Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Semiscale A-10 - Baubericht
Semiscale A-10 - Baubericht
Ich binn zwar erst am Anfang, dennoch will ich hier nun Schritt für schritt einen kleinen Baubericht starten, zuerst einmal das Ziel:
-Spannweite 1,3m
-alle Abmessungen scale, kein getrixe zugunsten der Flugeigenschaften (hier eh nicht nötig)
Gewicht +/- 600g
-Einziehfahrwerk
-funktionierende Fowlerklappen
-wenn es das Gewicht zulässt 2 x EDF 64, ansonsten Pusherprop
-Indoortauglich
angefangen habe ich mit dem Flächenmittelteil und den Leitwerken
zueratmal der bissherige Stand :
-Spannweite 1,3m
-alle Abmessungen scale, kein getrixe zugunsten der Flugeigenschaften (hier eh nicht nötig)
Gewicht +/- 600g
-Einziehfahrwerk
-funktionierende Fowlerklappen
-wenn es das Gewicht zulässt 2 x EDF 64, ansonsten Pusherprop
-Indoortauglich

angefangen habe ich mit dem Flächenmittelteil und den Leitwerken
zueratmal der bissherige Stand :
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
RE: Semiscale A-10 - Baubericht
beplankt ist alles mit 1,5er Depron, an der Fläche fand das originalprofiel Verwendung
da von den Hinteren Rippen nicht viel übrig bleibt (Platz für die Klappen) bestehen diese aus Depron, das mit 0,8er Balsa einseitig beplankt ist, zusätzlich habe ich auf der Oberseite Glasrovings auflaminiert
da von den Hinteren Rippen nicht viel übrig bleibt (Platz für die Klappen) bestehen diese aus Depron, das mit 0,8er Balsa einseitig beplankt ist, zusätzlich habe ich auf der Oberseite Glasrovings auflaminiert
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
RE: Semiscale A-10 - Baubericht
um die Beplankung auf der hinterseite zu stützen ist dort durchgehend ein 3x1 CFK Profiel drinn (der Spalt zw. Nasenleiste und Beplankung wird natürlich noch geschlossen, die Nasenleiste muss auch noch Profielgetreu verschliffen werden
der Holm besteht übrigens aus einem Depron Balsa Sandwich (1mm Balsa, 6mm Depron, 1mm Balsa, auf der Oberseite/Unterseite ist zudem ein 2mm CFK Stab eingeklebt, sollte so mehr als ausreichend sein
der Holm besteht übrigens aus einem Depron Balsa Sandwich (1mm Balsa, 6mm Depron, 1mm Balsa, auf der Oberseite/Unterseite ist zudem ein 2mm CFK Stab eingeklebt, sollte so mehr als ausreichend sein

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (3. Januar 2009, 21:51)



das sieht super aus, deine Bauweise erste Sahne


Meinst du, daß das mit dem Originalprofil hinhaut?
Gruß Jürgen
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Zitat
Original von Jürgen Be
oh oooooh, Kinder die süssigkeiten weg Mama ist im anmarsch
![]()
![]()
das sieht super aus, deine Bauweise erste Sahne![]()
![]()
Meinst du, daß das mit dem Originalprofil hinhaut?
Gruß Jürgen
danke für die Blumen

denke schon dasss das mit dem Profiel klappt, im Vorderen Bereich ist es ähnlich wie was halbsymetrisches, hinten gehts in ein Hohlprofiel über...
bei dem Gewicht und einer Flächenbalstung um die 20g ist sowas meiner Erfahrung nach eh unkritisch, Shockys fliegen ja auch

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Hallo Christian,
da bin ich jetzt gespannt wie ein Flitzebogen und bin schon richtig neugierig auf die kommenden Berichte. Vor allem was die "funktionierenden Fowlerklappen" und deren Anlenkung und Führung betrifft. An so was hirne ich schön länger rum und das dazu passenden Original hatte so etwas von den Wurzelrippen bis zu den Flächenenden
.
Also, darf ich bitten ...

Gruß, Pramus
da bin ich jetzt gespannt wie ein Flitzebogen und bin schon richtig neugierig auf die kommenden Berichte. Vor allem was die "funktionierenden Fowlerklappen" und deren Anlenkung und Führung betrifft. An so was hirne ich schön länger rum und das dazu passenden Original hatte so etwas von den Wurzelrippen bis zu den Flächenenden

Also, darf ich bitten ...


Gruß, Pramus
@JAP und Christian
Mir geht es genau so ich wollte diesen auch schon bauen aber bin auch nie richtig dazugekommen!!^^
Also ich werde alles beobachten und in meinem Hirn speichern^^ oder dann einfach wieder nachschauen wenn es so weit ist^^
Mir geht es genau so ich wollte diesen auch schon bauen aber bin auch nie richtig dazugekommen!!^^
Also ich werde alles beobachten und in meinem Hirn speichern^^ oder dann einfach wieder nachschauen wenn es so weit ist^^
Hier könnte ihr Werbung stehen^^xD 
Mfg Berni

Mfg Berni
Zitat
Original von lele
Hi
Christian gibts schon was neues?![]()
kommt die Tage, binn grade am Rumpf, damit ich das Flächenmittelteil dort einpassen kann, hab aber nebenher noch en Anderes Projekt, drum dauerts mit der A-10 momentan etwas länger, biss es Vortschritte gibt

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
RE: Semiscale A-10 - Baubericht
Zitat
Original von H.-J.Fischer
Zitat
Original von Christian2005
![]()
ich sehe schönen, sauberen Flugzeugbau bei den "Untertapeten"![]()
![]()
Gruß
Hans-Jürgen
das hört man gerne

jetzt weist du auch, was ich aus deinen 3-Seiten Ansichten gemacht habe

danke nochmal

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]