Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
RE: Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
Jupp genau so, einfach den A4 Plan auf einen A3-Drucker jagen - ein wenig bei den Ausschnitten aufpassen, denn die sind plötzlich nicht mehr 6 mm sondernd mehr, also etwas wieder weg nehmen und schon passt das.
PS: War nicht meine Idee, sondernd die von Teddytimo (http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…htuser=&page=58)
Zum Thema Bauen: Bin noch sehr langsam beim Bauen und mit 2 Kindern kommste halt auch nicht dauernd dazu (MANN will ja auch noch fliegen ne (-: ) Das nächste Projekt heißt "Little Twin" mal schauen, ob der noch diesen Sommer zum Einsatz kommt :-).
PS: Danke für die aufmunternden Worte.
Perri-air
Zitat
Original von Jürgen Be
Hi Perri-air,
super mal ein Bipie als Shocki zu sehen, ist hier sehr selten![]()
Zitat
Original von Perri-air
Hi,
A new Bipie is born.
Und was ist es? Ein Shocki!
Zum Bipie selbst sein noch gesagt, dass er nach dem Shocki-Plan in A3 aus 6mm Depron gebaut wurde
PS: Ist mein erster komplett selbst gebauter Flieger, so ganz ohne Mitbauer!
Perri-air
Was heißt in A3? statt auf A4 einfach auf A3 ausgedruckt? Ist dann also einiges größer geworden, womit wir auch bei dem höheren gewicht sind, denk ich.
Selber bauen hat immer was. Freu mich, daß du uns dein Ergebnis zeigst und vielleicht bist du jetzt ja auch auf den Geschmack gekommen und baust öfter mal was selber.![]()
Gruß Jürgen![]()

- Grupner MX20
- 2,4 GHz Empfänger (Graupner)
- Sixth V4, Swift II, FunCub, Spirit V, Solius, Küstenflieger XXS, Reptor
- Gelegenheitsflieger :
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Perri-air« (22. April 2010, 09:11)
Damit die Shocky Bipie nicht so alleine ist......
Mein erster Brush überhaupt. Noch nicht ganz reif aber ich bin absolut zufrieden.

Ich hatte letztens das Glück bei C ein Airbrush Profi set um 30 euro zu bekommen. Vom Ware ohne Garantie und Umtauschrecht Wühltisch.
Alles was zu machen war war die Düse austauschen. Vermutlich hat der Erstkäufer einmal die Nadel fest reingerammt und damit die Düse zerrissen.

C... hat natürlich nur Düsen für die separat verkauften Guns. Der Verkäufer war so freundlich und hat in einer einstündigen Aktion alle durchprobiert die sie da hatten.
Aber für die "Profi" Gun aus dem Profi Set gibts natürlich nichts.
Ersatz von Berlan(gekauft über Amazon nicht Ebay - weil Versandkosten sind dort niedriger) kostete 4,xx euro... passen perfekt.
Jetzt bin ich Happy weil so stell ich mir meine Flieger vor

Zitat
Original von H.M.Murdock
und noch ein zweites....
heja.........die sieht richtig klasse aus


Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
nach langem Lesen habe ich nun auch meine Version von Bipie gebaut. Einige derbe Crashs hat es schon überstanden, aber nun fliegt es bestens selbst bei 4-8 m/s Wind. Das Fahrwerk wurde nach dem kleinen Drachen neu aufgebaut. Die Räder nach Methode JK.
Motor Dymond AL2022 mit smart 10 Regler und 7x3,5 Luftschraube, Lipo 2S1400.
Gewicht startklar 280 g.
Vielen Dank für Plan, Anregung und Bautips.
ulindi
Wilkommen im Forum!
Nach knapp einem Jahr deine ersten Beiträge?
Mit 4 Querrudern ausgerüstet

Hattest du Angst sie wäre nicht wendig genug?
grüße
HM
p.S.: nicht das unsere Map in vergessenheit gerät....
Bipie Map
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.M.Murdock« (28. Mai 2010, 16:03)
Sogar mit geraden Flügeln weil ich mir dachte sie darf ruhig etwas sportlicher Fliegen aber sie neigt etwas zum fasseln (=fassrollen, nur falls mein Österreichischer Vokabular mißverstanden wird)
Ich hab bei ihr auch die Querruder nur unten.
lg
HM
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.M.Murdock« (28. Mai 2010, 16:29)
von mir auch ein Wilkommen bei den Bipie-Fans. Es ist immer wieder schön zu sehen,
wenn ein neuer dazu kommt.
Mein Bipie hatte zusammen mit Snoopy, zwei etwas heftigere "Kampfeinsätze" wärend der FMT-Wasserflugwoche am Edersee. Nach dem ersten gabs noch eine Reparatur, aber nach dem zweiten konnte ich Snoopy nur noch trösten und ihm evtl, was neues zu basteln........................wenn da blos nicht sooooooo vieles anderes warten würde..............naja, schau mer mal...................
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
der Link zu den Plänen ist ganz vorne in meinem ersten Post. Gibt es auch geteilt in A4 Blättern. Beim Bau wünsch ich dir viel Spass. Wäre nett wenn du hier bischen darüber berichtest.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
tolle Familie : )
toll ein Teil einer inzwischen soooooo großen Familie zu sein

Gruß Rico
dann will ich auch mal

Hier ist mein "Rohbau", es fehlt noch der Feinschliff und Farbe, aber vorallem fehlen noch die Magnete für den Motorhaubenverschluß, auf die warte ich mittlereile 3 Wochen

Die Waage sagt im Moment 247 Gramm ohne Akku, ich hoffe mal mit Farbe, Magneten und Akku wird das nicht zu schwer.