Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Semiscale A-10 - Baubericht
Zitat
Original von bswoolf
0,5A für 12 Servos? Langt das?
sollte reichen, außer den Fahrwerksservos stehen ja nur die Klappenservos "unter Druck" da sollte das kein Problem sein, zudem hab ich jetzt nen Größeren Kühlkörper verbaut und der Spannungsregler kann 125°C ab, das sollte funktionieren

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
0,5 Ampere sind mit Sicherheit zu wenig für 12 Servos!
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Zitat
Original von Flat
Wenn deine Fahrwerkservos dauernd unter "unter Druck" stehen stimmt was mit deiner Anlenkung nicht.
0,5 Ampere sind mit Sicherheit zu wenig für 12 Servos!
das mit dem Fahrwerk meine ich beim einfahren

die 0,5 beziehen sich wie gesagt auf den kleinen Kühlkörper, dabei fallen aber schon knapp 3W ab (3s Lipo), hab jetzt nen Großflächigen Kühlkörper verwendet und nach ersten Versuchen schaut gar nicht ml so schlecht aus

meiner meinung nach sollts gehen und zur not hab ich ja noch den kleinen 2s, da würde sich die verlustleistung drastisch reduzieren
edit: gerade getestet, 8 Servos (10g Klasse) am rudern, 3 davon mit Blockierstromaufnahme, 1 Digitales, No Problemo

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian2005« (27. Februar 2009, 21:02)
für mich bist du einer der 10 besten der deutschen Semiscale-Depronisten, die ich kenne.
Und das in deinem Alter! Wie gut, dass es keine Bilder von den Modellen gibt, die ich in deinem Alter gebaut habe!
Wozu soll das führen, wenn du mal 57, also so alt wie ich, bist?
Viel Erfolg bei der Vollendung des Warthog!
Mit einem anerkennenden Schlag auf die Schulter
Wolfgang
Zitat
Original von braun.wolfg
Hallo Christian,
für mich bist du einer der 10 besten der deutschen Semiscale-Depronisten, die ich kenne.
Und das in deinem Alter! Wie gut, dass es keine Bilder von den Modellen gibt, die ich in deinem Alter gebaut habe!
Wozu soll das führen, wenn du mal 57, also so alt wie ich, bist?
Viel Erfolg bei der Vollendung des Warthog!
Mit einem anerkennenden Schlag auf die Schulter
Wolfgang
Ein Lob vom Meister persöhnlich, fühle mich geehrt

Du bist "schuld" an dem Projekt, du hast ja die Messlatte so hoch gelegt


[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Zitat
Original von minski
Ich frage mich wie du die Geduld hast so was zu Basteln!
Geduld hat Christian viel, nur Zeit nimmer ;-) 2 Wochen noch!!! Der Count Down läuft ;-) Aber so wie ich dich kenne reicht dir das locker!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabse« (1. März 2009, 15:03)
Zitat
Original von Fabse
Zitat
Original von minski
Ich frage mich wie du die Geduld hast so was zu Basteln!
2 Wochen noch!!! Der Count Down läuft ;-) Aber so wie ich dich kenne reicht dir das locker!
von wegen, nur noch 1 1/2

@ Richard: ich werde vorraussichtlich nach Sinsheim nochmal einen Thread mit Details wie Anlenkungen/Fahrwerke machen, da kamen auch schon Anfragen dazu

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]