Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Micro SU29 mit 18g Fluggewicht
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Micro SU29 mit 18g Fluggewicht
möchte euch hier mein neuestes "Werk" zeigen, entstanden ist es an einem "Abend" (der soeben endet)
Ich habe verbaut:
3x 1,6g Magnetservo von Rcshop24.de
Spektrum AR6300 (Platine abgeflesägt usw...)
Mighty Midget motor
3,2x2,2 MicroInvent propeller
1s2p 60mah Akku (ergibt 1s120mah)
Doof ist im Moment nur, daß ich nicht lange fliegen darf, denn der Empfänger geht nur bis 3,5Volt, sprich ich darf den Akku nicht allzu leer "zuzeln"
Gruß
Georg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Lg
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
3 Servos 100€
Motor 70€
Regler (yge4) auch so 60 €
Akku kA
kannsts dir ja denken

Nein ich komm heuer leider nicht nach Aldingen
Gruß
Georg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
Geflogen ist sie auch schon, also nen Rollenkreis kannste sogar im Wohnzimmer damit fliegen. in jedem Partysaal kann man ordentlich damit abrocken!
Fliegt halt jetzt nicht so präzise wie ein 80cm Shocky, aber im Grunde kann man alle Figuren damit auch fliegen..
Gruß
Georg
ich will mir auch derartiges bauen allerdings mit cfk rahmen aus der form.
ich hätte sogar die selbe grösse da die fräse nicht breiter ist. (also ~32cm)
jedoch noch null ahnung welches modell ich da gestalten soll.
kannst du vielleicht ein video machen und weisst du wie schwer das modell im rohbau ist?
mfg
Ich empfehle dir den MZK Penta light Empfänger, den hab ich auch und der ist glaub ich so ziemlich das beste in dieser Kategorie. Der ist extra so ausgelegt, daß er schon ab 1 Zelle perfekt funktioniert. Und den kannst einfach bis 1g abspecken.
Und Reichweite mindestens bis Sichtgrenze. Herstellerangabe: min. 500m.
Aber ich war mit dem schon im 1m-Depronsegler weit oben und sehr weit weg, also das war locker 1km...
Grüße,
Luftschrauber
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luftschrauber« (6. November 2008, 11:26)
Es gibt aber bestimmt auchnoch leichtere und/oder günstigere Empfänger als den Penta, früher war ich auch überzeugt von ihm.
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

ich bin leicht irre und fliege auch schonmal gerne weit hinauf (mit ganz anderen sachen)
eine 1 meter kiste kannst du nie und nimmer auf 1 kilometer steuern.
selbst bei einer 2 meter kiste wirds echt schon haarig.
zum empfänger...
der penta geht nicht auf unter 1 gramm.
ich habe hier einen von micromodellen mit 35 mhz smd quarz. 4 kanal oder 2 actuatoren + int. 1A regler oder wie auch immer. der hat unter 1 gramm flugfertig.
ich will die muskels servos verwenden und dazu ein bl set. ich habe mir das modell auf 20 gramm ausgelegt was leicht einzuhalten ist. jedoch kostet eine form viel zeit und geld.
aus depron ist sowas schnell mal rausgeschnitten aber irgendwie nicht so wie ich es will daher lege ich wert auf die form.
gruss
Georg fliegt 2.4Ghz Spektrum, da hilft ein Penta recht wenig
Rekord bei uns waren irgendwas mit 1300m hoch
allerdings mit einem 6.5m Segler
und der war schon seeeeeehhhhhrrrr klein....
Mfg Jakob

Edit: Schneller



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AliasJack« (6. November 2008, 12:13)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)

der Spektrum wiegt auch nur 1,2g
Gruß
Georg
edit: jakob nimmt mir die Worte aus dem Mund...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Georgi« (6. November 2008, 12:08)

weisst du dein rohbau gewicht?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
hammerteil das
video??haste eins?
lg knuffel
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)

Gruß
Georg
- 1
- 2