma nix Störungen und man kann den Empfänger ganz leicht herausnehmen...Sitzt nämlich direkt unter der Klappe, wo die Antenne drin sitzt.
Die Länge bei ca. 280mm
SIcher kann man die Antenne am Flügel verlegen, nur würde diese dann nicht umbedingt positiv für die Aerodynamik sein


Ausserdem erkennt man den Flieger so viel besser, es gibt null komma nix Störungen und man kann den Empfänger ganz leicht herausnehmen...Sitzt nämlich direkt unter der Klappe, wo die Antenne drin sitzt.

Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
Original von Hellracer666
SIcher kann man die Antenne am Flügel verlegen, nur würde diese dann nicht umbedingt positiv für die Aerodynamik sein![]()
Also DAS war ja mal die Aussage des Tages, wenn man bedenkt, dass die Fläche ein Brett ist

Aber eigentlich gefällt er mir, schön einfach zu bauen und scheint gut zu fliegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (16. Oktober 2008, 13:17)
Nö...
Aber sie dient ja auch der Lageerkennuzng, es ist mal was anderes und sieht ziemlich luschtig aus beim Fliegen
Wie schon gesagt, kann man somit auchmal den Empfänger wechseln oder herausnehmen

Aber sie dient ja auch der Lageerkennuzng, es ist mal was anderes und sieht ziemlich luschtig aus beim Fliegen



Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Gefällt mir auch sehr gut ([SIZE=1]bis auf den Namen[/SIZE] )! Gratuliere
Pat

Pat
Besteht Interesse an einem Rohbausatz für den 'Fridolin'? Mit dabei wären dann:
Tragfläche, Winglets, Rumpfseitenteile aus EPP, Rumpfmitte und die CFK Verstärkung....
Tragfläche, Winglets, Rumpfseitenteile aus EPP, Rumpfmitte und die CFK Verstärkung....
Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
Original von Hellracer666
Besteht Interesse an einem Rohbausatz für den 'Fridolin'? Mit dabei wären dann:
Tragfläche, Winglets, Rumpfseitenteile aus EPP, Rumpfmitte und die CFK Verstärkung....
Denke mal nicht, weil man das aus einem EPP-Block und einer Platte Depron selber schnitzen kann

Zitat
Original von Hellracer666
Vielleicht hat ja jemand kein...ach egal...war ja nur ein Angebot
Beim Parasiten von J. kauft ihn auch jeder![]()
Guutes Argument


- 1
- 2