Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
Zitat
Und wer baut den ersten Eindecker?
Na ja, ein Tragfläche ist wegen dem Tribipie übrig geblieben

die anderen Teile sind auch schon ausgeschnitten.
3 - 2 - 1 meins ??
Ich hoffe dass die Lage des Schwerpunkts des Dreideckers an Vorderkante unterer Tragfläche passt. Bei meiner kleinen Fokker Dr.1 ist der auch in etwa dort angegeben.
Gruß,
Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maritaliano« (18. Februar 2009, 18:36)
Aber sehr schick... bin mal gespannt auf Video =)
mein RC+ Blog
Solopie.... Sloopie...
nächster Schritt wäre dann die Nopie..... ohne Flügel... Flugeigenschaften schätze ich eher bescheiden ein ^^
mein RC+ Blog
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D4RK1« (18. Februar 2009, 21:56)
tja, was lange dauert........muß sich nicht verstecken, sieht sehr gut aus


Hast du uns noch ein paar Angaben zu Gewicht und Antrieb?
Für den Erstflug drück ich dir die Daumen und erwarte deinen Bericht

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
die sieht mal RICHTIG gut aus!
Kompliment!
Gruß Jürgen
sag mal, da gibts neues von deinem Bipie


Erzähl mal wie dir das auf dem Wasser gefällt

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Bipie musste Rettungsschwimmer spielen, obwohl ich mir noch gar nicht sicher war ob Sie bereits den Freischwimmer gemacht hatte

Da mir kurz nach der Aktion während den Wiederbelebungsaktionen für das geschwächte "Püddlechen" aber der Kameraakku leer wurde gibts noch keinerlei "bewegtes Bildmaterial" von den ersten dilletantischen Wasserlandungen die Bipie und ich anschliessend praktiziert haben

Kommt aber noch...
Gruß Jürgen
Zitat
Hast du uns noch ein paar Angaben zu Gewicht und Antrieb?
302 Gramm wiegt mein BIpie flugfertig. Vielleicht habe ich es mit dem Kleber etwas zu gut gemeint und der Empfänger ist auch ein ziemlich schweres Standard Teil. Motorisiert ist er mit dem AHM 23 5. Der Regler ist ein Tsunami10 und als Akku möchte ich für die ersten Flüge einen 7 zelligen NiCa Akku mit 250 mAh benutzen, da der schon vorhanden ist. Falls der Flieger fliegt werde ich mir dann auch einen LIPO Akku kaufen.
Ich werde natürlich vom Erstflug berrichten

Grüße,
Martin
stimmt, du wolltest ja den AHM rein machen

Warum sollte dein Bipie nicht fliegen? Wegen dem Gewicht? Das geht schon, meine wiegt flugfertig ca. 320g, hab da nen riesigen 1350mAh Akku drin. Ausserdem hat der Flieger als Doppeldecke so viel Fläche. Ich bin mir sicher, daß das Teil auch noch mit 400g eingermassen zu fliegen ist. Mit dem 250er Akku hast du halt nicht allzuviel Flugzeit.
Achte nur auf den Schwerpunkt und mach zum Erstflug nicht zu große Ausschläge auf die Ruder.
Ich drück dir weiter die Daumen.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
RE: Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
In der Schweiz gibt es jetzt auch eine Bipie.Ich bin sonst im Heliforum anzutreffen,aber in diesen Flieger habe ich mich sofort verliebt.Es ist übrigens mein erster Depronflieger.Nun baue ich noch eine Puddltwin 2.
MFG
Rolf
RE: Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
Echt Klasse! und dann noch in Deinen Landestypischen Farben

...schon Flugerfahrungen mit Ihr gesammelt?
Gruß Jürgen

Hallo Rolf,
sieht sehr gut aus.


Ich finds klasse, daß sich immer noch neue Bipie-Fan`s finden, jetzt auch in der Schweiz.
Kannst auch was über deine Erfahrungen schreiben. Wenn ich richtig sehm hast du nur die unteren Querruder angelenkt.Wäre auch gut zu wissen, wie die Eigenschaften dann sind. Daß es geht, hab ich bei den Amis schon gesehen. Falls du den Erstflug noch vor dir hast, drück ich dir kräftig die Daumen.
Zur PT2 kann ich auch nur Glückwunsch zu der Wahl sagen, tolles Modell. Wünsch dir dabei auch viel Spass.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Be« (3. März 2009, 22:43)