Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
Hi Gerald,
sieht doch gut aus
und das gewicht ist auch noch ok.
Vielleicht kannst du noch eine Abstrebung, aus dünnen Kohlestäben, für die obere Fläche, zum Rumpf anbringen. Erhöhtt die Stabilität ungemein. Hab dir ein Bild von meinem, wo das zu sehen ist.
Gruß Jürgen
sieht doch gut aus

Vielleicht kannst du noch eine Abstrebung, aus dünnen Kohlestäben, für die obere Fläche, zum Rumpf anbringen. Erhöhtt die Stabilität ungemein. Hab dir ein Bild von meinem, wo das zu sehen ist.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Zitat
Original von fireandice
Sieht doch knuffig aus![]()
Ist wohl die Ami Variante mit V8 big block Motor![]()
Gruß Stefan
Ps wie weit ist dein Sp bei Lara nach hinten gewandert?
So um 1 cm. Da werde ich noch mehr probieren und mal sehen ob es Besserung bringt.
Der eine Zenti ist aber schon besser. Segeln ist es nicht aber gleiten kann man es schon nennen. So gehts nicht so steil abwärts.
Ich lande aber lieber mit etwas Schleppgas(-strom) bis kurz vor´m aufsetzen.
Meinen 'Raben' hab ich bei unserem Neujahrsfliegen 3 mal mit der Hand gefangen...
Wenn man sich mit dem Gleitwinkel angefreundet hat, klappt das jedesmal.
Gerald
im Hangar:
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Auch wenn die Lara offtopic ist.
Ja, bei knapp einen cm war ich auch schon, dann muß ich beim Kraftflug aber Tiefe bei mischen. Ansonsten einfach traumhaft, in Planung war schon ein Milan. Die liebe Zeit hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, auch wenn der "Piepmatz" schnell geschnitzt ist.
Gruß Stefan
Ja, bei knapp einen cm war ich auch schon, dann muß ich beim Kraftflug aber Tiefe bei mischen. Ansonsten einfach traumhaft, in Planung war schon ein Milan. Die liebe Zeit hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, auch wenn der "Piepmatz" schnell geschnitzt ist.
Gruß Stefan
Einsam kreist der Segelflieger,
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.
im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Hi Jürgen,
die Flügelstreben habe ich eingebaut. Da hatte ich noch 1x3 mm CFK-Flachmaterial.
Mein Akkuzugang befindet sich an der Unterseite. So kommt vlt. auch etwas Kühlluft rein.
die Flügelstreben habe ich eingebaut. Da hatte ich noch 1x3 mm CFK-Flachmaterial.
Mein Akkuzugang befindet sich an der Unterseite. So kommt vlt. auch etwas Kühlluft rein.
im Hangar:
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Schwerpunkt ist nicht machbar
Hallo,
für meinen Sohn habe ich eine Shocky-Version gebastelt.
Doch nun muss ich feststellen, dass ich mit dem Schwerpunkt nicht hin komme.
Der SP ist viel zu weit hinten.
Um eine geringere Flächenbelastung zu bekommen, habe ich den Plan in A3 ausgedruckt und habe somit eine Spannweite von ca. 85cm.
Eigentlich wollte ich eine 800er 2S Akku verwenden, doch so wie es aussieht, müsste ich ganz vorne eine 2500 2 S montieren um den SP zu erreichen.
Der ist doch Vorderkante untere Tragfläche?
Mein Motor und Regler haben ca. 45g
Was stimmt da nicht.
Gruß
Martin
für meinen Sohn habe ich eine Shocky-Version gebastelt.
Doch nun muss ich feststellen, dass ich mit dem Schwerpunkt nicht hin komme.
Der SP ist viel zu weit hinten.
Um eine geringere Flächenbelastung zu bekommen, habe ich den Plan in A3 ausgedruckt und habe somit eine Spannweite von ca. 85cm.
Eigentlich wollte ich eine 800er 2S Akku verwenden, doch so wie es aussieht, müsste ich ganz vorne eine 2500 2 S montieren um den SP zu erreichen.
Der ist doch Vorderkante untere Tragfläche?
Mein Motor und Regler haben ca. 45g
Was stimmt da nicht.
Gruß
Martin
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
Hallo Martin,
zur Shocky.Version kann ich dir nicht viel sagen, hab die selbstt nicht gebaut.
Philly hat / hatte eine und so viel ich weiß, gabs da kein Problem mit dem Schwerpunkt.
Ich weiß zB von Chara, dem Konstrukteur vom Original-Bipie, daß er in der Plan-Version, einen ca.30g Motor mit 3s 800er - 1050er fliegt. Von da her könnte das mit deinen Komponenten schon etwa hinkommen. Ein kleines Video hat er hier hinterlegt:
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…879#post5274086
Um wie viel liegt bei dir der Schwerpunkt weiter zurück? ich hab bei meinem Bipie die Erfahrung gemacht, daß 1 - 1,5cm keinen wesentlichen Unterschied machen.
Und ja, sollte an der Vorderkante, untere Tragfläche liegen. Wie hast du ausgewogen?
ich drehe das Modell dazu gerne auf den Rücken, lässt sich besser halten und kippelt nicht so, andere haben den Punkt auch schon rechtwinklig, nach oben, auf die obere Tragfläche projeziert, um das Modell da zu halten.
Wie siehts denn mit dem Gesamtgewicht, bei deiner vergrösserten Version aus?
Gruß Jürgen
zur Shocky.Version kann ich dir nicht viel sagen, hab die selbstt nicht gebaut.
Philly hat / hatte eine und so viel ich weiß, gabs da kein Problem mit dem Schwerpunkt.
Ich weiß zB von Chara, dem Konstrukteur vom Original-Bipie, daß er in der Plan-Version, einen ca.30g Motor mit 3s 800er - 1050er fliegt. Von da her könnte das mit deinen Komponenten schon etwa hinkommen. Ein kleines Video hat er hier hinterlegt:
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…879#post5274086
Um wie viel liegt bei dir der Schwerpunkt weiter zurück? ich hab bei meinem Bipie die Erfahrung gemacht, daß 1 - 1,5cm keinen wesentlichen Unterschied machen.
Und ja, sollte an der Vorderkante, untere Tragfläche liegen. Wie hast du ausgewogen?
ich drehe das Modell dazu gerne auf den Rücken, lässt sich besser halten und kippelt nicht so, andere haben den Punkt auch schon rechtwinklig, nach oben, auf die obere Tragfläche projeziert, um das Modell da zu halten.
Wie siehts denn mit dem Gesamtgewicht, bei deiner vergrösserten Version aus?
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
der Flieger hat 239 g ohne Akku.
Wenn ich nun meinen 1000er 2S, der 58g wiegt, ganz vorne auflege, liegt der SP 4 cm hinter der unteren Tragflächenvorderkante oder auf dem Kopf gemessen 10cm hinter der oberne Tragflächenvorderkante.
Wenn ich einen 108g Akku nehme, liegt der SP 1,5cm hinter der untern Tragflächenvorderkante, aber dann komme ich auf 347g Abfluggewicht und kann somit Hallenfliegen vergessen. Mein Sohn will es immer gaaaanz laaangsam.
Ich werde die Nase um 5cm verlängern, vielleicht komme ich dann mit einem 50g Akku fliegen.
Wenn ich nun meinen 1000er 2S, der 58g wiegt, ganz vorne auflege, liegt der SP 4 cm hinter der unteren Tragflächenvorderkante oder auf dem Kopf gemessen 10cm hinter der oberne Tragflächenvorderkante.
Wenn ich einen 108g Akku nehme, liegt der SP 1,5cm hinter der untern Tragflächenvorderkante, aber dann komme ich auf 347g Abfluggewicht und kann somit Hallenfliegen vergessen. Mein Sohn will es immer gaaaanz laaangsam.
Ich werde die Nase um 5cm verlängern, vielleicht komme ich dann mit einem 50g Akku fliegen.
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
0 Problemo
Ich hab beim 'Einstellen' des SP keinerlei Probleme gehabt denn ich hab nur den Akku reingeschoben und dann hats gepasst!
im Hangar:
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
RE: 0 Problemo
bei der Rumpf-Version, die ich auch noch im Bau habe, werde ich wahrscheinlich auch keine Probleme mit dem Schwerpunkt haben, da allein der Motor ohne Prob mit Regler schon 60g hat. Dazu kommt die recht üppige Konstruktion für Akkuschacht und Fahrwerk. All die Dinge liegen ja vorne.
Naja sobald der PU trocken ist, kann ich weiter arbeiten und entsprechend berichten.
Gruß
Martin
Naja sobald der PU trocken ist, kann ich weiter arbeiten und entsprechend berichten.
Gruß
Martin
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
jetzt ist der Schwerpunkt ok. Die Nasenverlängerung hat gereicht.
Ich hoffe dennoch, dass die mindest Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.
Der Flieger hat jetzt 244g plus 58g 1000mAh 2S Akku. Wenn die Leistung nicht reicht werde ich 800mAh 3S Akkus mit 73g nehmen.
Gruß
Martin
Ich hoffe dennoch, dass die mindest Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.
Der Flieger hat jetzt 244g plus 58g 1000mAh 2S Akku. Wenn die Leistung nicht reicht werde ich 800mAh 3S Akkus mit 73g nehmen.
Gruß
Martin
Heli und Fläche
Futaba T8FG
Futaba T8FG
Schneefertig
So, hab doch noch eine Lösung zum derzeitigen Wetter gefunden.
Da mein Fahrwerk jedoch fest verbaut ist, sind die Schwimmer an den Puschen.
Werde evt.Morgen mal schauen, ob´s geht.
Gerald
Da mein Fahrwerk jedoch fest verbaut ist, sind die Schwimmer an den Puschen.
Werde evt.Morgen mal schauen, ob´s geht.
Gerald
im Hangar:
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Hi Gerald,
super
die Schwimmer sind der Hit am Bipie,macht im Schnee wirklich nen riesen Spass und im Wasser erst
Die Stufe der Schwimmer sollte ca. 1,5 - 2cm hinter dem Schwerpunkt sein und wie Stefan schreibt, brauchst du deutlich Seite in der Kurfe, da die Schwimmer für mehr Richtungstabilität im Gradeausflug sorgen. Entweder mitsteuern oder über Combiswitch zumischen.
Und ja genau, wie sind die festgemacht
@ Stefan
dein Video ist sehr gut gelungen und man sieht, die guten Flugeigenschaften von deinem Bipie
ich verlink das mal hier
http://www.rcmovie.de/video/11f79d0d2cdfc6662af2
Gruß Jürgen
super


Und ja genau, wie sind die festgemacht

@ Stefan
dein Video ist sehr gut gelungen und man sieht, die guten Flugeigenschaften von deinem Bipie


http://www.rcmovie.de/video/11f79d0d2cdfc6662af2
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Schwimmerbefestigung
und Ab:
ganz einfach mit meinen geliebten Magneten. Vorne und hinten je ein Paar.
Dazu der passende Ausschnitt für meine Eigenbau-Räder.
Damit das Ganze auf dem Wasser nicht absäuft ist der Ausschnitt zum Rest des Schwimmers abgedichtet.
Gesamtgewicht mit Schwimmern und 3S 850 mAh - 388 g !
Edit: auf die Schwimmer kommt damit ein Gewicht von 49 g.
ganz einfach mit meinen geliebten Magneten. Vorne und hinten je ein Paar.
Dazu der passende Ausschnitt für meine Eigenbau-Räder.
Damit das Ganze auf dem Wasser nicht absäuft ist der Ausschnitt zum Rest des Schwimmers abgedichtet.
Gesamtgewicht mit Schwimmern und 3S 850 mAh - 388 g !
Edit: auf die Schwimmer kommt damit ein Gewicht von 49 g.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runkel« (17. Januar 2010, 12:13)
meine "Schwimmer"
Hallo,
lese jetzt schon ne ganze Weile mit und stelle fest: ich hab nach dem "falschen" Bauplan gebaut. Ich hatte es damals einfach zu eilig, endlich zum Bauen zu kommen, also keine Lust, alle weiß ich wie viele Seiten durchzulesen.
Naja was solls, ändern kann ichs eh nicht mehr, also schreib ich hier noch was rein, damit jeder der nach mit kommt noch mehr Seiten durchsuchen muss
fliegen tut meiner auch gut, und mit den Skiern ist er auch an die Saison angepasst.
Spannweite ist 60cm, Motor ist ein Pichler 15G, neu gewickelt mit 30x2 0,45mm, an 3 Zellen LiBatt 350, Regler ist 6A Hype, Servos 3xD37 Eco, Empfänger Schulze Alpha 435
Gewicht 165g
lese jetzt schon ne ganze Weile mit und stelle fest: ich hab nach dem "falschen" Bauplan gebaut. Ich hatte es damals einfach zu eilig, endlich zum Bauen zu kommen, also keine Lust, alle weiß ich wie viele Seiten durchzulesen.

Naja was solls, ändern kann ichs eh nicht mehr, also schreib ich hier noch was rein, damit jeder der nach mit kommt noch mehr Seiten durchsuchen muss

fliegen tut meiner auch gut, und mit den Skiern ist er auch an die Saison angepasst.
Spannweite ist 60cm, Motor ist ein Pichler 15G, neu gewickelt mit 30x2 0,45mm, an 3 Zellen LiBatt 350, Regler ist 6A Hype, Servos 3xD37 Eco, Empfänger Schulze Alpha 435
Gewicht 165g