Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Due STIPA CAPRONI avanti avanti!

Welche Folien oder Platten benutzt du und in welcher Stärke ?(*ganzzaghaftnachderBezugsquellefrag*)
Eine umgebaute Schublade wartet schon lange auf das Teamwork mit dem Staubsauger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe R.« (28. Oktober 2008, 21:07)
Zitat
Original von SPADVIIPilot
....Ich weiß bloß nicht ob der Hallenflug tauglich ist....![]()
Wenn du ihn baust, bestimmt.
Ich baue erst mal ´nen Wasserflieger !
@ Paul: Auch dir danke für deinen Link zu Informationen über das Abzeichen (Rutenbündel) an der Vorderseite des Rumpfes
@ Uwe: Die Folie zum Tiefziehen kaufen wir immer in einem großen Bastelgeschäft (in Buxtehude ). Sie ist transparent und 0,2 mm dünn. Es gibt sie in allen möglichen Dicken.
Wenn es sie in Buxtehude gibt, wirst du bestimmt im Pütt auch ein nahe gelegenes Geschäft finden, in dem es solche Folien gibt. Ich drücke dir die Daumen.
@ alle: Konnte mich heute nicht zu einer Entscheidung über den Motorträger durchringen.
Schwebt von vorn betrachtet im Venturi-Rohr, ist aber nach hinten zum Holm und zum Fahrwerk abgestrebt. An bzw. in ihm möchte ich Regler, Empfänger, die beiden Leitwerkservos und möglichst auch den Akku befestigen. Ist also wirklich kniffelig.
Aber ich habe jetzt eine konkrete Idee, die ich erst einmal über -

Gruß
Wolfgang
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Deine Zweifel sind berechtigt, es sei denn Du fragst in einem Modellbaufachgeschäft...
wie auch immer: ich verwende für sowas meist 0,2er Hart-PVC, das funktioniert super.
Bezugsquelle: modulor.de
PVC-Hart, transparent farblos
PVC-Hart, transparent farbig
PVC-Hart, opak farbig
VIVAK und LEXAN gibt es übrigens selten in so dünnen Stärken von unter 0,5.
Herzlichst
Hilmar.
Zitat
Original von Uwe R.
...Aber womit kann ich dann Hart-PVC verkleben? Zumindest von Weich-PVC weiß ich, dass es eigentlich nur mit verschmelzen geht.
Hi Uwe,
ich verwende Pattern Resin, eine 2-Komponenten Modellierpaste (Pulver und Harz), die in Zahnlabors verwendet wird.
Ist wahnsinnig teuer, und ich habe sie nur , weil ich mich vor längerer Zeit an einer Sammelbestellung beteiligt habe.
Man taucht einen kleinen speziellen Pinsel in das Harz und nimmt mit dem getränkten Pinsel Pulver auf. Den sich dann bildenden pastösen Tropfen tupft man auf die zu verbindenden Stellen. In weniger als einer Minute ist das Gemisch ausgehärtet.
Es geht auch mit der Modellierpaste, die in Nagelstudios zum Modellieren von künstlichen Fingernägeln verwendet wird. Diese bekommst du in kleineren Mengen und zu einem günstigeren Preis in größeren Drogeriemärkten (Rossmann, Budnikowski). Siehe Bild.
Den genauen Preis kenne ich allerdings nicht.
Aber, man braucht schon ein wenig Übung, Geduld und Fingespitzengefühl, bis man mit dem Material zurechtkommt.
Gruß
Wolfgang
Zitat
Original von Mike Laurie
gucken die dann nicht blöd wenn du ins nagelstudio kommst und die sachen kaufst^^
Nur, wenn du dort so erscheinst, wie du auf deinem AVATAR zu sehen bist. Aber hier sind wir ja unter uns.

Und weiter geht´s mit dem Motorträger.
Nach dem Zeichnen habe ich folgende Teile ausgesägt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (29. Oktober 2008, 13:17)
Die beiden Leitwerkservos klebe ich hängend an´s hintere Ende.
Für Regler und Empfänger bleibt genügend Platz.
Ich habe auch schon eine klare Vorstellung, wie ich das Ganze im Rumpf befestige.
Wenn ich das erledigt habe, kommen die nächsten Bilder.
Draußen scheint die Sonne bei wenig Wind, deshalb werde ich gleich erst einmal ein Testmodell einfliegen.
Deshalb wird es erst heute abend weitergehen, gemeinsam mit Ingo, dessen STIPA ja auch so schnell wie möglich fertig werden soll.
Gruß
Wolfgang
tiefziehen
zum tiefziehen hab ich auch noch was, wenns mal was durchsichtiges, evtl. für ne Kabinenhaube sein soll. Aber auch blau-getönt oder in weiß zu haben. Stärken in 0,3mm und 0,5 mm. Lässt sich sehr gut verarbeiten, auch zB. von Hand über ne Form ziehen.
Der Preis ist auch noch gut.
Hier mal ein Link zum Anbieter:
http://www.opitec.de/cgi/ITMAIN%20%20%20…ubsearch=Suchen
Gruß Jürgen
http://hmsv.net/
auf der Seite hab ich auch so nen Haftkleber ( Spray ) gesehen,
in dieser Liste
http://www.opitec.de/cgi/ITMAIN%20%20%20…P_6=&P_7=&P_8=K
ist das so was, wie du verwendest?
Gruß Jürgen
http://hmsv.net/
Den Sprühkleber, den du gefunden hast, werde ich mir auf jeden Fall beim nächsten Mal bestellen. Ist nach der Produktbeschreibung genau das, was man für die Herstellung einer Schablone oder Maske braucht. Man kann die Haftwirkung der Klebers ja zunächst einmal an Probestücken aus verschiedenen Materialen (Depron, Selitron, Styrodur) und mit verschiedenen Lacken ausprobieren. Durch Erwärmen beim Abziehen kann man auf jeden Fall das Risiko vermindern, das beim Abziehen Farbe mit abgelöst wird.
Auch vom Preis her ein sehr guter Tipp. 400 ml Creativ Mount von 3 M kosten in den meisten Geschäften inzwischen über 20 Euro !
@ alle: Mein Motor träger ist jetzt montagefertig. Eventuell werden wir später den Träger wie beim Original mit tiefgezogenen Schalen verkleiden.
Die linke Seite
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Bassenfleth an der Elbe
Beruf: Maschinenbautechniker
Flydog
Hallo Ingo,
den Projekt-Vorschlag von Ingo finde ich interessant! Meine beiden Hunde würden sich auf unserem Flugplatz gut als FLYDOG'S eignen, denn sie schauen manchmal sehnsüchtig in den Himmel, wenn ich mit einem Modellflugzeug in der Luft bin. Leider ist meine Frau nicht einverstanden, dass ich die beiden als FLYDOG'S ausstatten möchte.
Ich freue mich schon auf Eure STIPA CAPRONI!!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von Uwe R.
Danke Hilmar
Aber womit kann ich dann Hart-PVC verkleben? Zumindest von Weich-PVC weiß ich, dass es eigentlich nur mit verschmelzen geht.
Nochmal kurz zurück zum Verkleben von Hart-PVC:
das ist total unkritisch: geht ganz einfach mit Sekundenkleber, wenn man die Teile vorfixiert (Tesa o.ä.) und dann dünnflüssigen CA hinzugibt.
Alternativ klebe ich das auch gern mit Kontaktklebern. Also insbesondere UHU por.
So, jetzt zurück zur STIPA. Ich wette, Wolfgang und Ingo waren zwischenzeitlich so richtig fleißig.

Herzlichst
Hilmar.
Zitat
Original von Hilmar
...So, jetzt zurück zur STIPA. Ich wette, Wolfgang und Ingo waren zwischenzeitlich so richtig fleißig.
Hilmar, du hast die Wette gewonnen:
Ingo hat seinen Motorträger auch komplett fertig.
Ich habe die Halterung des Motorträgers (aus 2-mm-CFK-Stäben) vermessen und für den Einbau vorbereitet, heute aber keine Lust mehr auf den Einbau.
Der Antriebsakku kommt auf jeden Fall ins vordere Cockpit , um den nur durch 4 Streben gehaltenen Motorträger nicht zu schwer werden zu lassen. Schließlich gibt es ab und zu auch mal eine härtere Landung.
OT @ Sigi: Nächstes Jahr möchte ich tatsächlich ein flugfähiges Tier nachbauen. Es wird aber unter Garantie kein fliegender Hund sein.
Neue Bilder kann ich heute nicht mehr liefern.
Aber bald geht´s weiter

Gruß
Wolfgang
RE: Flydog
Zitat
Original von Sigi_53
Hallo Wolfgang,
Hallo Ingo,
den Projekt-Vorschlag von Ingo finde ich interessant! Meine beiden Hunde würden sich auf unserem Flugplatz gut als FLYDOG'S eignen, denn sie schauen manchmal sehnsüchtig in den Himmel, wenn ich mit einem Modellflugzeug in der Luft bin. Leider ist meine Frau nicht einverstanden, dass ich die beiden als FLYDOG'S ausstatten möchte.
Ich freue mich schon auf Eure STIPA CAPRONI!!!
Mein Kleiner würde auch gerne Mitfliegen der Jagt dem Flieger beim start immer bis zum ende des Feldes Hinterher. und springt unter meinen Shockys hoch und bellt und Jungst.
Gruß
Jack