Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Unterschiedliches Gewicht von Depron ?
Unterschiedliches Gewicht von Depron ?
Ist das immer so?
Das 1.5er ist auch von der Struktur her viel kompakter. Oder ist die "harte" Oberfläche der schwere Teil von Depron ?
Das 1.5mm Depron ist dafür sehr stabil für die Dicke.
Vergleich: Habe zwei Reststücke auf gleiche Grösse zugeschnitten( 15cm x 9cm). 3mm = 1.5gr/ 1.5mm = 1.2gr.
Wird es leichter, wenn man es selber von 3mm spaltet?
Grüsse ,
Reto
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hochdorf (Aichach-Friedberg)
Beruf: schulbankdrücker ;-)
wenn du selbst spaltest wiegt es ncahher logischerweise nur die hälfte

Gruß
Georg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
das mit den Schneiddraht habe ich schon probiert, bringt aber wg. der zugeschmolzenen Oberfläche nicht sehr viel Gewichtsvorteil.
Das Runterschleifen ist mir zu mühsam.
Mhm...evtl. einen Vorrichtung für den Bandschleifer bauen.
Wie macht ihr das?
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
bei kleinen sachen mache ich mit einen rahmen in dem sich das depron befindet und schleife mit nem grossen klotz in 5 minuten alles runter
halbieren geht easy... links recht die gewünschte dicke mittels leiste auflegen und einfach durchfahren....
beim schleifen kannst danach auch mitn bügeleisen wieder glatter bekommen bzw mit draht halbieren, kurz drüber schleifen und dann bügeln :-)
Ich habe mir auch Gedanken gemacht und habe dann folgende Methode als die Beste empfunden:
Eine Seite abschleifen bis die Depron haut weg ist und dann von der anderen seite auf 1,5mm runterschleifen.
Dann nimmst du backpapier legst es aufs Depron und bügelst nicht zu heiß von beiden Seiten drüber (mein Patent

Vorteil ist dass man die Schnauze zb dicker lassen kann als den Rest.
Zitat
Auch wenn man das Gewicht im Quadrat zur Größe reduziert fliegen die immer noch Kagge.
Jetzt werden wir mathematisch

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Früher Dortmund, dann Regensburg, jetzt Schwabach bei Nürnberg !
Beruf: Elektronik-Ing
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Zitat
Original von Patrick1
Hi,
Ich habe mir auch Gedanken gemacht und habe dann folgende Methode als die Beste empfunden:
Eine Seite abschleifen bis die Depron haut weg ist und dann von der anderen seite auf 1,5mm runterschleifen.
Dann nimmst du backpapier legst es aufs Depron und bügelst nicht zu heiß von beiden Seiten drüber (mein Patent) Wird auf alle Fälle stabil genug und bei mir um die Hälfte leichter!
Vorteil ist dass man die Schnauze zb dicker lassen kann als den Rest.
Sorry, aber mit deinen Patent liegst du etwas daneben

Wir bügel schon länger als es dich gibt



Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)