Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
Vielen Dank im Voraus, Grüß, Egon
schön wieder einen neuen Bipie-Fan zu begrüßen.

Wie schwer wird denn dein Bipie und hast du alle 4 Querruder angelenkt, oder nur die unteren? Darfst auch paar Bilder hier einstellen, freuen sich alle anderen auch, sind sicher schon so gepannt wie ich

Wenn du noch nicht so erfahren bist , ist es vielleicht sinnvoll, wenn du dich einen Bekannten wendest, der mehr Erfahrung hat, und dir den Erstflug vielleicht abnimmt.
Zum Erstflug geb ich zB auf alle Ruderwege ca.50% Expo, damit die Ausschläge um die Neutrallage erstmal nicht zu heftig sind. Der Schwerpunk sollte an der Vorderkante, der unteren Fläche liegen. Zum Auswiegen ist es evtl besser, Bipie umzudrehen, also in Rückenlage, dann ist nicht so kippelig.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Und jetzt meine weitere Kreation:
da ich zu faul war eine weitere Fläche zu machen, weil ich bereits für mein zweites versehentlich drei hergenommen hatte, ist es diesmal ein Eindecker geworden. Fügt sich zu den anderen zwei hervorragend dazu....
Gewicht des Eindeckers liegt bei 240 Gramm inkl. 1000mAh 3s Lipo. Wie der fliegt wird soch noch herausstellen. Den Schwerpunkt hat der Flieger auch

Der Doppel und Dreicker haben übrigens schon recht viele Flüge hinter sich. Umso mehr Wind umso lustiger wird das ganze. Die machen echt Spaß.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maritaliano« (11. Juli 2009, 16:18)

Muß also in mm rechnen. Morgen kommt die Stunde...

sieht doch sehr gut aus

ich frag mich grade nur, wo du das viele Gewicht verbaut hast und hoffe, daß alles gut gegangen ist.
@ Rolf
du machst Sachen


Bin schon sehr auf nen Flugbericht, oder sogar auf ein Video gespannt.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Das Ding ist so wie es ist unfliegbar. Selbst Änderungen am Schwerpunkt haben nicht sehr viel gebracht.
Gleich nach Start ist das Teil in den Messerflug übergegangen und ich konnte es kaum grade bekommen. Schwerpunkt dann weiter nach hinten gesetzt, war zwar besser, aber immer noch äußerst bescheiden. Immerhin hab ich den C. Brown heile runtergebracht.
Ich glaub, ich bau noch eine Tragfläche uns setzt die oben drauf

Der Dreidecker geht auch sehr gut, ist aber nicht ganz so wendig und auch etwas schwerer, deshalb geht dem bei Senkrechtsteigen schnell die
Puste aus.
Gruß,
Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maritaliano« (13. Juli 2009, 11:20)
schade, aber wenigstens hast du anscheinend keinen großen Schaden.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich denk auch, wie Matthias, daß es mit etwas V-Form gehen sollte, so 3-5° Grad je Seite,
wäre sicher ok. Einen Versuch ist es bestimmt wert, sonst kannst du ja immer noch zum Doppeldecker aufrüsten.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Be« (13. Juli 2009, 19:37)
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

Ich finde eure Modelle echt alle gut und werde auch einen bauen freu mich schon auf den Bau und dem Flug
lg Berni

Mfg Berni
willkommen im Club

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Mfg Berni
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Projekt und zwar meine Bleriot Xi!!!!

Mfg Berni