Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » STAMPE SV4B Semiscale 1:12 Eigenkonstruktion
Glückwunsch!
156 g sind ein Super-Gewicht. Damit kannst du in einer Halle sehr eng um dich herumturnen - wenn du willst.
Die Spornradanlenkung hast du prima gelöst.
Die letzten Handgriffe wirst du schnell erledigt haben.
Danach ist Spaß bei jedem Flug angesagt - garantiert!
Nächstes Jahr am Ternscher See ist Stampe-Formations-Wasserballett angesagt.

Viele Grüße
Wolfgang
Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
herzlichen Glückwunsch zum Erstflug - da hast du aber Gas gegeben Donnerwetter!
Deine Stampe ist traumhaft schön geworden!
Viel Freude damit!
Gruß
Friedhelm
kannst du mir mal ein Bild in voller Auflösung schicken?
zb. das 2.?
Gruß
Friedhelm
RE: Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
Wolfgang für die erfolgreiche Infizierung

und Friedhelm, weil du auch nicht ganz unschuldig daran bist


Die Stampe fliegt sehr schön, ich habe am Abend zwei Akkus geleert,
tiefe, langsame Vorbeiflüge sind richtig zu genießen.
Landeanflüge auf den Punkt genau, ich konnte mir richtig aussuchen, wo ich aufsetze
(hej, das ist bei mir nicht selbstverständlich!!

Das Wetter war auch noch gnädig, zwei Stunden später wurde es richtig windig und es hat prächtig geregnet.
Gruß
Mathias
PS.: Friedhelm, Bilder sind unterwegs.

RE: Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
Wolfgang:ich freue mich heute schon auf ein Stampe-Gruppenfoto - so 10-15 Stück...
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (13. September 2010, 09:17)
RE: Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
Deine Modelle sind aber auch vom feinsten (zb.die niedliche Piper)!
Gruß
Friedhelm
RE: Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
auch ich gratuliere zu den ersten geglückten Flügen!

Auch wenn es mich, wie den Wolfgang auch, nicht wundert.

Die Stampe fliegt fast von selbst, aber das wisst ihr ja nun.
Und das Design eurer beiden ist euch wirklich sehr gut gelungen.
Viel Spass weiterhin mit diesem tollen Modell!
Viele Grüsse
Mario
RE: Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!!!
Danke!
Hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=bp-GPmj-UsQ
Die Qualität ist nicht besonders,zeigt aber das auch Durchschnittsflieger mit der Stampe gut
zurechtkommen.
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (13. September 2010, 14:22)
ich gratuliere dem Mathias natürlich auch

sehr schön vorgeflogen Friedhelm..............
Ich wünsch euich beuden weiterhin viel Spass mit den Kleinen.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
vielen Dank für die freundlichen Kommentare - und nun ran ans Depron und die Stampe basteln...
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (13. September 2010, 17:12)
etwas Reserve schadet nie - das wird eine besonders leichte Stampe werden...
Gruß
Friedhelm
ich möchte gern für die Halle eine superleichte Stampe haben - einen 15 g Motor aus meinem kleinen Drachen und einen Schulze Empfänger ohne Gehäuse 5g Regler HJ 4g und 3 Servos
a 3,6g auf 3g erleichtert - Depronräder 2g usw.
2s 350 Lipo - Verspannung Angelschnur.
Farbe :ähnlich wie Mario :Natur + Edding !(rot)
Ich hoffe auf unter 150g zu kommen!
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (14. September 2010, 15:58)
Zitat
Original von Friedhelm Hess
...
ich möchte gern für die Halle eine superleichte Stampe haben - einen 15 g Motor aus meinem kleinen Drachen und einen Schulze Empfänger ohne Gehäuse 5g Regler HJ 4g und 3 Servos
a 3,6g auf 3g erleichtert - Depronräder 2g usw.
2s 350 Lipo - Verspannung Angelschnur.
Farbe :ähnlich wie Mario :Natur + Edding !(rot)
Ich hoffe auf unter 150g zu kommen!
Gruß
Friedhelm
Zitat
Original von braun.wolfg
Hallo Friedhelm,
mit der von dir genannten Ausstattung kommst du bestimmt unter 150 g.
Das denke ich auch!

Zitat
Original von braun.wolfg
Der zurzeit einen 1:14-Doppeldecker bauende![]()
Wolfgang
Uh! Ah! Wo? Zeigen!


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß
Mathias

jetzt machst du uns aber neugierig!
Mathias,ich spare vor allem an der Farbe und der Motorspant ist nur aus 6mm Depron.
Gruß
Friedhelm