Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Eigenbau 1 Kanal Hubschrauber mit 3,3g und 45mm Rotordurchmesser
Eigenbau 1 Kanal Hubschrauber mit 3,3g und 45mm Rotordurchmesser
Hey,
ich wollte euch mal meinen neuen "Microfly" vorstellen.
Ist eigentlich das selbe wie der Microfly von AlienAir, nur dass meiner nochmal ein ganzes Stück kleiner ist.
Ist ein 1 Kanal-Modell d.h. nur Steigen/Sinken/Schweben ist aber wirklich lustig mit dem Ding herumzuschweben. Mit etwas Übung kann man durch Gasstöße zum richtigen Zeitpunkt auch "lenken".
Daten:
Rotordurchmesser: 45mm
Gewicht 3,3g
Motor eines X-Twins (6mm Pager) mit Original Propeller
Akku: 30mAh Fullriver
Empfänger ist der selbe wie hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…2&hilightuser=0
Iz2 von Didel
Der Vorteil an dem Empfänger ist, dass man ihn mit dem PiccoZ-Sender steuern kann. Außerdem ist er mit ca. 20€ recht günstig.
Für den Sender hab ich einen IR-Booster (Schaltplan aus RcGroups) gelötet, da ich noch zwei andere Micromodelle (3,6 und 4,6g) habe, und man damit deutlich mehr Reichweite bekommt.



MfG
Kai AusCoburg
ich wollte euch mal meinen neuen "Microfly" vorstellen.
Ist eigentlich das selbe wie der Microfly von AlienAir, nur dass meiner nochmal ein ganzes Stück kleiner ist.
Ist ein 1 Kanal-Modell d.h. nur Steigen/Sinken/Schweben ist aber wirklich lustig mit dem Ding herumzuschweben. Mit etwas Übung kann man durch Gasstöße zum richtigen Zeitpunkt auch "lenken".
Daten:
Rotordurchmesser: 45mm
Gewicht 3,3g
Motor eines X-Twins (6mm Pager) mit Original Propeller
Akku: 30mAh Fullriver
Empfänger ist der selbe wie hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…2&hilightuser=0
Iz2 von Didel
Der Vorteil an dem Empfänger ist, dass man ihn mit dem PiccoZ-Sender steuern kann. Außerdem ist er mit ca. 20€ recht günstig.
Für den Sender hab ich einen IR-Booster (Schaltplan aus RcGroups) gelötet, da ich noch zwei andere Micromodelle (3,6 und 4,6g) habe, und man damit deutlich mehr Reichweite bekommt.



MfG
Kai AusCoburg

Hey,
ein Video kann ich mal machen, muss dann halt jemand hochladen.
Sieht in etwa so aus wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Su8v2A42LH4&feature=related
MfG
Kai AusCoburg
ein Video kann ich mal machen, muss dann halt jemand hochladen.
Sieht in etwa so aus wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Su8v2A42LH4&feature=related
MfG
Kai AusCoburg

wirklich super modell.
fliegt er besser/schlechter als das "Original"?

Mein 'Hanger:
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah
T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.
Logo 600 3d / Ac3x / Savöx / Scopion HK 4035-500 / Jive 80 HV / 10s 4000mah

T rex 500 ESP / Ac3x / Ds 510 / Bls 251 / Scopion 3026 1600kv / Roxxy 9100-6 / 6s 2650mah 30c
Mini Titan
.....und eine Menge Fläche.
All Fasst.

Hey,
falls jemand den IR-Booster nachbauen möchte, hier ist der Link:
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…ight=ir+booster
Mfg
Kai AusCoburg
falls jemand den IR-Booster nachbauen möchte, hier ist der Link:
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…ight=ir+booster
Mfg
Kai AusCoburg
