Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
RE: Schwimmerbefestigung

Ich hätte ja auch mal meine Hirnmasse etwas vordern können

Gruß
Stefan
@Martin
sieht doch klasse aus, tolles Airbrush. Es gibt auch keinen falschen Flieger, solange er dir gefällt.

im Gedränge bleibt der Flegel Sieger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fireandice« (17. Januar 2010, 13:49)
willkommen im Club


Hast du sehr schön hinbekommen



@ Gerald
elegante Lösung mit deinen Schwimmern. Hinten sind die aber schon noch abgestützt?
Weil nur an den Radschuhen wirds nicht halten.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Reicht denn die Günther-Latte?
Mein Erstflug, Heute, ist leider ausgefallen. Bin erst in eine Schneeverwehung abgetaucht und dann setzte auch noch Schneefall ein.
Zum Glück kamen 2 Spaziergänger, die mich rückwärts wieder rausgeschoben haben. Uff!
Sonst würde ich dort immernoch festhängen


Gerald
Zitat
Original von Runkel
Oh, Mann. Du hast ja gleich einen 12Zylinder reingebaut!!![]()
Reicht denn die Günther-Latte?
nee


Zitat
Original von RunkelMein Erstflug, Heute, ist leider ausgefallen. Bin erst in eine Schneeverwehung abgetaucht und dann setzte auch noch Schneefall ein.
Zum Glück kamen 2 Spaziergänger, die mich rückwärts wieder rausgeschoben haben. Uff!
oh mann, über so viel Schnee würde sich mein Bipie freuen. aber bei uns tauts



gruß
Martin
Wo hier gerade wieder die Welle losbricht stelle ich euch meine Bipie auch gleich vor.
Spannweite 36cm

Ist als Hinterhofspielzeug gedacht daher einfachste und leichteste bauweise...
(ich bin nicht Faul...

grüße
HM
ich will auch eine Bipie
Ich glaub ich will auch eine..
Wieviele wohl noch heimlich rumfliegen?
Gruß an alle Depronisten
Bipie & Scum-Bee
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »enalp« (22. Januar 2010, 12:22)
komplett
hab noch ne Abstützung hinzugefügt.
Ist aus Bowdenzugrohren, die steckbar zusammengefügt sind. Sollte halten.
Gruß Gerald
Möwe, Bussard, Bipie, kleine Hexe, Piper Super Cub, Sopwith Camel,
T28 Trojan, ECO 8, Spad XIII, Bleriot, Sport Palio, just4you, L39
, PuddleTwin 2 XL, Slowly, MaxiSwift, Magnum rel., TT-Copter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runkel« (24. Januar 2010, 21:41)
hier ist ja echt was geboten, lauter neue Bipies


Gratuliere den neu dazugekommen Fans
@ HM
schon geflogen?? hast du paar nähere Angaben?
@ Enalp
sehr schön, da sind ja gleich 2 von den Süssen

@ Gerald
sieht gut aus so, sollte sicher halten
@ all
die Bipie-Map
http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=U…&mid=1236205002
Gerald hat das schon gesehen und sich eingetragen, super

der Uwe, der aus`m Pott, lange nichts von dem gelesen, huhuuuuuuu Uuuuwweeeee

Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Noch ist sie nicht geflogen.
Es ist einfach eisig oder naß und das seit etwa Neujahr.
Ich dachte auch schon drüber nach ihr Schier zu bauen. So Lazy Bee/New Bee Schwimmer sollten ihr ganz gut stehen.
Ein paar mehr Daten:
Spannweite: 36cm
Gewicht ohne Akku : 49,2g
mit 2s 450 oder 3s 350 etwa 82gramm
Motor: Turnigy 9gramm mit gws 4025
Regler: Turnigy 6A
Servos: Robbe 4,3g
Empfänger: mzk Penta
Lokalisierung: in der Map eingetragen....

Mit dem Antrieb war ich bisher sehr zufrieden er hat bei mir in einer 110 Prozent Frog Raven gute Dienste verrichtet. Bei 2s braucht er etwa 3,5 A bei 3s 5,7 trifft damit ziemlich genau das limit des Reglers.
Insgesamt eine sehr gute Kombi wenn man auch mal 80 sachen fliegen will. Also für kleine Outdoor Fliegerle mit 4zoll Prop sehr zu empfehlen.
Ich werde sicher über den Erstflug berichten.
Ich bin leider mit meinem Hobbydachboden noch nicht fertig sonst hätte ich mir mein Airbrush schon bestellt. Dann hätte sie auch schon Farbe in Aussicht.
grüße
Howling Mad
Edit hat da noch einen Rechtschreibfehler entdeckt....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.M.Murdock« (31. Januar 2010, 12:24)

hoffe ist nicht viel kaputt und für das nächste mal drück ich dir schon mal die daumen, daß du mehr Erfolg hast.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/

Dreht sich die Fuhre auf den Rücken mußt du MIT dem Daumen drücken. Nicht die Daumen drücken wie Jürgen das tut.

(sorry bisserl klugscheißen muss auch sein)
Dazu noch der Fluch des aktuellen Wetters.
Der Schnee ist schon ein paar mal angetaut und gefroren die Oberfläche ist hart....
Naja.
Bei mir erfolgt der Erstflug frühestens am Wochenende. Komme Wochentags zu spät heim. Da ist es schon dunkel.
grüße
HM
[SIZE=1]Ot an: PT II Thread duck dich wir kommen. Wäre doch gelacht wenn wir den PT 1 Thread nicht auch noch kriegen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.M.Murdock« (2. Februar 2010, 18:57)