Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kyosho Minium Warbird Mustang P51D
Hey Joe, Schnauze kann nicht lang genug sein, schaut bei der ME 109 aber ganz schön lang aus. Bei konsequentem Leichtbau am Heck könnte es gehen.
Eine Möglichkeit wäre noch den Spinner zu verkleben, vorne abzuschneiden und den ganzen Kyosho Antrieb in den Spinner einzubauen und den kleinen Originalspinner von Kyosho weiterzuverwenden. das brächte den Motor noch mal einen Zentimeter nach vorne, bei guter Optik und ohne die Probleme mit dem Rundlauf. Habe gehört die Edge von Kyosho hätte einen stärkeren und schwereren Motor, das wär natürlich ideal. weiss jemand wo es den günstig gibt?
was passiert eigentlich wenn man die ganze Geschichte mit zwei in Reihe geschalteten Akkus betreibt? das würde bestimmt ungemein helfen. Als Bild ein Grössenvergleich mit der Original Cessna von Kyosho
Eine Möglichkeit wäre noch den Spinner zu verkleben, vorne abzuschneiden und den ganzen Kyosho Antrieb in den Spinner einzubauen und den kleinen Originalspinner von Kyosho weiterzuverwenden. das brächte den Motor noch mal einen Zentimeter nach vorne, bei guter Optik und ohne die Probleme mit dem Rundlauf. Habe gehört die Edge von Kyosho hätte einen stärkeren und schwereren Motor, das wär natürlich ideal. weiss jemand wo es den günstig gibt?
was passiert eigentlich wenn man die ganze Geschichte mit zwei in Reihe geschalteten Akkus betreibt? das würde bestimmt ungemein helfen. Als Bild ein Grössenvergleich mit der Original Cessna von Kyosho
Hallo Niko, ein Versuch mit X-Twin Technik in einem Warbird könnte doch auch funktionieren? Besser für sowas wäre natürlich eine Lightning oder Moskito wegen der zwei Motoren. Du bringst mich da auf eine Idee was ich mit der Rumpleiche von der Spitfire anfangen könnte, neue Depronspitze hinschleifen und eine Moskito draus machen, wird zwar nicht ganz scale aber bestimmt hübsch.....
20 Gramm mit oder ohne Akku? mit UHU Por hätte ich bestimmt 1-2g sparen können, gut am Motor und am Spinner muss es ein Kleber sein der nicht schrumpft beim trocknen, aber manch andere Klebung wäre wohl auch leichter gegangen. werde gleich nochmal wiegen
Ich würde mit dem kleinen Lipo (70mA) schon so max. 20 gr anstreben, ist doch der Originalcessnamotor mit 12 gr - oder? Ich geize an jeder Stelle mit Gewicht, weil die Summe machts ja! Die Mustang braucht auch etwas speed um stabil zu werden. Evtl. ein steilerer Propeller?
Wie schwer ist sie jetzt? Die muss einfach fliegen, so schön die aussieht!
Wie schwer ist sie jetzt? Die muss einfach fliegen, so schön die aussieht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (27. Februar 2009, 21:47)
Habe jetzt, den Pylon der für den Gummimotor vorgesehen war von aussen herausgefräst, wäre vor dem Zusammenbau von innen gegangen, hätte ich mir das hässliche Loch gespart. arrrgh... Ist aber nicht so schlimm, da kommt natürlich ein Deckel drauf. war so ungefähr ein halbes Gramm. Am Heck enorm viel, wegen dem Schwerpunkt
Der Rumpf im Bereich des Kühlers war auch sehr massiv, habe ich ein Paar Löcher hineingefräst, brachte noch ein halbes Gramm. Kommt silberne Folie drüber. Also insgesamt ein Gramm am Heck, das spart mir nocheinmal 2Gramm Blei an der Nase. Schwerpunkt ist 5mm nach vorne gewandert, aber immer noch nicht ideal.
Gewicht ist immer noch 22Gramm und für gute Flugeigenschaften sollte immer noch ein Bleikügelchen in die Nase. Werde noch weiter nach möglichen Erleichterungen suchen. Sobald der Wind nachlässt mach ich noch mal einen Probeflug.
Gewicht ist immer noch 22Gramm und für gute Flugeigenschaften sollte immer noch ein Bleikügelchen in die Nase. Werde noch weiter nach möglichen Erleichterungen suchen. Sobald der Wind nachlässt mach ich noch mal einen Probeflug.
Könnte natürlich den ganzen Bereich um den Kühler unter dem Flügel noch ausfräsen, brächte vieleicht auch noch ein gramm, geht dann aber zu Lasten der Stabilität, mal sehen. Vieleicht bau ich auch noch mal neu, suche schon bei E-Bay nach einem Teilespender.
Mein Bruder plant eventuell das gleiche Projekt mit einer ME 109 von Graupner
Mein Bruder plant eventuell das gleiche Projekt mit einer ME 109 von Graupner
Flugvideo muss leider noch warten, hab heute im Tran in meine Thundertiger Mustang einen Leeren Akku gesteckt, habs leider nicht gleich nach dem Wurf gemerkt sondern erst als Sie mit starkem Rückenwind auf mich zukam. Als der Propeller stand war nur noch eine Rückenwindnotlandung drin, auf schlechter Wiese. Jetzt ist der 4 Blatt Scale Propeller nur noch ein Zweiblatt Propeller. Arrrgh.... Ist mein Lieblingsflieger, Reparatur hat höchste Priorität.
Wenns morgen Windstill ist mach ich ein Video
Wenns morgen Windstill ist mach ich ein Video
Me109
Habe fertig
Erstflug steht noch aus...
Spannweite 36cm
Abfluggewicht mit 110 mAh Lipo 32 g
Standschub 26g
Steuerung QR, HR, Motor
Erstflug vielleicht morgen wenn kein wind.
Gruesse
Joerg

Erstflug steht noch aus...
Spannweite 36cm
Abfluggewicht mit 110 mAh Lipo 32 g
Standschub 26g
Steuerung QR, HR, Motor
Erstflug vielleicht morgen wenn kein wind.
Gruesse
Joerg
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »greenmunster« (8. März 2009, 21:22)