Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Der 9th Spekulierthread
Zitat
im ernst die 15 gramm nochmal hier hochgerechnet
Ich habe vom cK nun die gültigen CAD Angaben betreffend der Tascheneinsparung bekommen.
Es sind 16% Einsparung vom Gesamtgewicht der Frästeile und 10gr Material, die weg gehen. Nicht 15gr, wie ich das ursprünglich behauptet habe.
Die Realität sieht dann meist wieder anders aus, meine Depronplatten sind i.d.R. 3.2mm oder dicker, und die 2mm Taschentiefe stimmt sicher nicht über die gesamte Plattenfläche, da meine Vakuumplatte kaum auf den zehntel mm genau ist.
Für die Falschaussage möchte ich mich hier in aller Form entschuldigen

Werde in Zukunft versuchen keine konkreten Zahlen mehr zu posten

Pat
Hi,
Ja, wir konnten am WE ausgiebig testen.
So ist die V2 am CAD entstanden, etwas zwischen V0 und V1.
Hab gestern die DXFs erhalten, absolut geile Sache, was der cK wieder gemacht hat
Muss zuerst noch die Vakuumplatte korrigieren, dann wird gefräst.
Bilder gibts keine, sonst gibts nur wieder Mecker.
Gruss Pat
Ja, wir konnten am WE ausgiebig testen.
So ist die V2 am CAD entstanden, etwas zwischen V0 und V1.
Hab gestern die DXFs erhalten, absolut geile Sache, was der cK wieder gemacht hat

Muss zuerst noch die Vakuumplatte korrigieren, dann wird gefräst.
Bilder gibts keine, sonst gibts nur wieder Mecker.
Gruss Pat
Zitat
Bilder gibts keine, sonst gibts nur wieder Mecker. Gruss Pat
Lass se meckern so viel se wollen...... ich würd gern Bilder sehen



[SIZE=3]Mach dir keine Sorgen, irgendwann kommt auch dein Flieger runter
[/SIZE]

Zitat
Original von Pat
Hi,
Ja, wir konnten am WE ausgiebig testen.
So ist die V2 am CAD entstanden, etwas zwischen V0 und V1.
Hab gestern die DXFs erhalten, absolut geile Sache, was der cK wieder gemacht hat![]()

Bilder gibts keine, sonst gibts nur wieder Mecker.


Ich seh's genau so!

Lass se meckern so viel se wollen...... ich würd gern Bilder sehen

Hi,
Coolen Avatar haste da
Die V2 ist gefräst und an den Konstrukteur ausgeliefert. Muss nun noch zusammengebaut und mit den anderen Versionen quergeflogen werden.
Zw. den Festtagen haben wir die Halle nochmals, dann können wir testen.
Gruss Pat
Coolen Avatar haste da

Die V2 ist gefräst und an den Konstrukteur ausgeliefert. Muss nun noch zusammengebaut und mit den anderen Versionen quergeflogen werden.
Zw. den Festtagen haben wir die Halle nochmals, dann können wir testen.
Gruss Pat
Das Teil existiert erst als Schaumplatte mit Rillen drin.
Lass es uns doch erst mal zusammenpappen
Lass es uns doch erst mal zusammenpappen

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dresden/Radeberg
Beruf: verantwortungsträger&rechengenie
ha, dich kenn ich doch ...
du: ich hab hier holzschablonen und ein paar flügen ....
du: ich hab hier holzschablonen und ein paar flügen ....
Hi Pat,
Ihr kommt mir ja grade recht
nach 3-4 6th´s ist die Zeit für nen Eindecker
Ist die ck-models@hotmail.com noch aktuell? Ich hab Christian mal ne Mail geschrieben..
Lg Basti
der schonmal den Luftpinsel klar macht
Ihr kommt mir ja grade recht


Ist die ck-models@hotmail.com noch aktuell? Ich hab Christian mal ne Mail geschrieben..
Lg Basti
der schonmal den Luftpinsel klar macht

Fläche: Ein paar kleine E-Flieger..
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Heli:Raptor V2/Lipoly v2/Rex MP
Sender: Graupner MX12
Hi Basti,
Ja, der cK hat Dir heute ne Antwort gemailt.
Gruss Pat
Ja, der cK hat Dir heute ne Antwort gemailt.
Gruss Pat
Hi Michael,
das hab ich gestern P@t auch gefragt!
Schau mal hier ganz unten:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=5
micholix
das hab ich gestern P@t auch gefragt!
Schau mal hier ganz unten:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…ghtuser=&page=5

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micholix« (1. November 2009, 19:53)
Neugierig? Es gibts News zum 9th
Hallo Leute,
Es gibt endlich News zu unserem Ninth Projekt von Christian Keller (cK).
Mittlerweile ist es der dritte Prototyp (P3) und gleichzeitig die erste ausgereifte Version (V1). Wir vom Club konnten gestern mit der Kiste fliegen. Alle haben sich sehr positiv darüber geäussert, deshalb darf ich hier ein paar Infos zu streuen.
Zur Konstruktion:
cK wollte einen unkomplizierten Eindecker entwerfen, der langsamer und präsziser zu fliegen ist, als der 6'th.
Neu ist der Gedanke, dass man die Airbreaks, Paddles oder wie die Dinger auch heissen, auswechseln kann und so das Modell nach dem Geschmack des Piloten oder nach der jeweiligen Anwendung einstellen kann.
Das Ziel war, mit möglichst Wenigem auszukommen - also keine "unnötigen" Breaks-Kinkerlitzchen.
Zudem sollte auch die "noch sinnvolle" Grösse für ein Indoormodell nach oben ausreizen. Die Grösse hat sich von Prototyp zu Prototyp geändert. Also von P1 etwas zu gross, nach P2 etwas zu klein zu P3 gerade richtig. Die Basis zu dieser Überlegung war die Möglichkeit des Taschenfräsens. Überhaupt ist die Konstruktion natürlich stark von den neuen Möglichkeiten des CNC-Fräsens geprägt. Das soll hier ausdrücklich betont sein. Ist nicht ganz einfach ab zu schätzen, ob das Konzept auch ohne die Taschen, ohne die Depronholme etc. so gut funktionieren würde. Ein Modell, wie der 6'th, das jeder zu Hause schnell ausschnippseln und zusammenpappen kann, ist der 9'th (zumindest in dieser Version) definitiv nicht!
Christians Muster wiegt mit 350er Kokam und einem Octopus F3P 125gr.
Da wären nochmals einige Gramm weniger drin gewesen, es sollte aber ein alltagstauglicher Flieger werden und kein Wettbewerbsmagermodell.
Wir haben einen CFK Prop von Sergej Glavac drauf gemacht, den uns Sergej in FN freundlicherweise gegeben hat. Das Ding ist SPITZE!! Fetter Durchzug und sehr leise.
Anbei ein paar Bilder von gestern in der Arboner Halle.
Pat
Es gibt endlich News zu unserem Ninth Projekt von Christian Keller (cK).
Mittlerweile ist es der dritte Prototyp (P3) und gleichzeitig die erste ausgereifte Version (V1). Wir vom Club konnten gestern mit der Kiste fliegen. Alle haben sich sehr positiv darüber geäussert, deshalb darf ich hier ein paar Infos zu streuen.
Zur Konstruktion:
cK wollte einen unkomplizierten Eindecker entwerfen, der langsamer und präsziser zu fliegen ist, als der 6'th.
Neu ist der Gedanke, dass man die Airbreaks, Paddles oder wie die Dinger auch heissen, auswechseln kann und so das Modell nach dem Geschmack des Piloten oder nach der jeweiligen Anwendung einstellen kann.
Das Ziel war, mit möglichst Wenigem auszukommen - also keine "unnötigen" Breaks-Kinkerlitzchen.
Zudem sollte auch die "noch sinnvolle" Grösse für ein Indoormodell nach oben ausreizen. Die Grösse hat sich von Prototyp zu Prototyp geändert. Also von P1 etwas zu gross, nach P2 etwas zu klein zu P3 gerade richtig. Die Basis zu dieser Überlegung war die Möglichkeit des Taschenfräsens. Überhaupt ist die Konstruktion natürlich stark von den neuen Möglichkeiten des CNC-Fräsens geprägt. Das soll hier ausdrücklich betont sein. Ist nicht ganz einfach ab zu schätzen, ob das Konzept auch ohne die Taschen, ohne die Depronholme etc. so gut funktionieren würde. Ein Modell, wie der 6'th, das jeder zu Hause schnell ausschnippseln und zusammenpappen kann, ist der 9'th (zumindest in dieser Version) definitiv nicht!
Christians Muster wiegt mit 350er Kokam und einem Octopus F3P 125gr.
Da wären nochmals einige Gramm weniger drin gewesen, es sollte aber ein alltagstauglicher Flieger werden und kein Wettbewerbsmagermodell.
Wir haben einen CFK Prop von Sergej Glavac drauf gemacht, den uns Sergej in FN freundlicherweise gegeben hat. Das Ding ist SPITZE!! Fetter Durchzug und sehr leise.
Anbei ein paar Bilder von gestern in der Arboner Halle.
Pat