Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Semiscale A-10 - Baubericht
...so sollte dann deine Landeklappe..."laufen".......
http://www.youtube.com/watch?v=LawEUx3tOyA
Gruß
Hans-Jürgen
http://www.youtube.com/watch?v=LawEUx3tOyA
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat
Original von H.-J.Fischer
...so sollte dann deine Landeklappe..."laufen".......
http://www.youtube.com/watch?v=LawEUx3tOyA
Gruß
Hans-Jürgen



das erspart mit einiges an Kopfschmerzen

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Es macht aber auch neue.
Oder bin ich der einzige der nicht versteht wie man das vernünftig lagern soll?
Christian mach auf jeden Fall weiter so, das sieht bis jetzt suuuuper aus
Und vergess nicht am Ende mit Papier zu bespannen (Japanpapier gibt's ab 12g), es wäre schade wenn das Modell schnell Macken in der weichen Depronoberfläche hätte
Oder bin ich der einzige der nicht versteht wie man das vernünftig lagern soll?

Christian mach auf jeden Fall weiter so, das sieht bis jetzt suuuuper aus

Und vergess nicht am Ende mit Papier zu bespannen (Japanpapier gibt's ab 12g), es wäre schade wenn das Modell schnell Macken in der weichen Depronoberfläche hätte

Zitat
Original von Matthias R
Es macht aber auch neue.
Oder bin ich der einzige der nicht versteht wie man das vernünftig lagern soll?![]()
Christian mach auf jeden Fall weiter so, das sieht bis jetzt suuuuper aus![]()
Und vergess nicht am Ende mit Papier zu bespannen (Japanpapier gibt's ab 12g), es wäre schade wenn das Modell schnell Macken in der weichen Depronoberfläche hätte![]()
wäre echt ne Idee mit dem Papier, stimmt schon, so ists empfindlich wie ein rohes Ei

wenn man (aufs Vid bezogen) diesen Grünen "Hebel" beidseitlig anbringt und die Anlenkstange Mittig solte das doch eigendlich kein Problem darstellen, oder übersehe ich da was

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von Matthias R
Es macht aber auch neue.
Oder bin ich der einzige der nicht versteht wie man das vernünftig lagern soll?![]()
ja da dürften die Probleme anfangen, aber ich sagte ja nicht dass ich eine Problemlösung habe, sondern wie es aussehen muss/kann/sollte.

Danach hatte Christian ganz am Anfang gefragt, wie läuft die Klappe....
Gruß
Hans-Jürgen

Da hab ich jetzt wohl was obersehen


Was die Papierbespannung wiegt weiß ich nicht, weil ich nicht weiß was der Parkettlack getrocknet wiegt

Alternativ kann man das Papier mit Kleister aufbringen, also die klassische Variante, dann wird die Oberfläche aber nicht ganz so hart (und nicht so wasserfest). Dafür wohl noch ein bisschen leichter. Das Mehrgewicht dürfte aber nicht sehr viel ausmachen. Und das Modell ist ja groß genug für einige Gramm Mehrgewicht. Zumal es zu leicht nicht so ruhig in der Luft liegt wie eine A-10 das tun sollte...
Matthias
Zitat
Zumal es zu leicht nicht so ruhig in der Luft liegt wie eine A-10 das tun sollte...
da sind wir und einig

wie gesagt, sollte Indoortauglich bleiben, nach den Erfahrungen mit der Jodel ( fast identischer Flächeninnhalt, 650g, E205 ), sollte bis etwa 750g kein problem sein, wobei das Profiel der A-10 deutlich "langsamer" sein sollte als das Eppler...
der Rumpf hat bissher etwa 90g, wobei für den gesammten flieger bei 650g +/-300-350g bleiben (beim Indoorsetup :shy

Flächenmittelteil + Leitwerke 75g
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (2. Februar 2009, 17:19)
...und dann kommt noch die rein, hat gerade "Onkel Manuel" im Flugzeugforum gepostet...
http://www.youtube.com/watch?v=oY4lPylx6D4&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=8-VJ8JgwTnY
Gruß
Hans-Jürgen
http://www.youtube.com/watch?v=oY4lPylx6D4&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=8-VJ8JgwTnY
Gruß
Hans-Jürgen
@HJF: na toll, und damit sprengt Christian dann die Halle in die Luft
oder im Überflug sich und die Kollegen
Sind das eigentlich simulierte Flugaufnahmen? Sieht aus, als würden die leicht "driften".
Chris, ich muss sagen, ich bin fassungslos, wie Du die Maschine baust! Genial!
Genau wie Hilmar Lange weiter oben gesagt hat, ist man fast traurig, dass man mit der Verplankung die schöne Struktur der Spanten nicht mehr sieht!



oder im Überflug sich und die Kollegen

Sind das eigentlich simulierte Flugaufnahmen? Sieht aus, als würden die leicht "driften".
Chris, ich muss sagen, ich bin fassungslos, wie Du die Maschine baust! Genial!
Genau wie Hilmar Lange weiter oben gesagt hat, ist man fast traurig, dass man mit der Verplankung die schöne Struktur der Spanten nicht mehr sieht!

Zitat
Original von Philly
@HJF: na toll, und damit sprengt Christian dann die Halle in die Luft![]()
![]()
![]()
oder im Überflug sich und die Kollegen![]()
keine Angst, die wird sich höchstens drehen

noch eine Frage an die Scale Experten hier:
ich hab gerade den Außenflügel angefangen (Bilder kommen noch):
wie sind die QR gelagert? hab da etwas unterschiedliche Vorstellungen

laufen die "ganz normal" oder sind die an der Oberseite, kurz nach der "Nasenleiste" des Ruders angeschlagen?
Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Hallo Christian,
ganz "normal", sonst sähen die Lagerstellen anders aus.......
"Beweis-Foto.............."
Ruder dreht dann sogar nach oben raus......
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog/8616.html
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog/9124.html
Ganze Seite:
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog.html#75-0298
Hab u.a. auch dieses Heft, aber dir bringen die Fotos aus dem Netz wie oben mehr.
Gruß
Hans-Jürgen
ganz "normal", sonst sähen die Lagerstellen anders aus.......
"Beweis-Foto.............."
Ruder dreht dann sogar nach oben raus......
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog/8616.html
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog/9124.html
Ganze Seite:
http://www.b-domke.de/AviationImages/Warthog.html#75-0298
Hab u.a. auch dieses Heft, aber dir bringen die Fotos aus dem Netz wie oben mehr.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat
Original von Christian2005
ok, danke![]()
![]()
dann ists bei der im AFPD aber falsch gemacht![]()
......na aber also, AFPD-Modelle sind nicht gerade die perfekte scale Grundlage, aber ich kann gerne Joachim fragen weshalb er das so angelegt hat. Ändert aber nichts an der Tatsache.
Wenn du möchtest dass dein Querruder auch so extrem "rausdreht", Lagerung etwas weiter nach hinten.
Beim FS 2004 sind sie übrigens richtig gelagert! Gerade getestet

Vielleicht kannst du soetwas auch mal benötigen:
http://www.flightglobal.com/airspace/pho…-ii-cutaway.jpg
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat
Original von Christian2005
ich hab gerade den Außenflügel angefangen (Bilder kommen noch):
WO? WO? WO? WO? WO?
Ist ein wirklich absolut geiles Modell, das du da auf die Beine bzw. Räder stellst!!
Vorhin hab ich die neue FMT aufgeschlagen, und siehe da, ne SeeGans.
Da dachte ich "Sag mal, die sieht doch genau gleich aus wie die vom Christian" und siehe da: Autor: Christian Huber

Weiter so!!!

Gruß Timo
Meine Videos bei RC-Movie
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)
Modelle:
Mirage von robbe(HET4W an 4s)
ECO8
Partenavia mit Landeklappen und Licht
Mustang Voodoo
Elektro-Filou (Schulungsflieger)