Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
Da es mit der Micro Sporthellcat gewichtsmäßig nicht geklappt hat, habe ich mir kurzer Hand nen simplen Bauplan gekritzelt. Ebenfalls für die Plantraco Bauteile.
Alle Leisten und Bauteile habe ich aus einer 2mm Balsaplatte geschnitten. Begonnen habe ich mit dem Rumpf.
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers

RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers

RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers
Morgen gibt es dann die Bilder von den Flügeln und dem Motorspannt.
RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers

RE: Baubeschreibung eines 7g Rc Doppeldeckers

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
Zitat
Original von samael
[...] eine Spannweite von 20cm x3,8cm eingeplant und [...] so werde ich auf mein Gewicht auf 7g bekommen und gute slowfly eigenschaften hoffe ich
Das wird dann eine Flächenbelastung von 9~10 g/dm². Flottes Slowfly-Tempo wird das.
Du wirst ja leider durch Gasgeben nicht die Geschwindigkeit herausnehmen können (also durch an-die-Latte-Hängen), weil Du kein Höhenruder hast. Also wirst Du im dynamischen Kraftflug unterwegs sein.
Klingt bislang aber alles noch gut im grünen Bereich was Du da planst.
Ich würde dennoch auch den Rumpf noch weiter abspecken, aber ich bin grundsätzlich gespannt was Dein fertiger Rohbau wiegen wird.
Bitte weiter berichten!

Herzlichst
Hilmar.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell

Herzlichst
Hilmar.
